Energieeffizienz beginnt bei den Bauteilen
Würth Elektronik eiSos beim Future Mobility Summit Berlin
Mit dem Geständnis, in jungen Jahren selbst wegen mangelnder Bauteilverfügbarkeit in kleinen Mengen, als Start-up gescheitert zu sein, leitete Alexander Gerfer seine Impulsrede beim Future Mobility Summit ein. Auch wenn das Augenmerk heute stark auf Digitalisierung und damit auf Software liege, sei doch die Hardware für innovative Lösungen bestimmend. Bezugnehmend auf Bauteile von Würth Elektronik eiSos, die bei der Optimierung von Formel-E-Rennwagen zum Einsatz kommen, nannte Gerfer das Beispiel der Energieeffizienz. Hier besteht der direkte Bezug zu jeder Form der eMobility: Energie muss gespeichert, gewandelt und auf die Straße gebracht werden ? und dies so verlustarm wie möglich. Die Effizienz im Einsatz der Energie hängt ganz wesentlich von geeigneten Bauteilen ab.
Inspirierende Veranstaltung
Der Future Mobility Summit 2019 wurde von den 1 200 Teilnehmern als bisher größte und bedeutendste Veranstaltung der Reihe erlebt. Seit 2011 steht Berlin einmal im Jahr im Mittelpunkt des Interesses aller, die sich mit eMobility und anderen alternativen Mobilitätskonzepten befassen. Der EUREF-Campus (Europäisches Energieforum) im ehemaligen Gaswerk Schöneberg ist dabei ein überaus passender Veranstaltungsort. Die energie- und umweltoptimierten Immobilien des 5,5 Hektar großen Geländes beherbergen viele Firmen ? vor allem junge Unternehmen aus den Bereichen Energie, Umweltschutz und Mobilität, die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Lösungen entwickeln. EUREF gilt als europaweit einmaliges Zentrum für Innovation und Kommunikation in der Energiewirtschaft.
Würth Elektronik eiSos ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Würth Elektronik eiSos ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Würth Elektronik: more than you expect!Weitere Informationen unter www.we-online.de
Datum: 10.04.2019 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713392
Anzahl Zeichen: 4136
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg / Berlin
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz beginnt bei den Bauteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).