Mit Vakuumverdampfer Technik gegen Wassermangel
Moderne Abwasserreinigung verfolgt ökologische und ökonomische Ziele
Wasser ist eine unverzichtbare Grundlage für jegliches Leben und die Ökosysteme der Erde. Als wichtiges Medium für unterschiedlichste Anforderungen ist sauberes Wasser auch für die Industrie unentbehrlich. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und dem durch die wachsende Produktion zunehmenden Verbrauch an Frischwasser, erklärte das Weltwirtschaftsforum 2015 Wasserknappheit und ihre Auswirkungen als die größte Gefahr des kommenden Jahrzehnts. Auf dieser Grundlage wurde ein umfassendes Wasserziel auf globaler Ebene verabschiedet – dieses ist allerdings noch lange nicht erreicht.

(firmenpresse) - Im Grunde genommen ist Wasser ein erneuerbarer Rohstoff. Denn es fließt in einem globalen Kreislauf, in dem es immer wieder auf natürliche Weise gereinigt und aufbereitet wird. Greift nun die Industrie mit beispielsweise langlebigen Chemikalien ein, ist dieser Kreislauf gestört. Auf diese Weise wird aktuell weitaus mehr Wasser entnommen, als neu gebildet. Ein zukunftsfähiger Umgang mit Wasser ist zwingend notwendig, um die steigenden Risiken wie Wassermangel und sinkende Wasserqualität zu minimieren. Eine technische Lösung ist Voraussetzung und Grundlage, um auch in Zukunft eine ausreichende Wassermenge und gute Wasserqualität zu garantieren.
Das Unternehmen KMU LOFT Cleanwater GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Abwasser wiederverwendbar zu machen. Im Interesse, ökonomisch und ökologisch effizient zu handeln, setzt sich das Unternehmen für eine wirtschaftliche und abwasserfreie Kreislaufführung ein. Dabei ist die patentierte Vakuumverdampfer Technologie das Herzstück der individuellen Komplettsysteme für die Abwasseraufbereitung. Die Vakuumverdampfer sind für nahezu jedes Prozesswasser geeignet und die erzeugten Destillate weisen nahezu keine Rückstände von Öl, Schwermetallen und anderen Stoffen auf. Das aufbereitete Wasser entspricht teils VE-Wasser kann entweder direkt wieder dem Produktionsprozess zugeführt oder in die Kanalisation eingeleitet werden. Die Vakuumverdampfer Technologie ermöglicht auf diesem Wege eine effiziente Wasseraufbereitung bis zu 98 Prozent.
Die KMU LOFT Cleanwater GmbH plant und produziert seit 1989 mit Vakuumverdampfer Anlagen als Alternative zur Abwasserentsorgung. Der Einsatz wirkt ökologisch wie ökonomisch. Die erzielbare Kostenreduktion wirkt sich zu 100 Prozent auf die Unternehmensgewinne aus und stellt damit eine attraktive Lösung zur Abwasseraufbereitung dar. Gegenüber der Abwasserentsorgung werden bis zu 85 Prozent der Kosten gespart. Die direkte Rückführung des aufbereiteten Abwassers reduziert den Frischwasserverbrauch deutlich. Darüber hinaus wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch teure Rohstoffe, wie Edelmetall und Öl, werden als Konzentrat zurückgewonnen. Die Anlagenkomponenten sind so konzipiert, dass ein geschlossener Wärmekreislauf für einen hohen Wirkungsgrad und niedrigen Energiebedarf sorgt. Die Betriebskosten liegen in der Regel bei etwa 10 Euro pro m³. Der Stromverbrauch bei etwa 50 kWh pro m³ Abwasser.
Mittlerweile bereiten über 2.400 Vakuumverdampfer weltweit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche das Abwasser auf. „In vielen Betrieben fallen immer mehr Industrieabwässer an, die eine Entsorgung immer schwieriger machen.“, erklärt Martin Frank, Area Sales Manager der KMU LOFT Cleanwater GmbH. „Mit unserer langjährigen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Industriebranchen und unserem fachlichen Know-how stellt sich unser Team jeder Herausforderung.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abwasseraufbereitung
abwasserreinigung
industriewasseraufbereitung
industriewasserreinigung
vakuumverdampfung
vakuumverdampfer
vakuumverdampfer-technologie
abwasserfreie-produktion
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KMU LOFT Cleanwater GmbH bietet Komplettlösungen für die industrielle Abwasserbehandlung mit Fokus auf Zero liquid discharge durch Vakuumverdampfung. Die Systemlösung ist ein Kreislaufsystem, das die Wiederverwendung des gereinigten Abwassers und der Energie bedeutet. Die Abwasserbehandlungsanlagen sind schlüsselfertige Lösungen aus einer Hand, sehr energieeffizient mit niedrigen Betriebskosten und Wartungsbedarf und "Made in Germany". Die industrielle Abwasserreinigung gehört zur Kernkompetenz des Unternehmens und trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Die innovative Vakuumverdampfer Technologie hilft nicht nur das aufbereitete Abwasser als Ressource wieder zu verwenden, sondern auch Kosten zu minimieren. Wertvolle Nebenprodukte aus dem Abwasser können ebenfalls zurückgewonnen und erneut eingesetzt werden. Für die Prozesswasseraufbereitung und zur Weiterbehandlung des Destillats bietet KMU LOFT auch geeignete Verfahren zur Vor- und Nachbehandlung an. Dazu zählen z. B. Neutralisation, Entölung, Entgiftung, Schlammabtrennung etc. Diese werden ideal auf Anforderungen und Anlage abgestimmt. Neben der Abwasseraufbereitung liegt der Fokus der KMU LOFT Cleanwater GmbH auf einer ganzheitlichen Beratung und einem umfassenden Projektmanagement. Der Kunden-Support sichert mit regelmäßigen Services und Wartungen die maximale Effizienz und eine höhere Verfügbarkeit der Vakuumverdampfer.
KMU LOFT Cleanwater GmbH
Bahnhofstraße 30
72138 Kirchentellinsfurt
Telefon: 07121 9683-0
Telefax: 07121 9683-60
E-Mail: info(at)kmu-loft.de
www.kmu-loft.de
attentio :: online- & werbeagentur GmbH
Bahnhofstraße 18
57627 Hachenburg
Telefon: 02662 9480070
Telefax: 2662 9480079
E-Mail: hallo(at)attentio.de
www.attentio.de
Datum: 24.04.2019 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716638
Anzahl Zeichen: 3567
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Selina Eifler
Stadt:
72138 Kirchentellinsfurt
Telefon: 07121/9683-0
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Vakuumverdampfer Technik gegen Wassermangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU LOFT Cleanwater GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).