Ergotherapie-Schulen in Baden-Württemberg fordern gleiche Bedingungen bei staatlicher Ausbildungsfi

Ergotherapie-Schulen in Baden-Württemberg fordern gleiche Bedingungen bei staatlicher Ausbildungsfinanzierung von Therapieberufen

ID: 1718473

Vertreter baden-württembergischer Ergotherapie-Schulen sowie des Deutschen Verbandes der Ergotherapie (DVE) und des Verbandes Deutscher Ergotherapie-Schulen (VDES) haben sich versammelt, um die ungleiche staatliche Förderung von schulischen Therapie-Ausbildungen zu thematisieren.



Ergotherapie-Auszubildende der SRH Fachschulen arbeiten in einem WerkraumErgotherapie-Auszubildende der SRH Fachschulen arbeiten in einem Werkraum

(firmenpresse) - Gleiches Recht für alle Ausbildungen der Therapieberufe – das fordern Schulleiter von Ergotherapie-Schulen in Baden-Württemberg. Aus diesem Grund haben sich Vertreter von DVE und VDES sowie betroffene Schulleitungen an der SRH Fachschule für Ergotherapie in Karlsbad-Langensteinbach getroffen, um die ungleiche Finanzierung von Ausbildungen der Bereiche Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie zu diskutieren und Maßnahmen zur Behebung dieser Ungleichheit zu definieren.

Mit der Umsetzung des baden-württembergischen Privatschulgesetzes zum August 2018 sind private Schulen für Physiotherapie und Logopädie dazu verpflichtet worden, das Schulgeld auf den Betrag von monatlich 160,– Euro zu senken. Als Ausgleich für diese Ersatzschulen ist die Landesfinanzierung erhöht worden. Da Ergotherapie-Schulen den Ergänzungsschulen, nicht den Ersatzschulen, zugeordnet sind, sind sie von der angepassten Bezuschussung ausgeschlossen – das Schulgeld kann in diesem Ausbildungsbereich demnach nicht gesenkt werden.

Schulleiter und Verbände sind sich einig, dass bereits jetzt eine Abwanderung von Ausbildungsinteressenten in andere Therapie-Berufe spürbar ist. Auch der Umzug von Nachwuchskräften in andere Bundesländer, in denen die Ergotherapie-Ausbildung stärker bezuschusst wird, stellt eine mögliche Konsequenz dar. Dadurch wird sich der bestehende Fachkräftemangel in der Ergotherapie in Baden-Württemberg nach Meinung der Anwesenden verschärfen.

„Es ist Zeit zu handeln! Wir erhoffen uns, dass die Politik das bestehende Problem erkennt und entsprechende Maßnahmen ergreift “, sagt Thomas Berger, Schulleiter der SRH Fachschule für Ergotherapie in Karlsbad-Langensteinbach. „Die Ergotherapie leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung – auch in Baden-Württemberg. Durch die aktuelle Situation ist dieser Beitrag gefährdet“, erläutert Berger weiter. Somit arbeite das Land entgegen den bundesweiten Bestrebungen, die ergotherapeutische Versorgung in Deutschland zu sichern.



Um die Wettbewerbsgleichheit innerhalb der Therapieberufe zu erreichen, wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Diese sollen Politik und Gesellschaft über die Bedeutung von Ergotherapie aufklären und die Diskrepanz der Förderung aufzeigen. Ziel ist nicht nur die Anhebung des Fördersatzes für Ergotherapie-Schulen, sondern auch die im Koalitionsvertrag vereinbarte Schulgeldfreiheit für alle Therapieberufe.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie wurde 1966 gegründet und betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Mit 13.000 Mitarbeitern betreut die SRH 950.000 Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von 800 Millionen Euro. Der Unternehmensverbund steht im Eigentum der SRH Holding, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Eines der Tochterunternehmen ist die SRH Fachschulen GmbH, ein privater Bildungsanbieter mit Hauptsitz in Heidelberg. An 22 Fachschulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg bildet das Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und IT & Medien aus.



PresseKontakt / Agentur:

Julia Mahnken
Telefon: 06221 882211
E-Mail: julia.mahnken(at)srh.de

Bonhoefferstraße 1
69123 Heidelberg
www.die-fachschulen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stipendium Schüleraustausch USA und weltweit gewonnen: 7 Tipps gegen die Angst vor dem Auslandsjahr Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Punkte zu den beliebtesten Länder für das Auslandsjahr an der High School
Bereitgestellt von Benutzer: JuliaMahnken
Datum: 08.05.2019 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718473
Anzahl Zeichen: 2744

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Mahnken
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 882211

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 730 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergotherapie-Schulen in Baden-Württemberg fordern gleiche Bedingungen bei staatlicher Ausbildungsfinanzierung von Therapieberufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Fachschulen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SRH Fachschulen spenden an Kinderhospize ...

Die Corona-Krise hat bei etlichen Firmen hohe Einbußen verursacht: Viele Unternehmen mussten schließen, manche sogar dauerhaft. „Da wir von der Corona-Krise zwar betroffen waren, aber wirtschaftlich nicht nachhaltig geschädigt wurden, wollen ...

Mit Spielen Sprachbarrieren überwinden ...

Täglich kommen Hunderte Flüchtlinge nach Deutschland. In den Unterkünften prallen verschiedene Kulturen aufeinander. Die Kommunikation unter den Flüchtlingen und mit den deutschen Helfern ist schwierig und das Thema "Langeweile" steht v ...

Alle Meldungen von SRH Fachschulen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z