"Studio Friedman" am 11. April: Gemeinschaft vs. Nationalstaat - wohin geht Europa?
ID: 1713473
Union uneins, in welche Richtung sie gehen will - solidarische
Gemeinschaft oder mehr Nationalstaat? Kritiker werfen Ungarns
Ministerpräsidenten Viktor Orbán vor, seit Jahren Demokratie und
Rechtsstaat auszuhöhlen, kritische Medien zum Schweigen zu bringen
und die Opposition zu schwächen. Als Konsequenz ist die
Mitgliedschaft der ungarischen Fidesz-Partei in der Europäischen
Volkspartei derzeit ausgesetzt. Orbán verteidigt sich: "Die Brüsseler
Politiker leben in einer Blase. Sie bilden eine Bürokraten-Elite, die
den Bezug zur Realität verloren hat." Stimmt das? Und finden die EU
und Ungarn wieder zusammen?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit S.E. Dr. Péter Györkös,
ungarischer Botschafter in Deutschland, und Markus Ferber, CSU,
Mitglied im Europäischen Parlament.
Die komplette Sendung in der WELT-Mediathek nach Ausstrahlung
unter: www.welt.de/studiofriedman
"Studio Friedman" - immer donnerstags um 17.15 Uhr auf WELT
Pressekontakt:
Programmkommunikation WELT und N24 Doku
+49 30 2090 4625
presseteam@welt.de
Mediencenter:
www.presse.welt.de
Original-Content von: WELT, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2019 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713473
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Studio Friedman" am 11. April: Gemeinschaft vs. Nationalstaat - wohin geht Europa?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WELT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).