IT-Attacken: Europa greift sich selbst an

IT-Attacken: Europa greift sich selbst an

ID: 1717786

Ralf Sydekum, Technical Manager DACH bei F5 Networks, stellt die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung von F5 Labs vor



(firmenpresse) - München, 7. Mai 2019 – Laut einer aktuellen Analyse von F5 Labs ist Europa mehr Angriffen von innerhalb der eigenen Grenzen ausgesetzt als jeder andere Teil der Welt. Dieses Ergebnis basiert auf der Untersuchung des Datenverkehrs von Angriffen auf europäische IP-Adressen vom 1. Dezember 2018 bis 1. März 2019 im Vergleich zu den USA, Kanada und Australien.

Demnach stammen die meisten Angriffe auf europäische Systeme von IP-Adressen in den Niederlanden, gefolgt von den USA, China, Russland, Frankreich, Iran, Vietnam, Kanada, Indien und Indonesien. Dabei machten die aus den Niederlanden stammenden Attacken das Anderthalbfache der Angriffe aus den USA und China zusammengenommen sowie das Sechsfache der Attacken aus Indonesien aus. Insgesamt ähneln die Ursprungsländer der europäischen Angriffe denen Australiens und Kanadas, aber nicht den USA, da hier weniger europäische IP-Adressen beteiligt sind.

Die häufigsten Angreifer und Opfer
Das niederländische Netzwerk von HostPalace Web Solutions initiierte die größte Anzahl von Angriffen, gefolgt vom französischen Online SAS und dem niederländischen NForce Entertainment. Alle drei Unternehmen sind Webhosting-Provider, die routinemäßig in den Listen der gefährlichsten Akteursnetzwerke von F5 Labs erscheinen.

In Europa war der am stärksten angegriffene Port 5060. Er wird vom SIP (Session Initiation Protocol) für VoIP (Voice-over-IP)-Verbindungen zu Telefonen und Videokonferenzsystemen genutzt. Während globaler politischer Veranstaltungen, wie den jüngsten Gipfeltreffen von Donald Trump mit Kim Jong-un und Wladimir Putin, handelt es sich um einen häufig anvisierten Port. Die nächsten am häufigsten angegriffenen Ports sind der Microsoft SMB (Server Message Block)-Port 445, gefolgt von 2222, der häufig als nicht standardisierter SSH (Secure-Shell)-Port verwendet wird.

Schutzmaßnahmen
Auf Basis dieser Ergebnisse empfiehlt F5, dass Unternehmen kontinuierlich Überprüfungen auf Schwachstellen durchführen sollten. Damit können sie feststellen, welche Systeme über welche spezifischen Ports öffentlich zugänglich sind. Insbesondere die am stärksten angegriffenen offenen Ports – wie der Microsoft SMB-Port 445 sowie die SQL-Ports 3306 und 1433 – sollten entweder durch Firewalls geschützt oder für das Schwachstellenmanagement priorisiert werden.



Darüber hinaus sind Webanwendungen, die Datenverkehr über Port 80 aufnehmen, mit einer Web Application Firewall abzusichern. Die Webanwendungen sollten kontinuierlich auf Sicherheitslücken durchsucht sowie für das Schwachstellenmanagement priorisiert werden, unter anderem für Bugfixes und Patches. F5 Labs weist auch darauf hin, dass viele der Angriffe auf Ports, die Zugriffsdienste wie SSH unterstützen, Brute-Force-Attacken sind. Daher sollte jede öffentliche Anmeldeseite über angemessene Schutzmaßnahmen verfügen.

Netzwerkadministratoren und Sicherheitstechniker sollten auch die Netzwerkprotokolle auf Verbindungen zu den wichtigsten angreifenden IPs überprüfen. Wenn sie Angriffe von einer dieser IP-Adressen bemerken, sollten sie entsprechende Beschwerden an die Betreiber richten, damit diese die angreifenden Systeme herunterfahren. Das Blockieren des Datenverkehrs ganzer Netzwerke oder eines ISPs kann aber problematisch sein, da möglicherweise auch eigene Kunden betroffen sind. Es sei denn, der ISP ist in einem Land tätig, das außerhalb der Vertriebsregionen liegt. Dann kann die geolokalisierte Blockierung auf Länderebene effektiv eine große Menge an Angriffsverkehr vermeiden. Aus diesem Grund hat es sich bewährt, den Datenverkehr basierend auf dem Angriffsmuster auf die eigenen Netzwerk- und Web Application Firewalls zu unterbinden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über F5 Networks
F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können auch (at)f5networksde auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.



PresseKontakt / Agentur:


Fink & Fuchs AG

Michaela Ferber und Kirsten Gnadl
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München

Tel.: +49 89-589787-14
Fax: +49 89-589787-50
E-Mail: f5(at)finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de

F5 Networks

Claudia Kraus
Lehrer-Wirth-Straße 2
81829 München

Tel.: +49 89-94383-0
Fax: +49 89-94383-111
E-Mail: c.kraus(at)f5.com
http://f5.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Network Management System Market to reach a market size of $11.0 billion by 2024- KBV Research LoRa® ?Hands-on? Workshop
Bereitgestellt von Benutzer: MaurizioTacconelli
Datum: 07.05.2019 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717786
Anzahl Zeichen: 3901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurizio Tacconelli
Stadt:

München


Telefon: 08958978711

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Attacken: Europa greift sich selbst an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fink&Fuchs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HCL will DWS Limited übernehmen ...

Noida, Indien - 21. September 2020 - HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, will DWS Limited (ASX: DWS), eine führende australische IT-, Unternehmens- und Management-Beratungsgruppe, übernehmen. Im Zuge der ständig ...

HCL arbeitet ab sofort mit PTC und HPE zusammen ...

Noida, Indien - 10. September 2020 - HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, kooperiert ab sofort mit PTC, einem branchenführenden Unternehmen im Bereich Augmented Reality & IoT, und HPE, einem globalen Edge-to-Cl ...

Alle Meldungen von Fink&Fuchs AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z