Die digitale Transformation gestalten
ID: 1722803
Veranstaltung zu Förderprogrammen für mittelständische Unternehmen an der Hochschule Aalen
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie die Transferplattform BW Industrie 4.0 sind seit vielen Jahren erfolgreich in der Organisation und Abwicklung von Forschungskooperationen tätig. Dr. Beate Stahl, Projektmanagerin im Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., informiert über verschiedene Möglichkeiten der Forschungsförderung im Maschinenbau und über Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Danach wird Professor Dr. Axel Zimmermann, Leiter des Zentrum Industrie 4.0 und Leiter der Transferplattform BW Industrie 4.0 an der Hochschule Aalen, anhand von Beispielen aus der Praxis die Teilnehmer für Digitalisierungsprojekte sensibilisieren. Im Anschluss finden Führungen an der Hochschule Aalen zum Thema Datensensoren und IT-Sicherheit sowie Big Data und Data Mining statt.
Der VDMA organisiert die Veranstaltung zur Forschungsförderung in Kooperation mit der Transferplattform BW Industrie 4.0 an der Hochschule Aalen. Unternehmen, die die nächsten Schritte in Richtung digitale Transformation planen und sich anhand von konkreten Beispielen informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung über die Homepage wird gebeten. Anmeldeschluss ist Freitag, 31. Mai 2019. Mehr Informationen gibt es unter: https://www.i40-bw.de/de/veranstaltungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2019 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722803
Anzahl Zeichen: 1862
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aalen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die digitale Transformation gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).