TÜV Rheinland: Das digitale Auto der Zukunft

TÜV Rheinland: Das digitale Auto der Zukunft

ID: 1718750

?Digital Car 2025? ? Automatisierung und Vernetzung als Evolution oder Revolution? / Experten-Roundtable am 5. Juni in Köln von TÜV Rheinland und deutscher ict + medienakademie



(PresseBox) - Automatisierung und Vernetzung beeinflussen die Fahrzeugentwicklung immer stärker ? und damit die Geschäftsmodelle, Dienste und Anwendungen rund um das Auto. Was sich im Fahrzeug durch die Digitalisierung verändern wird und wie stark die einzelnen Einflüsse tatsächlich sind, ist Thema des Experten-Roundtables ?Digital Car 2025? in Köln am 5. Juni. Auf der Veranstaltung von TÜV Rheinland und der deutschen ict + medienakademie diskutieren Fachleute führender Unternehmen und aus der Wissenschaft.

Digital Car 2025: Wie ?neu? ist das Auto dann wirklich?

Wie wird die Sensorik künftig aussehen? Wie sicher und wertvoll sind die Daten aus vernetzten Fahrzeugen? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Fahrzeug und aus der Cloud? Wie bringen Assistenzsysteme wirklich Mehrwert? Welche Geschäftsmodelle für Mobilitätsdienstleistungen versprechen am meisten Erfolg? Wer haftet bei Unfällen mit automatisierten Fahrzeugen? Darum geht es bei der Veranstaltung ?Digital Car 2025?. Die Veranstaltung richtet sich an Fachexperten aus der Automobilbranche und von Dienstleistungsunternehmen, die sich mit Digitalisierung und Vernetzung im Automobilbereich beschäftigen.

Belastbare Informationen gefragt

?Sowohl die Technologien als auch das Umfeld für die vernetzte Mobilität sind sehr komplex. Daher benötigt die Branche möglichst belastbare und sorgfältig geprüfte Informationen über den Stand der Technologie, Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen?, erklärt Professor Kai Höhmann, Geschäftsfeldleiter Digitale Transformation bei TÜV Rheinland. ?Mit dem Experten-Roundtable Digital Car 2025 wollen die deutsche ict + medienakademie und wir einen Beitrag dazu leisten.?

Experten-Roundtable am 5. Juni 2019

Veranstalter: TÜV Rheinland und der deutschen ict + medienakademie

Ort: Raum Sky Cologne, TÜV Rheinland, Am Grauen Stein, 51105 Köln-Poll

Veranstaltungsdauer: 12-18 Uhr

Teilnahmegebühr: 290,- Euro (zzgl. MwSt.), Rabatte möglich



Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.medienakademie-koeln.de

Hinweis für Redaktionen:

Für Journalistinnen und Journalisten ist eine Teilnahme am Experten-Roundtable gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Ansprechpartner: Norman Hübner, TÜV Rheinland Presse, Tel.: 02 21 / 8 06-30 60, E-Mail: presse@de.tuv.com

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Deutsche Verbraucher wollen Cybersicherheits-Check in der TÜV-Hauptuntersuchung Die besten Autohäuser Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718750
Anzahl Zeichen: 3591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Das digitale Auto der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z