Innovationspreis des Landes für fleXstructures und Fraunhofer ITWM

Innovationspreis des Landes für fleXstructures und Fraunhofer ITWM

ID: 1718114
(PresseBox) - Gemeinsam mit der Ausgründung fleXstructures hat das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Sparte »Kooperation« gewonnen. Die Fachjury zeichnete damit die Zusammenarbeit des Forschungsinstituts und dem Spin-off bei der Digitalisierung flexibler Bauteile mit der Software IPS Cable Simulation aus. Unterstützt wird der Prozess vom Messsystem MeSOMICS, das im Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM entwickelt wird.

Stellvertretend für ihre Mitarbeitenden nahmen Dr. Oliver Hermanns, Geschäftsführer der fleXstructures GmbH, und Dr. Klaus Dreßler, Bereichsleiter am Fraunhofer ITWM, die Auszeichnung von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing entgegen. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird jährlich gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern vergeben.

IPS Cable Simulation und MeSOMICS: bessere Simulation dank Messdaten

In Automobilen, Nutzfahrzeugen und sonstigen technischen Anlagen werden viele Kabel und Schläuche verbaut. Simulationen helfen dabei, vorher genau zu bestimmen, an welchen Stellen diese deformierbaren Bauteile untergebracht werden können. Dafür nutzen viele Hersteller die vom Fraunhofer ITWM entwickelte und von fleXstructures vertriebene Software IPS Cable Simulation.

Der Simulation liegen physikalische Parameter zugrunde wie Biege-, Torsions- und Zugsteifigkeiten der Kabel und Schläuche; um nun möglichst realitätsnah zu simulieren, brauchen die Forschenden verlässliche Messdaten. Diese ermittelt die hochautomatisierte Messmaschine MeSOMICS, kurz für »Measurement System for the Optically Monitored Identification of Cable Stiffness«.

MeSOMICS braucht weniger als 30 Minuten pro Prüfung; dank der vollständigen Integration in die IPS Cable Simulation Software wird der Datensatz in Echtzeit übertragen. Doch nicht nur die Prüfung wird schneller, auch die Qualität der erhobenen Daten verbessert sich durch die neue Messmethode. Genauere Daten bedeuten wiederum präzisere Simulationen und damit auch ein in seiner Qualität verbessertes Endprodukt.



Weiterführende Informationen:

Mehr zur Simulationssoftware IPS Cable Simulation

Mehr zur Messmaschine MeSOMICS

Mehr zum Innovationspreis inklusive Preisträger-Video

 

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern zählt zu den größten Forschungsinstituten für angewandte Mathematik weltweit. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Mathematik als Schlüsseltechnologie weiterzuentwickeln und innovative Anstöße zu geben. Unser Fokus liegt auf der Umsetzung mathematischer Methoden und Technologie in Anwendungsprojekten und ihre Weiterentwicklung in Forschungsprojekten. Das enge Zusammenspiel mit Partnern aus der Wirtschaft garantiert die hohe Praxisnähe unserer Arbeit.

Deren integrale Bausteine sind Beratung, Umsetzung und Unterstützung bei der Anwendung von Hochleistungsrechnertechnologie und Bereitstellung maßgeschneiderter Software-Lösungen. Unsere verschiedenen Kompetenzen adressieren ein breites Kundenspektrum: Fahrzeugindustrie, Maschinenbau, Textilindustrie, Energie und Finanzwirtschaft. Dieses profitiert auch von unserer guten Vernetzung, beispielsweise im Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation.

Über die Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 26 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Davon fallen ca. 2,2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern zählt zu den größten Forschungsinstituten für angewandte Mathematik weltweit. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Mathematik als Schlüsseltechnologie weiterzuentwickeln und innovative Anstöße zu geben. Unser Fokus liegt auf der Umsetzung mathematischer Methoden und Technologie in Anwendungsprojekten und ihre Weiterentwicklung in Forschungsprojekten. Das enge Zusammenspiel mit Partnern aus der Wirtschaft garantiert die hohe Praxisnähe unserer Arbeit.Deren integrale Bausteine sind Beratung, Umsetzung und Unterstützung bei der Anwendung von Hochleistungsrechnertechnologie und Bereitstellung maßgeschneiderter Software-Lösungen. Unsere verschiedenen Kompetenzen adressieren ein breites Kundenspektrum: Fahrzeugindustrie, Maschinenbau, Textilindustrie, Energie und Finanzwirtschaft. Dieses profitiert auch vonunserer guten Vernetzung, beispielsweise im Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation.Über die Fraunhofer-GesellschaftDie Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 26 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Davon fallen ca. 2,2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nominierung der Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2019 / Zwei Erfindungen in Deutschland entwickelt (FOTO) Produktionstests: Omega3 Spezialist LeanLife Healthübertrifft Erwartungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2019 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718114
Anzahl Zeichen: 4750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationspreis des Landes für fleXstructures und Fraunhofer ITWM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bis 31. Mai für Mathematik-Stipendium bewerben ...

Eine monatliche Unterstützung von 600 Euro und ein studienbegleitendes Programm – das bietet das Felix-Klein-Zentrum Mathematik-Studierenden an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern. Noch bis 31. Mai können sich Bache ...

13 aus 35: Wer fährt nach Berlin zur Mathe-Olympiade- ...

Für 13 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler heißt es im Juni 2023: Wir fahren nach Berlin! Sie sind die Besten des Mathe-Camps am Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU und wer ...

Will ich Mathematikerin werden- ...

Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ging das diesjährige Girls-Camp der MINT-EC-Talentschool zu Ende. Eine Woche lang konnten Schülerinnen aus ganz Deutschland in die Berufswelt der Mathematiker:innen eintauchen und a ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z