DATARECOVERY® Datenrettung: Vorsicht Datenverlust durch starke Gewitter

DATARECOVERY® Datenrettung: Vorsicht Datenverlust durch starke Gewitter

ID: 1716606

Tief Sander bringt sommerliche Temperaturen und Gewitter nach Deutschland



(PresseBox) - Nach dem plötzlichen Anstieg der Temperaturen folgt nun ein deutlicher Rückgang mit dem herannahenden Tief Sander. Die Folge sind bereits am Mittwoch starke Gewitter im Westen Deutschlands, v.a. in NRW. Am Donnerstag und Freitag sind Blitz und Donner deutschlandweit, insbesondere im Osten des Landes, zu erwarten.

Gewitter als Ursache für Datenverluste

Vor allem elektronische Geräte können durch unvermeidbare Spannungsspitzen, die in Folge eines Blitzschlages entstehen, kaputt gehen. Darunter auch Computer und deren Speichermedien. Vor allem Festplatten und SSD sind ohne eine entsprechende Absicherung nicht vor Blitzschäden geschützt.

Die Folge eines Elektronikschadens innerhalb einer Festplatte wäre ein fataler Datenverlust. Die verlorenen Daten können dann meist nur noch durch einen professionellen Datenretter mit einem Reinraumlabor aufwändig wiederhergestellt werden. Der Aufwand einer solchen Datenrettung ist unterschiedlich hoch.

Der jeweilige Schaden und der Typ des Datenträgers bestimmen hierbei die erforderlichen Schritte. In jedem Fall muss die Festplattenelektronik erneuert und programmiert werden. Oftmals liegen jedoch auch Folgebeschädigungen im Inneren der Festplatte vor, so dass ein mehrstufiges Verfahren zur Datenrettung erforderlich wird.

Häufigkeit von Datenverlusten nach Gewitter

Die Statistiken beim Datenrettungsunternehmen DATARECOVERY in Leipzig zeigen, dass innerhalb weniger Tage nach einer breiten Gewitterfront, die Anzahl der Anfragen zur Datenrettung nach Elektronikdefekt deutlich ansteigen.

Lars Müller, technischer Leiter bei DATARECOVERY in Leipzig teilte mit, dass vor allem interne Festplatten in den letzten Jahren nach Gewitterschäden bei den Auftraggebern zur Datenwiederherstellung betroffen waren. Aber auch RAID Systeme, die beispielsweise innerhalb von NAS (Network Attached Storage) zum Einsatz kommen, sind mitunter durch Totalschäden der Geräte betroffen gewesen.



Warnung vor Selbstversuchen

Datenrettungsspezialisten warnen eindringlich vor Selbstversuchen, Elektronikschäden an Festplatten beispielsweise durch den Austausch der Steuerplatine (PCB) mittels einer vermeintlich baugleichen Version vorzunehmen. Müller gibt an, dass erst vor wenigen Tagen ein Fall eines größeren Bauunternehmens vorlag, bei dem Mitarbeiter durch den Austausch der PCB von mehreren Festplatten versucht hatten, einen Schaden abzuwenden.

Dies scheiterte wie in fast 100% aller Fälle, da durch den Wechsel die interne, nicht auf dem PCB befindliche Firmware der Festplatte überschrieben oder beschädigt wurde. Ein solcher Folgeschaden bereitet den Datenrettern in Leipzig einen immensen zusätzlichen Aufwand, der sich vor allem in deutlich höheren Kosten für den Betroffenen niederschlägt.

So schützen Sie Ihre Daten richtig

Um seine Daten effektiv vor einem Gewitterschaden zu schützen, empfiehlt Lars Müller folgendes zu tun:

Regelmäßige Backups aller Daten möglichst in getrennten Räumlichkeiten und idealerweise verschlüsselt auf einem sicheren Cloud-Speicher.

Überprüfung der Datensicherungen in regelmäßigen Abständen

Absicherung des PCs/Servers mittels einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) inkl. eingebautem Überspannungsschutz.

USV sind vor allem in kleinen Dimensionen bereits für ca. 100? erhältlich. Wichtig ist hierbei, dass auch Netzwerkverbindungen (LAN) darüber abgesichert werden.

Datenrettung nach Elektronikschaden

Wenn es dennoch zu einem Problem mit Datenträgern kommt, können die Datenretter oftmals weiterhelfen. Dazu erfolgt nach einer kostenfreien Beratung vor Ort oder am Telefon ein umfangreicher Diagnosevorgang.

Danach kann der Aufwand zur Datenwiederherstellung nach einem Überspannungsschaden genau benannt werden. Die Wiederherstellung der Daten erfolgt dann zum Festpreis. Die erfolgsabhängigen Kosten sind für den Kunden nur zu zahlen, wenn alle Daten wiederhergestellt werden konnten.

 

DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden.

Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden.Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.



drucken  als PDF  an Freund senden  Arasan stellt seine eMMC-IP-Komplettlösung in Kombination mit der 7nm-Prozesstechnologie von TSMC vor Lantech´s neuste EN50155 Router&WiFi Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2019 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716606
Anzahl Zeichen: 5215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATARECOVERY® Datenrettung: Vorsicht Datenverlust durch starke Gewitter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATARECOVERY® Datenrettung: c/o: Bindig Media® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT-Security Summit: Auf das IT-Security Mindset kommt es an ...

Unter dem Titel IT-Security Summit hatte der Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. am 13.11.2019 zu seinem Verbandspartner NORDWEST Handel AG in Dortmund geladen. Die rund 50 Teilnehmer konnten sich in Sachen IT-Sicherheit auf effektive W ...

Alle Meldungen von DATARECOVERY® Datenrettung: c/o: Bindig Media® GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z