Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen

Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen

ID: 1716068

Endokrinologe aus Mainz verweist auf neue Patientenleitlinie zur Behandlung von Adipositas



Behandlung von Adipositas ist komplex.Behandlung von Adipositas ist komplex.

(firmenpresse) - MAINZ. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) hat eine neue Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas veröffentlicht. Darauf weist Endokrinologe Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster hin. Wüster behandelt im Hormon- und Stoffwechselzentrum in Mainz auch Patienten mit Adipositas. In der neuen Patientenrichtlinie sieht der Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie einen wichtigen Lückenschluss in der Versorgung von Menschen mit Adipositas. "Die Leitlinie fasst wissenschaftlich begründete Therapien zusammen und ist für Betroffene eine gute Informationsgrundlage, auf deren Basis sie medizinische Entscheidungen mit ihrem behandelnden Arzt treffen können. Patienten können sich damit besser auf die Teilnahme an einer Adipositas-Therapie oder einer operativen Therapie vorbereiten", stellt Prof. Wüster heraus.



Adipositas ist eine interdisziplinäre Herausforderung, betont Facharzt aus Mainz



Die Patientenrichtlinie, die in Kooperation der wissenschaftlichen Fachgesellschaft DAG mit der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Gera, entstanden ist, sieht in der Adipositas ein komplexes Krankheitsbild, das interdisziplinär behandelt werden sollte. "Adipositas ist eine interdisziplinäre Herausforderung", stellt auch Prof. Wüster heraus. An der Erarbeitung der Leitlinie waren Vertreter verschiedener Fachgesellschaften und medizinischer Fachrichtungen beteiligt, darunter Endokrinologen, Psychologen, Chirurgen, Ernährungstherapeuten und -berater sowie Hausärzte. Die Patientenleitlinie stellt dabei den Grundsatz "Nichts über mich ohne mich" in den Vordergrund und soll Patienten dazu in die Lage versetzen, ihren behandelnden Ärzten auf Augenhöhe zu begegnen.





Prof. Wüster aus Mainz sieht in der Leitlinie zu Adipositas eine gute Handreichung für Patienten



Die Leitlinie betont, dass aktiv an allen Entscheidungen beteiligte Patienten zufriedener und besser aufgeklärt seien und so Risiko und Nutzen von Behandlungen besser einschätzen könnten. Vor diesem Hintergrund enthält die Leitlinie Informationen zu den Ursachen, der Diagnose und den Therapieoptionen bei Adipositas. Dargestellt werden zum Beispiel



- Ernährungstherapie,

- Bewegungstherapie,

- Verhaltenstherapie,

- Gewichtsreduktionsprogramme,

- medikamentöse Therapie und

- chirurgische Therapie.



Zudem wirft die Leitlinie einen Blick darauf, was Patienten selbst tun können, um ihr Gewicht dauerhaft zu reduzieren. "Eine gute Handreichung für Patienten mit Adipositas, die die Behandlung hilfreich unterstützten kann", bewertet Prof. Dr. med. Dr. hc. Christian Wüster.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GEL - HUNDEBETTEN - IN PREMIUM QUALITÄT Lassen Sie sich in die Welt der Magie und Fantasie entführen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2019 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716068
Anzahl Zeichen: 3105

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 783 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz ...

MAINZ. Eine latente Hypothyreose, also eine Mangelversorgung des Körpers mit Hormonen aus der Schilddrüse kann mit einer Substitutionstherapie mit dem Medikament Levothyroxin behandelt werden. Doch ob diese Form der Therapie immer die richtige ist, ...

Patienteninfo aus Mainz zu Schwangerschaft und Osteoporose ...

MAINZ. Schwangerschaft und Osteoporose, das ist auch für den Endokrinologen Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster aus Mainz ein wichtiges Thema. Medizinstatistiken in Deutschland gehen davon aus, das durchschnittlich etwa eine von 250.000 Frauen ...

Ermüdungsfrakturen - Endokrinologe aus Mainz informiert ...

MAINZ. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Wüster wird in seinem Praxisalltag immer wieder mit sogenannten Ermüdungsfrakturen konfrontiert. Die Behandlung erfordert nach Erfahrung des Facharztes für Endokrinologie ein besonderes interdisziplinäres Manag ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z