DPT 24: „Zuhause sicher“ – gebündelte Kompetenz in Sachen Einbruchschutz

DPT 24: „Zuhause sicher“ – gebündelte Kompetenz in Sachen Einbruchschutz

ID: 1714032

Münster/Berlin. Vom 20. bis 21. Mai 2019 präsentiert sich „Zuhause sicher“ auf dem 24. Deutschen Präventionstag im Estrel Congress Center Berlin. Unter dem Tagungsthema „Prävention & Demokratieförderung“ informiert die „Zuhause sicher“-Geschäftsstelle Interessenten aus Polizeibehörden und weiteren Institutionen über das Konzept von „Zuhause sicher“ und die positiven Effekte der Netzwerkarbeit.



Als zusätzliche Motivation können Eigentümer und Mieter eine Präventionsplakette erhalten.Als zusätzliche Motivation können Eigentümer und Mieter eine Präventionsplakette erhalten.

(firmenpresse) - Zu finden ist der „Zuhause sicher“-Infostand in der Convention Hall I unter der Standnummer 1059 in unmittelbarer Nähe zum Stand der Berliner Polizei (Stand-Nr. 2016). Mit der Kreispolizeibehörde Gütersloh (Stand-Nr. 1055) ist noch ein weiterer „Zuhause sicher“-Partner in der Hauptstadt vertreten.
Die Nachfrage der Mieter und Eigentümer nach Einbruchschutz ist trotz rückläufiger Einbruchszahlen konstant. In der Vielzahl der Informationen und Produkte ist für Ratsuchende Orientierung notwendig mit der Gewissheit, seriöse Einbruchschutzempfehlungen zu erhalten und anschließend in wirksame Sicherheitstechnik zu investieren.
Das Netzwerk „Zuhause sicher“ hat sich als zentraler Ansprechpartner für die Bürger etabliert, der die polizeilichen Einbruchschutz-Informationen mit fachhandwerklicher Umsetzung zusammenbringt. Als zusätzliche Motivation können Eigentümer und Mieter eine Präventionsplakette erhalten, wenn sie alle gefährdeten Gebäudeöffnungen gemäß der polizeilichen Empfehlungspraxis mit mechanischer Sicherheitstechnik abgesichert, Rauchmelder gemäß Bauordnung installiert, ein Telefon am Bett bereitgestellt und eine gut sichtbare Hausnummer angebracht haben. Die Versicherer, die sich am Netzwerk „Zuhause sicher“ beteiligen, gewähren Plaketteninhabern zudem einen Nachlass in der Hausratversicherung.
Auf Initiative von Polizeibehörden wurde das Netzwerk „Zuhause sicher“ 2005 ins Leben gerufen. Gestartet mit 21 Partnern engagieren sich inzwischen über 500 Institutionen aus Polizei, Kommunen, Handwerk, Industrie, Finanz- und Versicherungswirtschaft in dem gemeinnützigen Verein.
Über die Multiplikatorfunktion der privatwirtschaftlichen Partner, über die Serviceleistungen der „Zuhause sicher“-Geschäftsstelle und über die Möglichkeit, dieses kriminalpräventive Projekt in der eigenen Region zu nutzen, kann man sich während des 24. Deutschen Präventionstages am Stand des Netzwerkes „Zuhause sicher“ informieren. Technische Fachberater aus Polizeibehörden, die das Konzept verwenden, stehen zudem für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.


Für einen Besuch des 24. Deutschen Präventionstages besteht unter www.praeventionstag.de die Möglichkeit zur Akkreditierung.

Weitere Informationen zum Netzwerk „Zuhause sicher“ unter www.zuhause-sicher.de und unter www.praeventionstag.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Netzwerk "Zuhause sicher" ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Bürger für die Wichtigkeit von Einbruchschutz und Brandschutz zu sensibilisieren und ihnen darüber hinaus eine Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause anzubieten.
2005 wurde das Netzwerk "Zuhause sicher" auf Initiative von Polizeibehörden ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Kommunen, Handwerksorganisation sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Versicherungswirtschaft setzen sich die Polizeibehörden für die Stärkung der Kriminalprävention in der Bevölkerung ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden – das gehört dazu! Sicherheit für Frauen
Bereitgestellt von Benutzer: Zuhausesicher
Datum: 12.04.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714032
Anzahl Zeichen: 2764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Hüls
Stadt:

Münster


Telefon: (0251) 3790 5006

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DPT 24: „Zuhause sicher“ – gebündelte Kompetenz in Sachen Einbruchschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk Zuhause sicher e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Verhalten im Falle eines Einbruchs ...

Was tun, wenn’s passiert ist Beim Nachhausekommen öffnet man arglos die Haustür und steht mitten im Chaos – ein Einbruch. Durchwühlte Schubladen, aufgerissene Schranktüren, die verschiedensten Habseligkeiten liegen wild durcheinander auf dem ...

Was tun, um Einbrüchen vorzubeugen ...

Eine gute Gelegenheit für EinbrecherInnen. Daher gilt: Ob nur für ein paar Minuten oder für mehrere Wochen – wenn das Zuhause leer steht, zählt Einbruchschutz ab der 1. Minute. Der polizeiliche Grundsatz in Sachen Einbruchprävention lautet ...

Alle Meldungen von Netzwerk Zuhause sicher e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z