Albaad forciert auf der PLMA das Thema plastikfreie Babytücher

Albaad forciert auf der PLMA das Thema plastikfreie Babytücher

ID: 1718756

Werkstoff für feuchtes Toilettenpapier als Basis für Babytücher / Hydrofine ist frei von Mikroplastik und biologisch abbaubar / Einsparung tausender Tonnen Plastikmüll möglich



(PresseBox) - Die Albaad Deutschland GmbH forciert auf der Messe der Private Label Manufacturers Association (PLMA) am 21. und 22. Mai 2019 in Amsterdam das Thema plastikfreie Babytücher. Konventionelle Babypflegetücher bestehen zu 80 Prozent aus Polyester. Mit dem von ihr entwickelten Basismaterial Hydrofine, das sich im Segment der feuchten Toilettenpapiere bereits etabliert hat, bietet die Albaad Gruppe eine biologisch abbaubare Alternative. Der kontinentaleuropäische Marktführer für Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier im Bereich der Handelsmarken stellt auf der PLMA an Stand 803 aus.

Als rasch wasserlösliche und vollständig abbaubare Basis für feuchtes Toilettenpapier hat Hydrofine bereits seine Erfolgsstory geschrieben: Binnen zwei Jahren setzte sich der nachhaltige Werkstoff in dieser Warengruppe durch. Hydrofine besteht aus Viskose und Cellulose-Fasern und ist frei von Mikroplastik sowie chemischen Bindern. Auch aufgrund der kommenden EU-Kennzeichnungspflicht für Einwegprodukte mit hohem Kunststoffanteil nimmt Albaad Deutschland Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch jetzt weitere Feuchttuch-Anwendungen ins Visier: ?Fertigungsseitig können wir die Zugfestigkeit problemlos so weit hochfahren, dass sich Hydrofine-Tücher auch als Babypflegetücher verwenden lassen. Damit könnten wir das Kunststoffmüll-Aufkommen drastisch eindämmen?, sagt Tenbusch. Angesichts des deutschen Marktvolumens von circa 200 Millionen Packungen Babytüchern ergebe sich ein enormes Einsparpotenzial von bis zu 24.000 Tonnen Plastikmüll pro Jahr.

Derzeit bespricht Tenbusch die Einführung des Produkts mit Markenpartnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel ?Wir sind zuversichtlich, dass der Verbraucher die kunststofffreien Babytücher noch dieses Jahr im Regal findet.? Dann liegt es am Kunden, ob sich das Babytuch auf Hydrofine-Basis ebenfalls etabliert. Denn der Werkstoff ist mit einem überschaubaren Mehrpreis verbunden. Für eine Kleinfamilie mit einem Kind bedeutet er eine angesichts der Vorteile zu rechtfertigende Mehrbelastung von rund 25 Euro pro Jahr für die Haushaltskasse. ?Aktuell leisten wir Überzeugungsarbeit gegenüber Markenpartnern, Handel und Verbraucher ? hierfür möchten wir auch die PLMA nutzen?, sagt Tenbusch.



Die Albaad Deutschland GmbH ist mit 250 Millionen produzierten Packungen jährlich kontinentaleuropäischer Marktführer für Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier. Das Unternehmen mit Sitz im münsterländischen Ochtrup beliefert zahlreiche Einzelhandelsketten, Markenhersteller und Drogeriemärkte. Sein Produktportfolio umfasst neben feuchtem Toilettenpapier auch Feuchttücher zur Haushaltsreinigung, für Kosmetik, Körperpflege und Babypflege sowie medizinische Anwendungen. Das Unternehmen ist Teil der Albaad-Gruppe mit Stammsitz in Tel Aviv. 2002 übernahm die Albaad-Gruppe die Feucht-Hygiene-Werk GmbH (FHW) in Ochtrup und gliederte diese als Albaad Deutschland GmbH ein. Die Gruppe hat weitere Niederlassungen in den USA, den Niederlanden und Polen. Die Albaad Deutschland GmbH erwirtschaftet mit 480 Mitarbeitern rund 200 Millionen Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2017) und trägt damit einen Großteil zum Konzernergebnis der Albaad-Gruppe von 500 Millionen Euro bei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Albaad Deutschland GmbH ist mit 250 Millionen produzierten Packungen jährlich kontinentaleuropäischer Marktführer für Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier. Das Unternehmen mit Sitz im münsterländischen Ochtrup beliefert zahlreiche Einzelhandelsketten, Markenhersteller und Drogeriemärkte. Sein Produktportfolio umfasst neben feuchtem Toilettenpapier auch Feuchttücher zur Haushaltsreinigung, für Kosmetik, Körperpflege und Babypflege sowie medizinische Anwendungen. Das Unternehmen ist Teil der Albaad-Gruppe mit Stammsitz in Tel Aviv. 2002 übernahm die Albaad-Gruppe die Feucht-Hygiene-Werk GmbH (FHW) in Ochtrup und gliederte diese als Albaad Deutschland GmbH ein. Die Gruppe hat weitere Niederlassungen in den USA, den Niederlanden und Polen. Die Albaad Deutschland GmbH erwirtschaftet mit 480 Mitarbeitern rund 200 Millionen Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2017) und trägt damit einen Großteil zum Konzernergebnis der Albaad-Gruppe von 500 Millionen Euro bei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Jedes vierte Automobilunternehmen plant Kooperationsoffensive Farbige Beschichtung für Elastomerbauteile jetzt mit FDA-Zulassung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2019 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718756
Anzahl Zeichen: 3437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ochtrup /Amsterdam



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Albaad forciert auf der PLMA das Thema plastikfreie Babytücher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Albaad Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Albaad Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z