03 Architekten gewinnen Wettbewerb für neuen Technologie-Campus bei Giesecke+Devrient

(firmenpresse) - München, 9. Mai 2019 – Mit dem Neubau eines modernen Technologie-Campus plant der weltweit tätige Konzern für Sicherheitstechnologie Giesecke+Devrient (G+D) gemeinsam mit der ausführenden MC Grundstücksgesellschaft die Weiterentwicklung des Standorts an der Münchner Unternehmenszentrale am Bogenhausener Tor. Eine hochkarätige Jury hat nun die Gewinner des Architektenwettbewerbs gekürt.
Den ersten Platz des Wettbewerbs belegt der Entwurf des Münchner Architektenbüros 03 Architekten. Auf Platz zwei kam das ebenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt angesiedelte Büro Henn Architekten. Den dritten Platz teilen sich Steidle Architekten aus München sowie Richard Meier & Partner aus New York und Los Angeles.
Insgesamt waren elf Architektenbüros dazu eingeladen, geeignete architektonische und raumplanerische Konzepte für den neuen Technologie-Campus zu entwickeln. Die vier Gewinner wurden in einer Preisgerichtssitzung am 3. Mai auf Basis umfänglicher Prüfmatrizen ausgewählt. Einen besonderen Schwerpunkt bei der Bewertung bildeten die Themen Energieeffizienz und Ökologie. Das neue Gebäude soll unter anderem durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert werden.
Zu den Fachpreisrichtern der hochkarätigen Jury zählten die Architekten Prof. Hannelore Deubzer und Prof. Dietrich Fink aus München, der Architekt Hadi Teherani aus Hamburg, die Landschaftsarchitektin Prof. Uta Stock-Gruber und die Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk. Sachpreisrichter waren unter anderem Verena von Mitschke-Collande, Gesellschafterin der Giesecke+Devrient GmbH, Marian von Mitschke-Collande, Geschäftsführer der MC Grundstücksgesellschaft, sowie verschiedene Vertreter aus der Stadtpolitik.
„Ich freue mich über das hervorragende Wettbewerbsergebnis. Klares Ziel ist es, den 1. Preis umzusetzen. Dazu werden wir unmittelbar in Prüfungen und Gespräche einsteigen. Mit dem Entwurf von 03 Architekten gelingt es, auf die Besonderheit des Übergangs von der äußeren zur inneren Stadt zu antworten und mit den Bavaria Towers einen Stadteingang zu bilden“, kommentiert Stadtbaurätin Prof. Dr. Merk die Entscheidung des Preisgerichts.
„Es war ein äußerst spannender Wettbewerb mit einem hochkarätigen Feld aus jungen und renommierten internationalen und lokalen Architekten“, so der Vertreter des Bauherrn Marian von Mitschke-Collande. „Wir gratulieren den Gewinnern, die besonders innovative Lösungen für die große Herausforderung entwickelt haben, die strengen städtebaulichen Anforderungen mit einer flexiblen Nutzung sowie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Immobilie zu vereinen. In enger Abstimmung mit der Stadt München werden wir nach der nun anstehenden Optimierungsphase im Sommer entscheiden, wie das Neubauvorhaben umgesetzt wird“, ergänzt von Mitschke-Collande.
Der Neubau wird auf dem südwestlichen Grundstücksteil von Giesecke+Devrient in der Prinzregentenstraße 157 als völlig autarkes Gebäude entstehen. Die Immobilie wird hochwertige Büroflächen für digitale Unternehmen der Sicherheitsbranche sowie weitere Technologieunternehmen aus einem ähnlichen Geschäftsumfeld bieten. Zudem steht sie Einzelhandels- und Gastronomieunternehmen zur Verfügung.
Ab Montag, 20. Mai 2019 werden die Modelle des Architekturwettbewerbs im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München ausgestellt.
Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/gi-de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Innovationen von G+D machen das Leben von Milliarden von Menschen in der digitalen und physischen Welt sicherer. In den Bereichen Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastruktur gehört G+D mit seinen Produkten und Lösungen zu den Markt- und Technologieführern.
Das 1852 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 mit 11.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,25 Milliarden Euro. G+D ist in 32 Ländern präsent. Zu den Kunden zählen unter anderem Zentral- und Geschäftsbanken, Mobilfunkanbieter, Automobilhersteller, Krankenkassen sowie Regierungen und Behörden. Weitere Informationen: www.gi-de.com.
Christoph Lang
Giesecke+Devrient
Pressesprecher
Corporate Communication
Tel: +49 89 4119-1166
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com
Eva Kia-Wernard
PR-COM
Account Director
Tel: +49 89 59997-802
Fax: +49 89 59997-999
E-Mail: eva.kia(at)pr-com.de
Datum: 10.05.2019 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719137
Anzahl Zeichen: 3569
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
München
Telefon: 089/ 59997-802
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"03 Architekten gewinnen Wettbewerb für neuen Technologie-Campus bei Giesecke+Devrient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Giesecke+Devrient (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).