So gelingt der Klimaschutz zu Hause / Wie sich eine energetische Modernisierung planen lässt

So gelingt der Klimaschutz zu Hause / Wie sich eine energetische Modernisierung planen lässt

ID: 1720097
(ots) - Klimaschutz ist ein Thema, das viele Menschen
bewegt. Etwa ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in
Deutschland fällt in privaten Haushalten an. Und davon wiederum
werden laut Umweltbundsamt mehr als zwei Drittel zum Heizen
verwendet. Wer sein Zuhause modernisiert, kann Heizkosten sparen,
seine Wohnqualität erhöhen, die Energiewende in Deutschland
voranbringen und so das Klima schonen. Mit welchen Kosten
Hausbesitzer rechnen sollten und welche Energieeinsparung
unterschiedliche Maßnahmen bringen können, erklärt die LBS Bayern.

Bei neuen Häusern gehört es mittlerweile zum Standard, erneuerbare
Energien einzubinden. In vielen älteren Gebäuden ist das nicht der
Fall. Wer eine Solaranlage zur Unterstützung der Heizung nachrüsten
möchte, muss - je nach Fläche - mit Kosten bis zu etwa 10.000 Euro
rechnen. Dafür lassen sich etwa zehn bis 20 Prozent Energie
einsparen. Soll auch die zugehörige Heizung erneuert werden, müssen
ebenfalls rund 10.000 Euro kalkuliert werden. Gegenüber einer
veralteten Anlage kann das aber eine Energieeinsparung von bis zu 30
Prozent bringen, wie die LBS Bayern erläutert.

Damit die Wärme im Haus bleibt, bietet sich ein Austausch der
Fenster an, für den eine Größenordnung von etwa 500 Euro pro Fenster
anfällt. Dem stehen ungefähr fünf Prozent Energieeinsparung
gegenüber. Einen großen Effekt hat die Dämmung der Außenwand, die
etwa 160 Euro pro Quadratmeter kostet und bis zu 20 Prozent Energie
einsparen kann.

Die angegebenen Kosten und Energieeinsparwerte dienen der
Orientierung. Die genauen Kosten und Energieeinsparungen hängen vom
Einzelfall ab. Ein kostenloser Renovierungskostenrechner der LBS im
Internet bietet zu weiteren Umbaumaßnahmen wie Dachausbau,
Wintergartenanbau oder Badrenovierung Kalkulationshilfen unter
www.lbs.de/renovierungskosten-rechner.



Bausparer können sich die derzeit historisch niedrigen Zinsen
langfristig für eine Renovierung sichern. Die Zinsen für ein
Bauspardarlehen, das auch für Modernisierungen eingesetzt werden
kann, sind bis zur letzten Rate fest. Wer sofort modernisieren möchte
und nicht mit einem Bausparvertrag vorgesorgt hat, kann über eine
LBS-Sofortfinanzierung von einem günstigen und zinssicheren Darlehen
profitieren.



Pressekontakt:
LBS Bayern
Dominik Müller / Referat Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 411 13 - 62 23
E-Mail: presse@lbs-bayern.de

Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Privatbäder sinnvoll umrüsten Neu: 100% erfolgsabhängige Optimierung von Smart Buildings
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1720097
Anzahl Zeichen: 2801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So gelingt der Klimaschutz zu Hause / Wie sich eine energetische Modernisierung planen lässt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBS Bayerische Landesbausparkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bausparboom in Bayern / Zinswende belebt LBS-Neugeschäft ...

Seit Jahresbeginn verzeichnet die LBS Bayern ein starkes Wachstum im Bausparneugeschäft. In den ersten fünf Monaten stieg die Bausparsumme auf fast 3,8 Milliarden Euro, das sind 80 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. "Damit ...

Alle Meldungen von LBS Bayerische Landesbausparkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z