connect.IT Heilbronn-Franken beendet JOBSTARTER plus-Projekt und engagiert sich weiter zur IT-Berufs

connect.IT Heilbronn-Franken beendet JOBSTARTER plus-Projekt und engagiert sich weiter zur IT-Berufsausbildung in Heilbronn-Franken

ID: 1717435
(firmenpresse) - Nach drei Jahren endet das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ im April 2019 mit einem positiven Fazit. Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken baute mit dem JOBSTARTER plus-Projekt eine Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen auf. In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern, unter anderem Arbeitsagenturen, Kammern, Bildungsträgern und Wirtschaftsförderungen aus der Region Heilbronn-Franken, wurden bestehende Unterstützungsangebote bekannt gemacht und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erschlossen. Ob Berufsorientierung, Einstiegsqualifizierung, Berufseinstiegsbegleitung, ausbildungsbegleitende Hilfen, VerA-Ausbildungsbegleitung oder Coaching, die Kontakt- und Beratungsstelle gab umfassend Auskunft zu möglichen Unterstützungsleistungen in der Region und beantwortete vielfältige Fragen von Unternehmen. Insgesamt wurde zu über 500 Unternehmen Kontakt aufgenommen und diese in vielen persönlichen Gesprächen intensiv beraten.

„Mit unserer Kontakt- und Beratungsstelle haben wir in Heilbronn-Franken ein einzigartiges und stark gefragtes Unterstützungsangebot für KMU geboten, um ihnen den Einstieg in die IT-Berufsausbildung zu erleichtern“, erläutert Steffen Jung, Vorstandvorsitzender connect.IT, das Projektziel des Vorhabens. „Dieses Angebot möchten wir auch nach Projektende fortführen und damit weiter einen Beitrag zur Stärkung der IT-Berufsausbildung und des Wirtschaftsstandorts leisten“, so Steffen Jung weiter. Die Region Heilbronn-Franken ist ein wichtiger Hotspot für IT-Konsumenten und IT-Anbieter. Rund 14.000 Menschen erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 3,5 Mrd. Euro. In der Region zeigt sich ein hoher IT-Fachkräftemangel, dem connect.IT mit dem Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ begegnete.


Die Kontakt- und Beratungsstelle zur IT-Berufsausbildung wird weiterhin von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern betrieben, sodass auch nach Projektende noch Fragen rund um das Thema Ausbildung im IT Bereich beantwortet und Bewerber beraten und vermittelt werden können. Des Weiteren werden die Kontakte zwischen verschiedenen Institutionen, Unternehmen, Initiativen und Personen im Bereich der beruflichen Bildung auch nach Ende des Projekts fortbestehen. So können sich Interessierte auch weiter an connect.IT, die IHK Heilbronn-Franken oder die Agentur für Arbeit wenden.



IT-Fachkräfte Forum
Das beliebte Fachkräfteforum, bei dem sich Fach- und Führungskräfte sowie Experten zu aktuellen Themen und Entwicklungen der IT-Ausbildung austauschen konnten, wird connect.IT fortführen. Die regionale Plattform zum Austausch zwischen Unternehmen, Arbeitsmarktorganisationen, Kammern, Bildungsträgern und interessierten Personen verfolgt weiter das Ziel, gemeinsame Aktivitäten und Initiativen gegen den IT-Fachkräftemangel zu starten.

Turbo-IT-Programm Heilbronn-Franken
Auch das „Turbo-IT-Programm Heilbronn-Franken“ läuft nach Ende des Projekts weiter und der erste Jahrgang startet im Herbst 2019. Dank der Zusammenarbeit von IHK Heilbronn-Franken, Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm und connect.IT wurde ein neues Ausbildungsangebot für Personen mit Hochschulreife und Studienabbrecher geschaffen. Nach einer zeitlich verkürzten IT-Ausbildung als Fachinformatiker und einer einjährigen Berufspraxis können die Auszubildenden eine Weiterbildung als IT-Projektleiter absolvieren und damit einen Abschluss auf Bachelor-Niveau erreichen. Weitere Informationen befinden sich im Internet unter https://connect-it.hn/turbo-it-programm.

Förderung durch JOBSTARTER plus
Das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ endet zum 30. April 2019 und wurde als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Betriebe unterstützen, Ausbildung gestalten, Fachkräfte gewinnen: Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Ansprechpartner und Projektleitung
Ansprechpartner für das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ ist Claudia Brändle, Leiterin Bildungsprojekte, connect.IT. Weitere Informationen befinden sich im Internet unter http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it.
(537 Wörter / 4.733 Zeichen inkl. Leerzeichen)




Über connect.IT Heilbronn-Franken e.V.
Der Verein connect.IT Heilbronn-Franken e.V. wurde 2014 gegründet und besteht aus über 140 juristischen und natürlichen Mitgliedern. connect.IT entstand aus einem IT-Netzwerk für die Region Heilbronn-Franken, dem zahlreiche Vertreter von Unternehmen, Verbänden, IHK, Wirtschaftsförderung und Hochschule Heilbronn angehören. Rund 14.000 Menschen erwirtschaften in Heilbronn-Franken im Bereich IT einen jährlichen Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro. connect.IT will die Kommunikation zwischen IT-interessierten Beschäftigten, Unternehmen, Schülern und Studierenden fördern und diese durch innovative Veranstaltungskonzepte stärker als bisher vernetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

connect.IT Heilbronn-Franken e.V.

Das IT-Netzwerk connect.IT hat zum Ziel die Kommunikation zwischen Unter­nehmen, Anbietern, Herstellern, der öffentlichen Verwaltung und Forschungs­einrichtungen, sowie potentiellen Mitarbeitern, Studenten und Schülern fördern und die regionalen Akteure durch innovative Veranstaltungs­konzepte und viele weitere Angebote vernetzen.



Leseranfragen:

Steffen Jung
jung(at)connect-it.hn
Telefon: +49 7131 9730111



PresseKontakt / Agentur:

Steffen Jung
jung(at)connect-it.hn
Telefon: +49 7131 9730111



drucken  als PDF  an Freund senden  Analog auf Draht StarLink plant mit neuer Investition den Ausbau des DACH-Security Marktes
Bereitgestellt von Benutzer: connectit
Datum: 26.04.2019 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717435
Anzahl Zeichen: 5521

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Jung
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 7131 9730111

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"connect.IT Heilbronn-Franken beendet JOBSTARTER plus-Projekt und engagiert sich weiter zur IT-Berufsausbildung in Heilbronn-Franken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

connect.IT Heilbronn-Franken e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

connect.IT gründet neues Forum IT-Fachkräfte ...

„Mit unserer Initiative wollen wir in Heilbronn-Franken neue Wege aus dem IT-Fachkräftemangel aufzeigen und so den Standort nachhaltig stärken. Der IT-Fachkräftemangel ist eine große Wachstumsbremse in der Region und lasst sich am besten durch ...

Alle Meldungen von connect.IT Heilbronn-Franken e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z