Die unterschiedlichen Stempelbefestigungen im Vergleich

Die unterschiedlichen Stempelbefestigungen im Vergleich

ID: 1722258
(PresseBox) - Das umfassende Normaliensortiment von Meusburger bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Stempelbefestigung an ? mit direktem CAD-Daten-Export und ab Lager verfügbar für eine schnelle Konstruktion und Produktion. Je nach Anwendungsfall und Gegebenheiten können Schneidstempel unterschiedlich im Stanzgestell montiert bzw. befestigt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten der Stempelbefestigung, inklusive dem Ball-Lock-System, genauer unter die Lupe genommen. 

BEFESTIGUNG ÜBER DIE KOPFGEOMETRIE

Bei dieser Art der Befestigung wird der Schneidstempel über die Kopfform zwischen Druckplatte und Stempelhalteplatte eingeklemmt. Die am häufigsten verwendeten Formen sind kegelige, zylindrische und Posaunenkopfformen. Die Wahl richtet sich unter anderem nach den vorherrschenden Stanz- bzw. Rückzugskräften, zu erwartenden Standzeiten und Platzverhältnissen. Der gängigste Typ, der Schneidstempel mit kegeligem Kopf nach DIN 9861, hat den Vorteil eines geringen Platzbedarfs. Der Schneidstempel mit zylindrischem Kopf nach ISO 8020 benötigt etwas mehr Platz, ermöglicht dafür einen einfacheren Einbau und hält größeren Rückzugskräften stand. Dieser ist optional bei Meusburger auch einbaufertig mit genauer Kopfhöhe (E 55405) erhältlich, was ein Überschleifen der Stempelköpfe erspart. Für sehr hohe Rückzugskräfte sind Schneidstempel mit Posaunenhals nach DIN 5118 oder Schneidstempel mit 30°-Kegelkopf geeignet. Der Schneidstempel mit Posaunenhals benötigt zwar weniger Platz, erfordert aber eine komplizierte Aufnahme, die mittels Zapfensenker (WZB 318128) oder Aufnahmehülse (E 55301) eingebracht werden kann. Die Schneidstempel mit zylindrischem Kopf nach DIN 9844 haben unabhängig vom Kopfdurchmesser eine Kopfhöhe von 4 mm, was den Einbau vereinfachen kann. Alle Varianten sind bei Meusburger als schnellverfügbare Normalien erhältlich.

VERSCHRAUBTE SCHNEIDSTEMPEL 

Über einen Flansch oder ein stirnseitiges Befestigungsgewinde im Schneidstempel wird dieser über die Kopfplatte verschraubt. Bei drahterodierten Konturstempeln ermöglicht diese Art der Befestigung eine relativ simple Herstellung des Stempels. Zudem ist es dank des geringen Platzbedarfs möglich, die Schneidstempel nah aneinander zu platzieren. Ebenfalls ist hier ein Unterlegen der Schneidstempel für den Höhenausgleich nach dem Nachschleifen einfach möglich.



FORMSCHLÜSSIGE VERBINDUNG MITTELS STEMPELAUFHÄNGUNG

Diese Befestigungsmöglichkeit bietet sich speziell bei filigranen Stempeln an. Dank standardisierter Stempelaufhängungen entfällt das Herstellen von Befestigungsgewinden im Stempel, stattdessen wird eine Radiuskontur eingebracht. Die Lagerung erfolgt schwimmend, um ungewollte Kräfte auf den Stempel zu vermeiden. Auch hier ist das Unterlegen der Schneidstempel einfach möglich. Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass Stempel und Haltestück unterlegt werden, damit die schwimmende Lagerung des Stempels gewährleistet bleibt.

SCHNELLWECHSELSYSTEM BZW. BALL-LOCK-SYSTEM

Das Merkmal von Schnellwechselsystemen oder auch Ball-Lock-Systemen ist eine Kugelkalotte im Schaft des Stempels. Dieser wird durch eine gefederte Kugel in der Stempelhalteplatte eingespannt. Zum Auswechseln des Schneidstempels wird zunächst die Kugel mittels Gewindestift zurückgeschoben und der Stempel kann schnell und einfach demontiert werden. Anschließend wird der Gewindestift in die Ausgangslage gedreht und der nächste Stempel eingeschoben. Dadurch entfällt die Demontage der kompletten Halteplatte. Schnellwechselstempel finden hauptsächlich im Fertigungsbereich der Automobilindustrie Einsatz. Aufgrund der kompakten, dreieckigen Bauweise lässt sich der Platz innerhalb des Stanzwerkzeuges optimal ausnutzen. Diese Art der Stempelbefestigung ist allerdings für hohe Hubzahlen und hohe Rückzugskräfte nicht geeignet. Alternativ kommen hier Schneidstempel nach ISO 8020 mit den dazu passenden Stempelhalteplatten zum Einsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel im Marketing Management bei SMC Deutschland: Christian Zieglerübergibt an Michael Junkermann Balluff 3D-CAD-Produktkatalog prämiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722258
Anzahl Zeichen: 4036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stanzwerkzeugbau



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die unterschiedlichen Stempelbefestigungen im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Meusburger Georg GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heißkanal auf engstem Raum erfolgreich umgesetzt ...

Beim Zufriedenstellen der Kundenbedürfnisse sprechen das Kunststoffwerk Buchs und der Heißkanalexperte Meusburger eine Sprache. Das Kunststoffwerk als Profi für Schweizer Qualitätsmesswerkzeuge setzt bei der Herstellung seiner Produkte auf hochwe ...

Neue Produkte von Meusburger im Bereich Werkstattbedarf ...

Um die Kundenbedürfnisse perfekt erfüllen zu können, wird das Produktsortiment bei Meusburger stetig erweitert ? so auch Mitte Oktober im Bereich Werkstattbedarf. In den Produktgruppen Oberflächentechnik, Spanntechnik und Montagetechnik sind eini ...

Mit dem neuen Spannkonfigurator Zeit und Kosten sparen ...

Laut einer Studie werden in einem Werkzeugbaubetrieb durchschnittlich 600 Stunden pro Jahr und Maschine für das Rüsten aufgewendet.[1] Durch die Verwendung eines Nullpunktspannsystems kann diese Zeit deutlich reduziert werden. Meusburger bietet als ...

Alle Meldungen von Meusburger Georg GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z