White Hat Hacker – ein gefragter Job
So finden Unternehmen einen geeigneten Security-Profi
Tipps zur Suche nach dem passenden White Hat Hacker
•Bug-Bounty-Modell: Bei diesem Modell kann praktisch jeder nach Schwachstellen suchen und diese bei einem Unternehmen einreichen, um dann eine entsprechende Prämie zu erhalten. Dieses Modell eignet sich besonders gut für öffentlich zugängliche Dienste wie Websites oder mobile Apps. Hat die betroffene Organisation den Anspruch erkannt, zahlt sie eine Belohnung. Die Höhe ist abhängig vom Grad des wahrgenommenen Risikos. Hacker erhalten neben Geld auch Anerkennung in der Community und können ihre Fähigkeiten in einem öffentlichen Forum präsentieren. Das Unternehmen bekommt Informationen zu Schwachstellen und Sicherheitsmaßnahmen, um sich vor „bösen Hackern“ zu schützen.
•Externe White Hat Hacker im Unternehmen fest anstellen: Besonders engagierten bzw. erfolgreichen White Hat Hackern können Organisationen auch ein Job-Angebot unterbreiten. Dabei sollten sie jedoch die Vergangenheit des Hackers genau überprüfen und von Fall zu Fall entscheiden, ob er vertrauenswürdig ist. Es gilt als unwahrscheinlich, dass jemand zu einem Berufsverbrecher wird, wenn er in jungen Jahren wegen eines Denial-of-Service-Angriffs verurteilt wurde. Nicht selten werden ehemalige junge IT-Straftäter später zu angesehenen Sicherheitsberatern und Vordenkern in der Branche.
•Security-Profis aus dem eigenen Unternehmen nutzen: Auch unter den eigenen Mitarbeitern können Unternehmen geeignete Personen finden. Insbesondere Entwickler von Anwendungen, Code und Netzwerkinfrastruktur kennen oftmals bestimmte Schwachstellen. Sie sollten unbedingt dazu ermuntert werden, diese zu benennen und den Entscheidungsträgern mitzuteilen. Denn nur so können diese Sicherheitslücken geschlossen werden, bevor kriminelle Hacker sie entdecken.
•Hacking as a Service: Dabei greifen Unternehmen auf die Unterstützung von externen Dienstleistern zurück. Zu den wichtigsten Qualifikationen gehören Certified Ethical Hacker (CEH), Offensive Security Certified Professional (OSCP) oder Global Information Assurance Certifications (GIAC).
Ein Hacker bleibt immer ein Hacker
„Sicherheitsarchitekten besitzen ein umfassendes Wissen über Best Practices in der Branche, aber oft fehlt es an Erfahrungen aus erster Hand darüber, wie Angreifer Aufklärungsarbeit leisten, mehrere Angriffe verketten und Zugang zu Unternehmensnetzwerken erhalten“, erklärt Ralf Sydekum, Technical Manager DACH bei F5 Networks. „Ethische Hacker und Ex-Kriminelle verfügen hingegen über unschätzbares, praxisnahes Know-how und können dieses in viele Sicherheitsaktivitäten einbringen, einschließlich Bedrohungsmodellierung und Penetrationstests. Allerdings sollten sich Unternehmen stets darüber bewusst sein, dass ein Hacker immer ein Hacker bleibt. Der einzige Unterschied liegt nur in dem, was er tut, wenn er eine Schwachstelle gefunden hat.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über F5 Networks
F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können uns auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.
Fink & Fuchs AG
Michaela Ferber und Kirsten Gnadl
Paul-Heyse Str. 29
80336 München
Tel.: +49 89-589787-14
Fax: +49 89-589787-50
E-Mail: f5(at)finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de/
Fink & Fuchs AG
F5 Networks
Claudia Kraus
Lehrer-Wirth-Straße 2
81829 München
Tel.: +49 89-94383-0
Fax: +49 89-94383-111
E-Mail: c.kraus(at)f5.com
http://f5.com/
F5 Networks
Datum: 09.05.2019 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718678
Anzahl Zeichen: 3643
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurizio Tacconelli
Stadt:
München
Telefon: 08958978711
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"White Hat Hacker – ein gefragter Job"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink&Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).