Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz

Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz

ID: 1729879

Nicht jede Unterfunktion der Schilddrüse braucht eine Ersatztherapie, betont Endokrinologe aus Mainz



Einige Faktoren spielen bei der Behandlung der Schilddrüse eine Rolle.Einige Faktoren spielen bei der Behandlung der Schilddrüse eine Rolle.

(firmenpresse) - MAINZ. Eine latente Hypothyreose, also eine Mangelversorgung des Körpers mit Hormonen aus der Schilddrüse kann mit einer Substitutionstherapie mit dem Medikament Levothyroxin behandelt werden. Doch ob diese Form der Therapie immer die richtige ist, wird in Fachkreisen diskutiert. Denn wenn die TSH-Werte, also die Werte, die eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion anzeigen, nur leicht erhöht sind und eine Substitution des Hormons mit L Thyroxin eingeleitet wird, kann dies eine sogenannte iatrogene Hypothyreose auslösen. Dabei handelt es sich um Funktionsstörungen der Schilddrüse, die durch ein Zuviel oder Zuwenig einer Schilddrüsenhormon-Substitution ausgelöst wird. Gleichzeitig kann ohne eine Therapie eine Schilddrüsenunterfunktion entstehen, die sich begünstigend auf Herz-Kreislauferkrankungen auswirkt, erklärt Endokrinologe Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster.



Schilddrüse - Endokrinologe aus Mainz erklärt, wann latente Hypothyreose behandelt werden sollte



Prof. Wüster verweist auf eine Studie der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, die sich erst dann für eine Therapie ausspricht, wenn der TSH-Wert größer sechs mU/l ist und ein Antikörpertest gegen thyreoidale Peroxidase positiv ist. Zudem sei es notwendig, einen erhöhten TSH-Wert im Blut durch Kontrolluntersuchungen mit gleichen Bedingungen zu bestätigen. Denn der TSH-Spiegel im Blut kann zum Beispiel durch die Einnahme bestimmter Medikamente beeinflusst werden. Dazu gehören u.a. Lithium oder Dopaminatagonisten. Zudem sind die TSH-Werte auch in der Pubertät leicht erhöht. Sind Ultraschall der Schilddrüse und Untersuchung unauffällig, ist auch diese Situation keine Behandlungsindikation für L-Thyroxin.





Leicht erhöhte TSH-Werte - Funktion der Schilddüse beim Facharzt in Mainz kontrollieren lassen



"Eine Entscheidung für oder gegen eine Therapie ist immer eine Entscheidung im individuellen Einzelfall. Dabei spielen auch das Körpergewicht und das Alter eine Rolle", erklärt Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wüster. Der TSH-Wert steigt nämlich mit zunehmendem Taillenumfang und Body-Mass-Index. Fällt die Entscheidung gegen eine Therapie leicht erhöhter TSH-Werte, ist eine Kontrolle nach sechs bis zwölf Monaten wichtig. In jedem Fall sollte bei Patienten mit latenter Hypothyreose und diagnostizierter Hashimoto-Thyreoiditis eine Therapie eingeleitet werden, wenn ein positiver Antikörper-Status nachgewiesen werden kann. Zu beachten dabei ist, dass in der Schwangerschaft andere Normwerte gelten, stellt der Endokrinologe heraus.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Schuhe besser abends kaufen - Worauf Diabetiker achten sollten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2019 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729879
Anzahl Zeichen: 2957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen ...

MAINZ. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) hat eine neue Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas veröffentlicht. Darauf weist Endokrinologe Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster hin. Wüster behandelt im Hormon- und ...

Patienteninfo aus Mainz zu Schwangerschaft und Osteoporose ...

MAINZ. Schwangerschaft und Osteoporose, das ist auch für den Endokrinologen Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster aus Mainz ein wichtiges Thema. Medizinstatistiken in Deutschland gehen davon aus, das durchschnittlich etwa eine von 250.000 Frauen ...

Ermüdungsfrakturen - Endokrinologe aus Mainz informiert ...

MAINZ. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Wüster wird in seinem Praxisalltag immer wieder mit sogenannten Ermüdungsfrakturen konfrontiert. Die Behandlung erfordert nach Erfahrung des Facharztes für Endokrinologie ein besonderes interdisziplinäres Manag ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z