Erfolgreiches BAH-Projekt: 15 Mio. Grüne Rezepte für die patientengerechte Arzneimittelversorgung
ID: 172057
Erfolgreiches BAH-Projekt: 15 Mio. Grüne Rezepte für die patientengerechte Arzneimittelversorgung
Das hohe Interesse, das durch die ärztlichen Bestellungen der Rezeptformulare und durch den von IMS HEALTH gemessenen Verordnungszuwachs (4. Quartal 2009: +15 Prozent / Gesamtjahr 2009: +10 Prozent) auf Grünem Rezept dokumentiert ist, belegt, dass das BAH-Projekt die Ärzte als die direkten Adressaten erreicht hat. Fast 70% aller Hausärzte verwenden inzwischen das Grüne Rezept in Ihrer Praxis. Befragungen zeigen zudem den breiten und gestiegenen Bekanntheitsgrad der Grünen Rezepte in der Bevölkerung: Nach einer Umfrage des Institut für Demoskopie Allensbach kennen mittlerweile 56% aller Deutschen das Grüne Rezept. Insgesamt wird deutlich, dass die Idee, auch bei den "Endverbrauchern" angekommen ist und in hohem Maße durch Einlösung der Rezepte umgesetzt wurde. Aus der Patientensicht wird durch die Grünen Rezepte sichergestellt, dass auch nach dem im Jahr 2004 erfolgten grundsätzlichen Erstattungsausschluss rezeptfreier Arzneimittel eine Therapie unter ärztlicher Anleitung mit erwiesenermaßen wirksamen und sicheren OTC-Arzneimitteln fortgeführt wird. Dabei dient das Grüne Rezept für den Patienten als ärztliche Gewähr für die Angemessenheit, Sicherheit und therapeutische Zweckmäßigkeit der verordneten Therapie und nicht zuletzt als Merkhilfe beim Kauf der Präparate in der Apotheke.
Auch seitens der Apotheker wird vor diesem Hintergrund das Grüne Rezept als patientengerechte Lösung und Beitrag zur Stärkung der Therapiesicherheit und Therapietreue anerkannt und unterstützt. So hat auch die Apothekerschaft selbst, koordiniert durch den Deutschen Apotheker Verband und die ABDA an der Distribution und ideellen Unterstützung des BAH-Projekts "Grünes Rezept" mitgewirkt. Zahlreiche Apotheken haben nach einem entsprechenden Aufruf in der Pharmazeutischen Zeitung Grüne Rezepte beim BAH bestellt, diese an die Ärzte in ihrer Umgebung weitergeleitet und den Medizinern damit die Idee des Grünen Rezepts näher gebracht.
Mit dem Beginn des Jahres 2010 wurde das Projekt "Grüne Rezepte" erfolgreich in die Hände einer Firmeninitiative aus dem Kreis der BAH-Mitgliedsunternehmen übergeben. Nähere Informationen zu dieser Initiative, die das Projekt in bewährter Weise fortführt, sind im Internet unter http://www.ini.gruenerezepte.de zu finden.
Kontakt
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Ubierstr. 71-73
53173 Bonn
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Stephan David Küpper
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: (0228) 95745-22
Fax: (0228) 95745-23
Mail: kuepper@bah-bonn.de
http://www.bah-bonn.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 172057
Anzahl Zeichen: 3601
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiches BAH-Projekt: 15 Mio. Grüne Rezepte für die patientengerechte Arzneimittelversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) (DS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).