Schüleraustausch Preis: Projekt mit Schülern aus den USA am Goethe-Gymnasium Berlin

Schüleraustausch Preis: Projekt mit Schülern aus den USA am Goethe-Gymnasium Berlin

ID: 1717710

Stiftung fördert anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen, der deutschen Schüleraustausch-Messen in Berlin, den Austausch des Goethe-Gymnasiums



schueleraustausch usa, schueleraustausch ,high school usa, auslandsjahr, stipendium, schueleraustausschueleraustausch usa, schueleraustausch ,high school usa, auslandsjahr, stipendium, schueleraustaus

(firmenpresse) - Der Schüleraustausch bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, andere Länder und Kulturen zu erleben und eine Sprache zu lernen. Der Schüleraustausch ist damit ein Beitrag zur Völkerverständigung. Das Goethe-Gymnasium Berlin ist hier besonders aktiv.
Schulleiter Jörg Freese hatte bei der Begrüßung der amerikanischen Austauschschüler geasgt: „Interkulturelle Bildung und internationale Kontakte sind im Zeichen der Globalisierung wichtige Herausforderungen für Schulen, die ihre Lernenden zukunftsfähig macht. Das Goethe-Gymnasium stellt sich dieser Aufgabe durch vielfältige innereuropäische Schüleraustausche, aber eben auch durch Kontakte in die USA. Grundsätzlich geht es dabei nicht in erster Linie um Sightseeing-Programme, sondern um intensive Begegnung und gemeinsame Arbeit an Projekten. Dieses gemeinsame Arbeiten bringt Produkte und Ergebnisse hervor, die die interkulturelle Bildung fruchtbar und sichtbar machen.“
Eine Schülergruppe der Prospect High School (Mount Prospect, Illinois, USA) kam zum Austausch nach Berlin. Die Austauschprogramme am Goethe-Gymnasium werden von einem Team von acht Lehrkräften geplant, organisiert und durchgeführt. Die teilnehmenden Schüler und Familien sind jeweils intensiv eingebunden. Der Bericht der Schule fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen.
Schülerinnen und Schüler des 6., 10., 11. und 12. Jahrgangs des Goethe-Gymnasiums, der Grunewald-Grundschule und der Prospect High School nahmen in wechselnden Gruppenzusammensetzungen an Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen eines interdisziplinären Projekts an verschiedenen außerschulischen Lernorten teil. In einem Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Ullmann (MdB) erfuhren die Schülerinnen und Schüler über die Arbeit der Deutsch-Amerikanischen Parlamentariergruppe, welche einen regelmäßigen und intensiven Austausch mit dem US-Congress und mithin die deutsch-amerikanischen Beziehungen auf parlamentarischer Ebene pflegt. In einer Präsentation gefolgt von einem Gespräch mit Frau Dr. Romero erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die wesentlichen Aufgabenfelder des Bundesministeriums des Innern im Allgemeinen und über die Migrations-, Flucht- und Rückkehrpolitik im Besonderen.


Höhepunkt des interdisziplinären Schüleraustausch-Projekts war der Workshop in der Kunstfabrik am Flutgraben mit dem Künstler Roman Kroke zum Thema Lebenswelten – Erfahrungen mit Flucht und Migration. Die Schülerinnen und Schüler setzten ihre Gedanken und Gefühle sowie ihre Erlebnisse und Erfahrungen zum Thema in Form von Skulpturen um, welche sie unmittelbar nach Abschluss des Workshops öffentlich präsentierten. Der Workshop wurde im Auftrag der Europäischen Union von einem Filmteam aus Belgien begleitet.
Die gemeinsamen Aktivitäten beinhalteten auch Besuche historisch bedeutsamer Orte in Berlin und Brandenburg. Hervorzuheben sind die Besuche der Gedenkstätte Sachsenhausen, des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas, der Topographie des Terrors sowie des Dokumentationszentrums NSZwangsarbeit.
Der Schüleraustausch-Preis. Die Stiftung Völkerverständigung schreibt auch im Jahr 2019 wieder den SchülerAustausch-Preis aus. Bewerbungen sind bis 31.05.2019 möglich. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch in vielfältiger Weise. Sie gibt unabhängige Informationen auf dem Schüleraustausch-Portal im Internet sowie auf ihren Messen. Im Zusammenhang mit ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen – den deutschen Schüleraustausch-Messen – vergibt die Stiftung jährlich Austausch-Stipendien und den Schüleraustausch-Preis. Die nächste AUF IN DIE WELT-Messe in Berlin wird am 17.08.2019 von 10 bis 16 Uhr stattfinden. aufindiewelt.de. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Schüleraustausch Preis 2019: 5 Punkte für die Bewerbung der Schulen Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 18.05.2019 in Frankfurt zeigt Schüleraustausch und Gap Year in 50 Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 06.05.2019 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717710
Anzahl Zeichen: 3885

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Preis: Projekt mit Schülern aus den USA am Goethe-Gymnasium Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z