Internationaler Frauentag: 88 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind weiblich

Internationaler Frauentag: 88 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind weiblich

ID: 172059

Internationaler Frauentag: 88 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind weiblich



(pressrelations) -
Berlin - Die mehr als 21.000 Apotheken in Deutschland sind bei Frauen als Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber sehr beliebt. Darauf weist die ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags hin.

Der Anteil weiblicher Beschäftigter an den mehr als 145.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen in den Apotheken liegt bei 88 Prozent. Zwei Drittel der approbierten Mitarbeiter sind Apothekerinnen, nur ein Drittel Apotheker. Die bundesweit knapp 10.000 Ausbildungsplätze in den Apotheken werden ebenfalls zum überwiegenden Teil von Mädchen und jungen Frauen besetzt (Stand: jeweils Ende 2008).

Die Arbeit in der Apotheke kommt den Wünschen vieler Frauen entgegen, da sich die heilberufliche Tätigkeit und die intensive Kommunikation mit Patientinnen und Patienten verbinden lassen. Zusätzlich bieten die Apotheken durch zahlreiche Teilzeitmöglichkeiten und wohnortnahe Arbeitsplätze gute Voraussetzungen, damit sich familiäre Herausforderungen mit der gewünschten Berufstätigkeit in Einklang bringen lassen.

Zum Apotheken-Team gehören neben Apotheker/in vor allem PTA und PKA. Wer Apotheker/in werden will, muss ein vierjähriges Universitätsstudium und ein einjähriges Praktikum absolvieren. Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) dauert zweieinhalb Jahre, die zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) drei Jahre.

Die Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de


Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Generikawettbewerb spart bis zum Jahr 2015 über 50 Mrd. Euro ein Apotheker verabschieden deutsches Paralympic-Team
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 172059
Anzahl Zeichen: 2041

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Frauentag: 88 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind weiblich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z