Kann Software das Korrektorat ersetzen?

Kann Software das Korrektorat ersetzen?

ID: 1722807

Effizientes Korrekturlesen im digitalen Büro - Seminare in Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Köln



Wird die Schlussredaktion durch digitale Helfer zur Komfortzone?Wird die Schlussredaktion durch digitale Helfer zur Komfortzone?

(firmenpresse) - Weniger Aufwand in der Schlussredaktion und trotzdem eine höhere Textqualität - mit der Kombination aus digitalen Fehlerkillern und klassischem Korrektorat lassen sich diese widersprüchlichen Faktoren vereinbaren. Ersetzen kann Software das Korrekturlesen aber nicht.



Im Seminar "Effizientes Korrekturlesen im digitalen Büro" lernen die Teilnehmenden die digitale Korrekturvorstufe kennen. Und sie erfahren durch praktische Übungen, welche Fehler ihnen beim Lektorat noch Probleme bereiten, wie sie diese Fehler künftig sicher wahrnehmen und nicht mehr überlesen.



"Je mehr Fehler vor der Schlussredaktion aus Texten gefiltert werden, desto weniger müssen manuell gefunden und markiert werden", beschreibt Seminarleiter Andreas Düpmann das Prinzip des effizienten Korrekturlesens. 85 bis 95 Prozent der Fehler lassen sich durch den gezielten Einsatz digitaler Korrekturhilfen bereits vor der eigentlichen Schlussredaktion aufspüren und beheben. Massenfehler können sogar automatisch korrigiert werden.



Die automatische Fehlersuche dient der Textqualität - denn auf diese Weise kann sich die Schlussredaktion auf die Fehler konzentrieren, mit der die Software noch überfordert ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren im Seminar, wo sich Fehler gerne verstecken und warum mancher Fehler unerkannt bleibt, obwohl er - einmal entdeckt - so offensichtlich scheint.



Das zweitägige Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, Institutionen und Behörden, die neben ihrer eigentlichen Tätigkeit auch Korrektur lesen (sollen). Vollzeitkorrektoren und Lektoren sind ebenso willkommen.



Der Workshop findet im Juni 2019 in Köln, Karlsruhe und Mannheim statt sowie Anfang Juli in Stuttgart. Weitere Informationen und Veranstaltungsorte unter: www.besser-korrektur-lesen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

besser Korrektur lesen - unter diesem Namen bietet Andreas Düpmann seit 2011 Seminare für Menschen an, die Texte redigieren und Korrektur lesen (müssen). Ziel des Trainings ist eine effiziente Schlussredaktion von Print- und Onlinedokumenten. Das Angebot richtet sich an Forschung und Entwicklung, Werbung und Marketing, Öffentlichkeitsarbeit/PR, Zeitungs-, Magazin- und Buchverlage, Technische Dokumentation, Unternehmensberatungen, Kundenkorrespondenz, interne Kommunikation und Sekretariat.



PresseKontakt / Agentur:

besser Korrektur lesen
Andreas Düpmann
Struthoffs Kamp 23d
26127 Oldenburg
info(at)besser-korrektur-lesen.de
+4944120056280
https://besser-korrektur-lesen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die digitale Transformation gestalten Zwei Tage im Zeichen der Berufsorientierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722807
Anzahl Zeichen: 2103

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Düpmann
Stadt:

Oldenburg


Telefon: +4944120056280

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kann Software das Korrektorat ersetzen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

besser Korrektur lesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken ...

Spätestens zum 28. Juni 2025 sollten Produkte und Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr barrierefrei sein. So verlangt es das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das gilt auch für Internetseiten und Apps von Unternehmen mi ...

Korrekturlesen im PDF leicht gemacht ...

Die Auswahl an Text- und Kommentarwerkzeugen im Acrobat® oder in dem kostenlosen Reader® DC von Adobe ist groß: Notiz, Text einfügen, ersetzen, durchstreichen, hervorheben und vieles mehr. Doch wie werden diese Tools sinnvoll eingesetzt? Der Ko ...

Tippfehler automatisch korrigieren ...

Fehlende Leerzeichen oder eines zu viel, Fehler in Abkürzungen, akademischen Titeln, Währungen, Maßeinheiten, falsche Bindestriche und vieles mehr - der "TextSchrubber" durchkämmt Word-Dokumente mit einem Klick und korrigiert automatis ...

Alle Meldungen von besser Korrektur lesen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z