Richtungsweisend, umweltschonend und effizient

Richtungsweisend, umweltschonend und effizient

ID: 1716722

vollständig digitales Formularwesen macht die Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft startklar für die Zukunft



(PresseBox) - Die Zertifizierungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) laufen ab sofort mithilfe einer Innovation: Websoftware ermöglicht komplett digitale Abwicklung von Zertifizierungsanträgen.

Bis heute wurden von der Deutschen Diabetes Gesellschaft mehr als 900 medizinische Einrichtungen ausgezeichnet. Der neue Online-Service ermöglicht es Interessenten, eine Zertifizierung komplett digital zu beantragen, abzurechnen und die Zertifikate nach Anerkennung elektronisch zur Verfügung zu haben. Der Schutz vertraulicher Informationen wird dabei durch eine hochsichere Verschlüsselungstechnologie gewährleistet. Als Partner für die Umsetzung konnte die DDG die webbasierte SaaS-Lösung von samedi für dieses zukunftsweisende Projekt gewinnen. ?Eines der Hauptthemen der DDG ist die Digitalisierung in der Diabetologie ? das betrifft natürlich nicht nur die Arbeit am Patienten, sondern gilt auch für die Weiterentwicklung unserer Prozesse in der Geschäftsstelle.?, so DDG-Geschäftsführerin Barbara Bitzer, ?Mit der Digitalisierung der Zertifizierung vereinfachen wir die Prozesse, was bei unseren Mitgliedern und Antragstellern gut ankommt.?

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gehört mit über 9.000 Mitgliedern zu den großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Neben der Unterstützung in Wissenschaft und Forschung engagiert sich die DDG auch sehr in Fort- und Weiterbildung, entwickelt Leitlinien und zertifiziert Behandlungseinrichtungen hinsichtlich unterschiedlicher Leistungsschwerpunkte. Um diesen Zertifizierungsprozess zu erleichtern, setzt die DDG seit Neuestem die Websoftware samedi ein. ?So können wir die Zertifizierungen komplett digital und entsprechend höchster Sicherheitsstandards verschlüsselt abwickeln?, erklärt DDG Präsident Prof. Dirk Müller-Wieland. Die innovative Vernetzungssoftware wird bereits fachrichtungsübergreifend in 700 Kliniken und über 5.000 Arztpraxen eingesetzt. Alle Einrichtungen profitieren künftig von der intuitiv bedienbaren Plattform und den digitalen Formularen, die, ähnlich wie bei Einkommenssteuerformularen, mit Datenübertragung bei Folgeanträgen arbeiten. Dadurch wird die Antragstellung bei der Wiederholungsanerkennung deutlich erleichtert. 



Um eine Zertifizierung zu beantragen, ist kein Eintragen von Informationen in pdf- oder gedruckten Vorlagen mehr nötig. Mit dem digitalen Formularwesen von samedi entfällt auch der Versand der ausgefüllten Formulare per E-Mail, Fax oder Post. Bei der Bearbeitung der Anträge durch die DDG kann somit auf zeitintensives Einscannen von Papierdokumenten und manuelle Übertragungsschritte verzichtet werden. ?Das ist effizient, zeitgemäß und schont die Umwelt.?, so Barbara Bitzer. Die DDG verspricht sich und den zu zertifizierenden Einrichtungen von der neuen Technologie kürzere Bearbeitungszeiten und raschere Anerkennung. Zudem werden die Antragsteller über Statusänderungen informiert und haben jederzeit einen transparenten Einblick in den Stand ihres Anerkennungsverfahrens.

Dynamische Formulare in einem digitalen Arbeitsumfeld

Der gesamte Prozess wird online abgewickelt: Zertifizierungsinteressierte Einrichtungen loggen sich in ihrem kostenlosen samedi-Benutzerkonto ein und erhalten sofort einen strukturierten Überblick über die erforderlichen Formulare. Diese sind alle online ausfüllbar. Die Formulare passen sich je nach Auswahl der spezifischen Abfragefelder dynamisch an, dadurch werden die Formulare schlanker. Ergänzende Belege können durch intuitive Navigation hochgeladen und angefügt werden. Das vollständig ausgefüllte Formular wird dann per Mausklick an DDG-Geschäftsstelle übermittelt und damit startet der Anerkennungsprozess. Auch die Rechnungen werden direkt aus dem System generiert und an den Antragsteller übermittelt. Zu guter Letzt wird natürlich auch die Auszeichnung selbst direkt digital über das Zertifizierungsportal der DDG unter Nutzung des samedi-Onlineservice zur Verfügung gestellt. Die vertraulichen Dokumente werden dabei durch eine europaweit zum Patent angemeldeten Verschlüsselungsarchitektur geschützt.

?Wir freuen uns, die DDG bei der Digitalisierung des Zertifizierungsprozesses zu unterstützen und gemeinsam die Vernetzung im Gesundheitswesen zu fördern?, erklärt Sara Heller, Projektverantwortliche bei samedi. Das Unternehmen samedi hat es sich zum Ziel gesetzt, mit der eigenen Websoftware die sektorenübergreifende Behandlungs- und Patientenkoordination zu optimieren. Dies gelingt durch sichere Online-Terminbuchung für Patienten und Zuweiser sowie eine einrichtungsübergreifende Ablaufsteuerung. So können medizinische Einrichtungen vernetzt miteinander arbeiten und die Kommunikationsprozesse wesentlich vereinfachen. Vorteilhaft sind dabei insbesondere die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten, mit denen samedi an vielfältige Einsatzszenarien angepasst werden kann.

Für die Sicherstellung der Behandlungspfade, die in den Leitlinien der DDG empfohlen werden, stellen die digitalen Vernetzungsstrukturen von samedi und die sektorenübergreifende Behandlungs- und Patientenkoordination ein weiteres Hilfsmittel dar. Somit erleichtert samedi nicht nur die Antragstellung, sondern unterstützt die anerkannten Einrichtungen auch bei der kontinuierlichen Betreuung der Diabetespatienten.

samedi ist eine Web-Softwarelösung (SaaS) zur gemeinsamen Patientenkoordination im Gesundheitswesen vom Online-Arzttermin, Zuweisung, Fallsteuerung bis zu Managed Care. Die Steuerung der sektorenübergreifenden Behandlungspfade zwischen Arztpraxen, Kliniken, Patienten, Kostenträgern und anderen medizinischen Dienstleistern wird über samedi entsprechend höchster Sicherheitsanforderungen und vielfältiger Schnittstellenangebote umfassender und zugleich effizienter gestaltet. Derzeit nutzen über 6.000 Einrichtungen im Gesundheitswesen samedi zur Steuerung von bisher 13 Millionen Patienten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

samedi ist eine Web-Softwarelösung (SaaS) zur gemeinsamen Patientenkoordination im Gesundheitswesen vom Online-Arzttermin, Zuweisung, Fallsteuerung bis zu Managed Care. Die Steuerung der sektorenübergreifenden Behandlungspfade zwischen Arztpraxen, Kliniken, Patienten, Kostenträgern und anderen medizinischen Dienstleistern wird über samedi entsprechend höchster Sicherheitsanforderungen und vielfältiger Schnittstellenangebote umfassender und zugleich effizienter gestaltet. Derzeit nutzen über 6.000 Einrichtungen im Gesundheitswesen samedi zur Steuerung von bisher 13 Millionen Patienten.



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Wir leben Diagnostik!? ? Uni-Klinik in NRW sucht zusätzliches Team von Medizintechnischen Assistenten für die Kardiologie, Angiologie, Rhythmologie MedtecLIVE: BMBF-Förderprojekte stellen sich vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2019 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716722
Anzahl Zeichen: 6119

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtungsweisend, umweltschonend und effizient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

samedi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierungspatient Arztpraxis- ...

br /> samedis Digitalisierungsreport 2019 zeigt den Status Quo der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen Patienten sind technologischen Angeboten gegenüber sehr aufgeschlossen, Arztpraxen haben noch viel Aufholpotential bei der Digitalisi ...

1 Millionen Patient*innen setzen auf samedi ...

1 Millionen Patient*innen setzen auf samedi Mit der Terminsoftware samedi können Patient*innen Arzttermine rund um die Uhr online buchen und selbst verwalten. Über das samedi Online-Patientenportal können Patient*innen Ärzte oder Krankenhäuser i ...

samedi mit dem Patient Engagement Award 2019 ausgezeichnet ...

Das Magazin Healthcare Tech Outlook wählte die E-Health Services der samedi GmbH unter die Top10 Patient Engagement Lösungen in Europa. Bereits zum wiederholten Mal kürt das Magazin Vorreiter für Telemedizinlösungen im Gesundheitssektor. ?Das Th ...

Alle Meldungen von samedi GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z