RGAx zeichnet zum dritten Mal europäische Insurtechs aus
Deutsches Unternehmen doctorly unter den Top 5
Unter den Finalisten war auch das deutsche Insurtech doctorly: 2017 in Berlin gegründet, hat doctorly eine Software zur digitalen Praxisorganisation entwickelt, mit der sich der administrative Aufwand in Arztpraxen um bis zu 50 Prozent reduzieren lässt.
Im 7-Minuten-Pitch überzeugt
„Das Niveau, die Innovationskraft und die Qualität der Unternehmen sind so gut gewesen, dass die Jury sich dieses Jahr für die Nominierung von zwei Gewinnern entschieden hat“, sagt Olav Cuiper, Executive Vice President und Head of RGA EMEA. „Jedes erhält den vollen Preis von 10.000 Euro. Jeder der fünf Teilnehmer der Endrunde hatte sieben Minuten Zeit, um sich und sein Geschäftsmodell beim Finale am 25. April in Paris vorzustellen. Alle fünf erhielten Beratung und Unterstützung durch RGAx.“
Die Jury bestand aus Versicherungsexperten verschiedener Länder. Neben RGA Head of EMEA Olav Cuiper aus den Niederlanden waren dies Richard Verdin, Managing Director of RGAX EMEA, David Dubois, General Manager von RGA Frankreich, Yasser Echoukry, Director of Digital Collaboration and Distribution beim Versicherer AG2R La MONDIALE, Valerie Bompard, Chief Innovation and Digital Transformation Officer der internationalen Versicherungsgesellschaft Société Générale, Pasquale Tuosto, Chief Innovation Officer des Versicherers Generali in Frankreich sowie Alexandre Velut, CEO und Gründer des Fintechs INVYO.
Alle Finalisten im Überblick:
•SkinVision (Niederlande)
•PatchAI (Italien)
•Doctorly (Deutschland)
•Universal Health Chain (Spanien)
•Chronolife (Frankreich)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über RGAx
RGAx ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Reinsurance Group of America, Incorporated (NYSE: RGA). RGAx wurde 2015 als Innovations- und Digital- Business-Einheit von RGA gegründet und verfügt über drei regionale Teams weltweit: RGAx Americas, RGAx EMEA und RGAx Asia. RGAx nutzt seine globale Plattform, um Transformationsunternehmen in der Lebensversicherungsbranche aufzubauen und zu beschleunigen. Das Ziel: Menschen dabei zu helfen, länger, gesünder und finanziell sicherer zu leben. Die Geschäftsfelder von RGAx umfassen Data/Analytics, digitale Distribution, Kundenbindung und Versicherungsdienstleistungen. Weitere Informationen auf www.rgax.com.
Über RGA
Die Reinsurance Group of America, Incorporated (NYSE: RGA) ist eines der größten international tätigen Rückversicherungsunternehmen. RGA bietet seinen Kunden Rückversicherung in den Sparten Lebensversicherung, Vorsorgeleistungen, Gruppenversicherung, Krankenversicherung, ebenso wie finanzielle Rückversicherung, fakultatives Underwriting und Produktentwicklung. RGA betreut Kunden in Australien, Barbados, Bermuda, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Indien, Irland, Italien, Japan, Malaysia, Mexico, den Niederlanden, Neuseeland, Polen, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Weltweit hält RGA eine geschätzte Bestandssumme von 3,4 Billionen US-Dollar und Vermögenswerte per 31. März 2019, von 66,7 Milliarden US-Dollar. Die RGA-Niederlassung in Deutschland wurde 2008 in Köln eröffnet. Ein Team aus erfahrenen Aktuaren, Versicherungs- und Marketingexperten bietet Dienstleistungen in der Lebensrückversicherung für global und lokal angesiedelte Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Liechtenstein und Luxemburg. http://www.rgare.com/
Datum: 14.05.2019 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1720166
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 60 198 14
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RGAx zeichnet zum dritten Mal europäische Insurtechs aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RGA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).