Geräuschempfindlichkeit lässt sich therapieren (FOTO)

Geräuschempfindlichkeit lässt sich therapieren (FOTO)

ID: 1713103

(ots) -
Rund eine Million Deutsche leiden unter der sogenannten
Hyperakusis - Geräuschempfindlichkeit. Die meisten Betroffenen nehmen
generell alles deutlich lauter und unangenehmer war als Menschen mit
normalem Gehör. "Hyperakusis ist sozusagen eine Verarbeitungsstörung
im Gehirn. Vergleichbar mit einer Verstärkeranlage im Gehör", sagt
HNO-Arzt Professor Gerhard Goebel von der Schön-Klinik Roseneck in
Prien, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Das setzt manchmal
einen Teufelskreis in Gang: Wer alles zu laut hört, hat Angst, das
Gehör könne Schaden nehmen. Viele Betroffene vermeiden jede Art von
Geräuschen und wollen sich schützen - indem sie sich zurückziehen und
Watte, Stöpsel oder einen professionellen Gehörschutz nutzen, um ihr
Ohr abzuschirmen. Doch auf diese Weise nimmt die
Geräuschempfindlichkeit nur weiter zu.

Mittlerweile gibt es eine wirksame Behandlung. Findet sich kein
medizinischer Grund für das Gehörproblem, wird der Patient zunächst
aufgeklärt. Er muss die irrationale Angst verlieren, dass sein
Innenohr Schaden nimmt. Vielen hilft das schon. Ziel ist auch eine
Entwöhnung von Ohrstöpseln und Co. "Doch nicht jeder Patient schafft
das allein. Man muss sich schrittweise wieder an eine normale
Geräuschkulisse gewöhnen", erklärt Professor Gerhard Hesse von der
Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen. "Es ist wie ein akustisches
Abhärten." In seinem Institut kümmern sich Hör- oder Audiotherapeuten
gemeinsam mit Psychotherapeuten um die Betroffenen.

Weitere Therapie-Optionen erklärt die aktuelle "Apotheken
Umschau".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360


Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit bahnbrechender klinischer Forschung erzielen das Institute of Live IVF Center in Griechenland und Embryotools in Spanien globale Innovation im Bereich der assistierten Reproduktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713103
Anzahl Zeichen: 2255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geräuschempfindlichkeit lässt sich therapieren (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z