GigWork als digitale Antwort auf den Pflegemangel: Auch Klinken Köln setzen jetzt auf Bonner Start-

GigWork als digitale Antwort auf den Pflegemangel: Auch Klinken Köln setzen jetzt auf Bonner Start-Up

ID: 1719644

• Kliniken Köln kooperieren mit Bonner Start-Up GigWork
• Die digitale Plattform für temporäre Jobs setzt sich deutschlandweit immer mehr als Alternative zur Zeitarbeit durch
• Erste GigJobber sind begeistert; die Politik unterstützt neue Form der Arbeit



(firmenpresse) - Köln/Bonn, den 10. Mai 2019 | Die städtischen Kliniken in Köln rekrutieren Personal über unterschiedliche Wege: sowohl klassisch über Stellenanzeigen oder bei Kongressen oder Messen als auch durch Einblicke in den Arbeitsalltag bei Veranstaltungen, Hospitationen oder über verschiedene Social Media-Kanäle. Seit kurzem setzen die Kliniken Köln zudem auf die digitale Plattform GigWork, ein Personalvermittlungs-Tool.

„Wir haben uns den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst. Pflegekräfte sind mobiler geworden; gerade jüngere Pflegekräfte suchen nicht einen Arbeitgeber für das ganze Berufsleben. Die Kliniken Köln bieten daher über das Portal „GigWork“ auch Kurzzeit-Arbeitsplätze an für Interessenten, die nur einige Monate in Köln arbeiten möchten“, erläutert Michaela Binnen, Pflegedirektorin der Kliniken Köln, die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit GigWork.

GigWork, die innovative Plattform für temporäre Jobs, bietet Vorteile und Freiheit für alle Partner: die Unternehmen gewinnen neue Bewerber und sparen Kosten im Vergleich zur Zeitarbeit; die GigJobber binden sich nur temporär bei guter Bezahlung.

GigWork ist die digitale Alternative zur Zeitarbeit, um kurzfristige Personalausfälle zu kompensieren, zunächst vor allem im Gesundheits- und Pflegebereich: Die Job-Matching-Plattform vermittelt GigJobber unmittelbar an Kliniken, die dort als deren eigene sozialversicherte Angestellte arbeiten – also weder als Angestellte einer Zeitarbeits-Firma noch als Freelancer wie in den USA, wo die Idee ihren Ursprung hat. Zu den Versprechen des Bonner Start-Ups gehört auch, dass GigJobber nicht aus dem sogenannten „Frei“ geholt werden. Bei Direktanstellungen kommt es häufig vor, dass die Pflegekräfte angerufen werden und darum gebeten werden kurzfristig einzuspringen, obwohl sie laut Dienstplan eigentlich frei haben sollen.

#freiheißtfrei – GigWork unterstützt die Kliniken Köln bei der Realisierung dieses Versprechens



„Mit dem Versprechen #freiheißtfrei passt GigWork perfekt zu unserem Rekrutierungskonzept. Am Tag nach der Vertragsunterzeichnung hatten wir schon erste Bewerber, kurze Zeit später den ersten GigJobber im Einsatz auf der Station, “ sagt Holger Baumann, Geschäftsführer der Kliniken Köln. Pflegedirektorin Michaela Binnen gefällt: „Die GigJobber kommen als Angestellte zu uns. Diese setzen sich mit unserem Haus anders auseinander, die kommen mit einer ganz anderen Motivation. Zeitarbeit brauchen wir auch. Die Mischung macht‘s.“

Erste GigJobberin ist begeistert: „GigWork bringt mir Unabhängigkeit“

Jennifer Schulte, erste GigJobberin in Köln, sagt: „Mit GigWork bin ich sozusagen meine eigene Zeitarbeitsfirma: flexibel wie eine Unternehmerin und dennoch sozialversichert. Nach jedem Einsatz bekomme ich sogar ein qualifiziertes Zeugnis.
Das erhöht meinen Marktwert. Krankenhäuser profitieren von meiner flexiblen Arbeitskraft und meiner zunehmenden Erfahrung.“

NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart bietet Unterstützung an

„GigWork hat das Potenzial für eine arbeitsmarktpolitische Revolution und stärkt noch dazu die Sozialversicherung“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart bei der gemeinsamen Präsentation von GigWork im Silicon Valley im Rahmen einer NRW-geförderten Reise.

Gründer Dr. Nicolai Kranz sieht in GigWork die digitale Antwort auf den Pflegemangel

„Mit dem neuen Beschäftigungsmodell wollen wir die Direktanstellung stärken. Wir wollen die hohen Zeitarbeitskosten senken und beispielsweise Krankenpflegerinnen und -pfleger wieder in den Arbeitsmarkt integrieren, die sich aus ihrem Beruf verabschiedet haben“, erklärt GigWork-Gründer Dr. Nicolai Kranz, der selbst 15 Jahre im Krankenhausmanagement tätig war, unter anderem viele Jahre als Personalchef der Uniklinik Köln. „Mit GigWork können Krankenpfleger zum Beispiel während ihres Studiums, in der Elternzeit oder wenn die Kinder aus dem Hause sind Nachtdienste im Krankenhaus machen“, sagt Kranz. „Ganz unkompliziert, zeitlich flexibel und trotzdem sozial abgesichert.“ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die GigWork GmbH – www.gigwork.de:

Die GigWork GmbH wurde 2016 durch Dr. Nicolai Kranz und Dr. Jörg Haas im Start-up-
Netzwerk der HW Partners AG in Bonn gegründet. Die Gründer verfügen zusammen über
mehr als 50 Jahre Expertise im Personalmanagement und Arbeitsrecht sowie in der Gründung zahlreicher Softwareunternehmen.

Dr. Nicolai Kranz ist HR-Business-Berater, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und Unternehmer.
Als Personalmanager einer Großbank und Personalchef sowie kaufmännischer Vorstand
verschiedener Unikliniken gründete und betrieb er die unterschiedlichsten Plattformen zur
Vermittlung von Beschäftigung: Transferagenturen, interne Jobbörsen sowie Zeitarbeits- und Personalberatungsfirmen. Auf Basis dieser Erfahrungen gründete er mit der GigWork GmbH die erste Onlinevermittlung für befristete Anstellungen als Alternative zur Zeitarbeit.

Dr. Jörg Haas ist Unternehmer, Visionär für digitale Transformation und Experte für künstliche Intelligenz. Er ist unter anderem Gründer der GWI AG (heute Agfa Healthcare) mit der europaweit führenden Krankenhausinformationssoftware ORBIS, Vorstandsvorsitzender der Technologiegruppe HW Partners AG sowie Inhaber der BonnVisio Group und Invite Group mit über 50 Hotel-, Gastronomie-, Immobilien- und Beteiligungsunternehmen.



Leseranfragen:

GigWork GmbH
Dr. Nicolai Kranz (Geschäftsführer)
Rheinwerkallee 3
53227 Bonn

Tel.: (0228) 4334 3800
E-Mail: nicolai.kranz(at)gigwork.de



PresseKontakt / Agentur:

rheinland relations GmbH
Julia Dervenich
Gottfried-Claren-Str. 5
53225 Bonn

Tel.: +49 (0228) 299 753-13
E-Mail: dervenich(at)rr-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Leitmesse der Pflegewirtschaft – setzt sie neue Zeichen? Dynamed präsentiert Echtzeit-Bettenortung auf der med.Logistica 2019
Bereitgestellt von Benutzer: RRPR
Datum: 13.05.2019 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719644
Anzahl Zeichen: 4590

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Schneider
Stadt:

Bonn


Telefon: +4922829975314

Kategorie:

Kliniken


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1098 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GigWork als digitale Antwort auf den Pflegemangel: Auch Klinken Köln setzen jetzt auf Bonner Start-Up"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GigWork GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bonner Start-up GigWork baut Airbnb für Jobs auf ...

Lange war Zeitarbeit für Unternehmen das Mittel der Wahl, wenn es um kurzfristig auftretende Auftragsspitzen oder Personalengpässe ging. Heute können Unternehmen ihre Personalengpässe selbst mit Zeitarbeit nicht mehr verlässlich kompens ...

Alle Meldungen von GigWork GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z