Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Die Virenanalysten von Doctor Web konnten im März 2019 zwei signifikante Sicherheitslücken feststellen: Eine betraf den beliebten UC Browser, eine weitere den Counter-Strike-Client 1.6. Darüber hinaus verzeichneten die Sicherheitsexperten insgesamt einen drastischen Anstieg an Malware.

(firmenpresse) - Beispielsweise haben sich die Aktivitäten von Trojan.MulDrop8.60634 fast verdreifacht und auch die Anzahl der Bedrohungen von Trojan.Packed.24060 und Adware.OpenCandy.243 ist im vergangenen Monat signifikant gestiegen. Während Adware.OpenCandy weitere Software und Trojan.MulDrop mehrere Trojaner installiert, fügt Trojan-Packed dem Browser des Nutzers böswillige Erweiterungen hinzu. Zudem erhielten die Virenanalysten von Doctor Web auch wieder vermehrt Support-Anfragen bzgl. einer Datenentschlüsselung.
Ferner wurden auf Google Play mehrere Trojaner der Familie Android.FakeApp sowie Android.HiddenAds entdeckt. Diese lockten mit angeblichen Geldgewinnen und spielten ungewollte Werbebanner aus. Auch Banking-Trojaner zeigten sich im März aktiv: Der Trojaner FlexNet stiehlt sowohl das Geld der Nutzer von ihren Bankkonten als auch das mobile Guthaben auf dem Mobiltelefon.
Doctor Web informierte zudem bereits ausführlich über einen Trojaner, der die Schwachstellen des Counter-Strike 1.6 Spielclients ausnutzte, um die Computer der Benutzer zu infiltrieren. Nach der Installation ersetzte der Trojaner die Spieldateien und die Liste der verfügbaren Spielserver.
Ebenfalls für großes Aufsehen sorgte die Sicherheitslücke im beliebten UC Browser für Android: Die Virenanalysten von Doctor Web fanden dort eine versteckte Hintertür, um nicht geprüften Schadcode herunterzuladen und auszuführen. Cyberkriminelle haben so die Möglichkeit, die App auszunutzen, um Dienstmodule und Hilfskomponenten herunterzuladen und damit die Server von Google Play zu umgehen.
Den vollständigen Virenbericht für März 2019 können Sie hier nachlesen: https://news.drweb-av.de/show/review/?lng=de&i=13221.
Themen in dieser Pressemitteilung:
antivirus
antiviren
software
antiviren
programm
it
sicherheit
pc
sicherheit
malware
adware
riskware
hacker
trojaner
encoder
doctor-web
dr-web
google-pay
uc-browser
counter-strike
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.
Patricia Kneis / Andreas Rieger
Tel +49 89 62 81 75 12
DoctorWebGermany(at)we-worldwide.com
WE Communications
Sandstr. 33
D-80335 München
Patricia Kneis / Andreas Rieger
Tel +49 89 62 81 75 12
DoctorWebGermany(at)we-worldwide.com
WE Communications
Sandstr. 33
D-80335 München
Datum: 11.04.2019 - 07:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713544
Anzahl Zeichen: 2048
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:
60327 Frankfurt
Telefon: 069/97503139
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).