Analog auf Draht

Analog auf Draht

ID: 1717425

Der Siegeszug der Internet-Telefonie ist ungebrochen – Für Geräte mit analogem Modem gibt es trotzdem eine Zukunft – wenn sie intelligent gekoppelt werden



eDevice stellt seine IoT-Lösung WireT vor (Bildquelle: eDevice)eDevice stellt seine IoT-Lösung WireT vor (Bildquelle: eDevice)

(firmenpresse) - eDevice stellt seine IoT-Lösung WireT vor, die auch nach dem Ende des klassischen Telefonnetzes (PSTN) den Betrieb von Geräten sicherstellt. Die Lösung WireT wird bereits zur Verbindung von Herzfrequenzmessern eingesetzt, die von der planmäßigen Abschaltung des Festnetzes betroffen sind. In Deutschland wie überall auf der Welt planen die etablierten Festnetzbetreiber das Ende des klassischen Telefonnetzes (PSTN) und den Umstieg auf das Next Generation Network (NGN).

So sieht die Deutsche Telekom im Rahmen ihres Transformationsprogramms „All-IP“ für 2020 die Abschaltung der klassischen PSTN-Telefonleitungen vor (All-IP-Umstellung). Für Sprachanrufe erfolgt eine reibungslose Migration, indem die Telefone über die RJ11-Buchse von Internet-Boxen angeschlossen werden, die Sprachanrufe über IP umwandeln (VoIP). Die VoIP-Umwandlung ist jedoch inkompatibel mit industriellen Geräten, die mit einem analogen Modem ausgestattet sind, zum Beispiel Fahrstühle, Telemanagement-Systeme, Frankiermaschinen oder auch Energiezähler.

Plug & Play

Dies gilt insbesondere für Herzschrittmacher, bei denen mithilfe eines integrierten analogen Modems Daten vom Patienten zum Krankenhaus übertragen werden. Die Lösung WireT adressiert dieses Problem direkt, indem sie nützliche Daten über die Modemverbindung abruft und über ein Ethernet-Netzwerk an sichere Remote-Server überträgt. Der Patient erhält eine WireT-Box für Live-Migration und Plug and Play.

Click & See

Das Installationsverfahren, das darin besteht, das Telefonkabel des Geräts direkt mit der WireT-Box zu verbinden, wird in diesem Video erklärt. Stéphane Gomes, technischer Leiter bei eDevice, betont die Sicherheit dieser Lösung: „Die IoT-Lösung WireT ist dank ihrer Public-Key-Infrastruktur (PKI) vollkommen sicher. Denn die Daten werden über sichere VPN-Verbindungen zwischen der WireT-Box und dem Anwendungsserver des Clients übertragen.“ Jede Box verfügt über ein eindeutiges fälschungssicheres Zertifikat, das bei Diebstahl oder Fehlfunktion zurückgewiesen werden kann. „Die Lösung WireT verbindet bereits Zehntausende Geräte weltweit und ergänzt das Sortiment von eDevice im Bereich der Übergangslösungen für das Ende des klassischen Telefonnetzes,“ so Stéphane Gomes weiter.



Günstige Betriebskosten

So wird das WireX-System, das das zellulare Netzwerk nutzt, bereits auf knapp einer Million Einheiten in mehr als 130 Ländern bereitgestellt. Die Betriebskosten der Übergangslösungen von eDevice liegen deutlich unter den Kosten für einen Festnetzanschluss, sodass Unternehmen durch die Bereitstellung dieser Lösungen von beträchtlichen Einsparungen profitieren. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über eDevice
Das Unternehmen, das sich seit 20 Jahren in Mérignac bei Bordeaux befindet, entwickelt und vertreibt innovative technologische Lösungen. eDevice gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Übergangslösungen nach dem Ende der klassischen Festnetztelefonie. eDevice wurde im Jahr 2016 zum besten unabhängigen Unternehmen in Frankreich gewählt. eDevice ist nach ISO-9001 und ISO-13485 zertifiziert.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Frankreich:
eDevice
Antoine Challot, Communication Manager
Parc Cadera Sud, Bat P2, Avenue Ariane
F - 33700 Mérignac
Tel.: +33 (0)556 127 798
E-Mail: achallot(at)edevice.com
Webseite: www.edevice.com

Kontakt Deutschland:
Pressebüro Business France in Deutschland
Martin Winder, Leiter Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 200
E-Mail : martin.winder(at)businessfrance.fr
Webseite : www.businessfrance.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  toplink bietet seinen SIP-Trunk jetzt auch für Microsoft Teams an connect.IT Heilbronn-Franken beendet JOBSTARTER plus-Projekt und engagiert sich weiter zur IT-Berufsausbildung in Heilbronn-Franken
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 26.04.2019 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717425
Anzahl Zeichen: 2889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Winder
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0)211 300 41 200

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analog auf Draht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z