dpa sucht die besten Grafiken 2019: Startschuss für den dpa-infografik award (FOTO)
ID: 1717875

(ots) -
Die Deutsche Presse-Agentur sucht wieder die besten Infografiken
des Jahres. Ab sofort können Grafiker, Designer und Gestalter ihre
Arbeiten einreichen und sich in drei Kategorien für den
dpa-infografik award 2019 bewerben. Bereits zum zwölften Mal prämiert
Deutschlands größte Nachrichtenagentur Grafiken, die sich durch
Klarheit, Lesbarkeit, Ästhetik und Nutzwert auszeichnen. Am 21.
November werden die Gewinner im Berliner Newsroom der dpa geehrt.
"Infografiken gehören zu den effizientesten Medienformaten, weil
sie den Menschen auffallen und dabei helfen, Informationen schneller
zu erfassen", sagt Raimar Heber, Art Director bei dpa-infografik und
Initiator des Wettbewerbs. "Der dpa-infografik award soll dazu
beitragen, handwerklich und künstlerisch gelungene Arbeiten zu ehren.
Und vielleicht ist unser Award auch ein Ideengeber für Ihre eigene
Arbeit!"
"Wir wollen diesmal den sozialen Medien eine eigene Kategorie
widmen, nachdem wir schon 2018 außer Konkurrenz einen Sonderpreis für
ein Instagram-Grafikprojekt vergeben hatten", kündigt Frank Rumpf,
Geschäftsführer von dpa-infografik, an. "Wir sind sehr gespannt auf
die Einsendungen und werden die besten Ergebnisse publizieren. Der
Award soll ja auch immer eine Art Best-Practice-Schau für die Branche
sein."
Die Infografiken können in den Kategorien "Nachrichtliche
Infografiken" und "Infografiken von Unternehmen, Organisationen oder
Institutionen" eingereicht werden. Außerdem werden "Infografiken für
Social Media" mit einer Sonderkategorie gewürdigt.
Teilnehmen können Mitarbeiter von Medienhäusern, Grafikstudios und
Nachrichtenagenturen, aber auch Mitarbeiter von Organisationen,
Institutionen oder Verbänden, sowie selbstständige Grafiker, Designer
und Gestalter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerben sich im
eigenen Namen unter Angabe des Arbeitgebers oder Auftraggebers.
Zugelassen zum Wettbewerb sind Infografiken aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Beschreibung der Kategorien:
Nachrichtliche Infografiken
In dieser Kategorie stehen redaktionelle Infografiken im
Mittelpunkt, die journalistische Nachrichten, Features oder
Reportagen visualisieren. Tagesaktuell oder über einen längeren
Zeitraum, für Print oder digital. Hier zählen die besondere Idee, das
Storytelling, die handwerkliche Qualität - und die optimale Umsetzung
für das jeweils gewählte Publikationsmedium.
Infografiken von Unternehmen, Organisationen oder Institutionen In
dieser Kategorie sind Infografiken willkommen, die von Unternehmen,
Organisationen (z.B. NGOs), Verbänden oder Institutionen für ihre
Kommunikationszwecke produziert worden sind - gedruckt oder digital.
Sie können zum Beispiel ein Produkt, ein politisches Ziel oder
komplexe Produktionsabläufe visualisieren. Die Infografiken in dieser
Kategorie sollen zeigen, wie Pressearbeit und Kundenkommunikation
durch eine innovative Infografik verständlicher und attraktiver
werden. Es zählen die originelle Idee und die handwerkliche
Umsetzung.
Sonderkategorie: Infografiken für Social Media
Immer öfter werden Infografiken auch in sozialen Medien
eingesetzt, auf Facebook, Twitter oder Instagram. Aber wie muss eine
Infografik gestaltet sein, damit sie in diesen Medien funktioniert
und sogar "viral" wird? Welche Themen lassen sich umsetzen? Wie viele
Informationen lassen sich transportieren? Mit dieser Sonderkategorie
wollen wir in diesem Jahr eine erste Zwischenbilanz für eine noch
relativ neue Verwendung von Infografiken ziehen und freuen uns auf
viele innovative Ideen.
Eine fünfköpfige Expertenjury mit Vertretern aus Medien,
Kommunikation und Lehre sichtet die Einreichungen und entscheidet
über die Platzierungen. Alle Grafiken, die eingereicht werden, müssen
im Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 publiziert
worden sein. Einsendeschluss ist der 03. Oktober 2019. Die Teilnahme
am dpa-infografik award ist kostenlos.
Jury
Frank Rumpf (dpa-infografik, Geschäftsführer)
Antonia Aravena (Art Director, Welt am Sonntag)
Prof. Dr. Wibke Weber (Professorin für Medienlinguistik an der ZHAW)
Petra Sammer (Kommunikationsberaterin)
Mario Stauber (Freier Daten-Journalist/Data journalist)
Preise:
Es werden in jeder Kategorie drei Preise verliehen
1. Preis: 500 Euro
2. Preis: 350 Euro
3. Preis: 200 Euro
Beurteilungskriterien
Die Beurteilungskriterien umfassen Klarheit, Lesbarkeit, Ästhetik
und Nutzwert. Die besten Infografiken werden von einer unabhängigen
Jury ausgewählt. Prämiert wird der Grafiker oder die Grafikerin, der
oder die die Grafik gestaltet. Die Print-Grafiken müssen als ganze
Original-Belegseiten eingeschickt werden und dürfen nicht auf Karton
oder andere Träger aufgeklebt sein. Keine Ausschnitte, keine Kopien.
Bewerbungen einreichen http://dpaq.de/infografik-award
Über dpa-infografik
Die dpa-infografik GmbH mit ihrer Redaktion im dpa-Newsroom in
Berlin ist eine 100-prozentige Tochter der dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH und die größte Infografik-Agentur im
deutschsprachigen Raum. Sie bestimmt seit mehr als 70 Jahren den
Markt für grafisch aufbereitete Informationen: Karten, Schaubilder,
Infografiken und Charts. www.dpa-infografik.com
Über dpa
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört
zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa
beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen
Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken,
Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur
berichtet dpa in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und
Arabisch. Rund 1000 Journalisten arbeiten von mehr als 160 Standorten
im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind 180 deutsche
Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut
festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen,
Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter
der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin.
Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am
Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist
David Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).
Internet: www.dpa.com (deutsch, englisch, spanisch, arabisch) Social
Web: www.dpa.com/de/social-media
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com
Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717875
Anzahl Zeichen: 7458
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Jetzt bewerben http://ots
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dpa sucht die besten Grafiken 2019: Startschuss für den dpa-infografik award (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).