Prüfverordnung NRW für elektrische Anlagen in Sonderbauten

Prüfverordnung NRW für elektrische Anlagen in Sonderbauten

ID: 1722818

(firmenpresse) - Laut der Prüfverordnung NRW ist für Sonderbauten die Prüfung technischer Anlagen durch Prüfsachverständige vorgesehen. Unter die Zuordnung Sonderbauten fallen zum Beispiel Krankenhäuser, allgemein- und berufsbildende Schulen, Versammlungsstätten, Hochhäuser, Beherbergungs- und Verkaufsstätten, Tiefgaragen, Hallen- und Messebauten.



Im Rahmen der Prüfung nach Prüfverordnung NRW müssen insbesondere das ordnungsgemäße Zusammenwirken zwischen Elektro- und Gebäudetechnik sowie die Wirksamkeit und Funktionalität der technischen Anlagen und deren vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen geprüft werden.

Die sogenannte Wirk-Prinzip-Prüfung soll an erster Stelle die Brandschutzmaßnahmen gewerkeübergreifend überprüfen. Also auf das systemübergreifende Zusammenwirken von sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall. Und auch nicht prüfpflichtigen Komponenten, die aber relevant sind für das Zusammenwirken der sicherheitstechnischen Anlagen, sind zu überprüfen.



Unter die zu prüfenden Brandschutz-relevanten Anlagen fallen beispielsweise CO-Warnanlagen, selbststätige und nicht-selbsttätige Feuerlöschanlagen, lüftungstechnische Anlagen, Sicherheitsbeleuchtungs- und Sicherheitsstromversorgungsanlagen, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie elektrische Anlagen. Zu prüfen sind also sicherheitsrelevante technische Anlagen und allgemeine elektrische Anlagen. Für sicherheitsrelevante technische Anlagen beträgt die Prüffrist drei Jahre. Für sonstige technische Anlagen beträgt sie sechs Jahre.



Anders als bei der Elektroprüfung nach DGUV V3 muss die Prüfung elektrischer Anlagen in Sonderbauten nach Prüfverordnung NRW ein Prüfsachverständiger durchführen. Dieser muss laut § 4 ein anerkannter Sachverständiger sein. Hier können sich Überschneidungen zu den Prüfungen nach DGUV V3 ergeben. Diese werden durch sogenannte befähigte Personen in einem durch die Gefährdungsbeurteilung vorgegebenen Rhythmus durchgeführt. Der Prüfdienstleister ESG Elektro Service Gesellschaft mbH informiert hierzu weiter auf der Seite https://www.esg-gesellschaft.de/elektrosicherheit-blog/pruefverordnung-nrw-regelt-die-pruefung-elektrischer-anlagen-in-sonderbauten

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf die technisch fachgerechte und sichere VDE Prüfung spezialisiert ist die ESG Elektro Service Gesellschaft mbH der richtige Partner für Ihre Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 in Köln und deutschlandweit. Wir liefern die wichtige rechtssichere Dokumentation, die im Schadensfall von Versicherungen und Berufsgenossenschaften verlangt wird. Mit unserem dynamischen und hoch motivierten Team arbeiten wir täglich daran, die elektrische Sicherheit unserer Kunden durch die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 zu gewährleisten.

Wir erstellen Ihnen ein umfassendes Prüfkonzept für die elektrische Sicherheit, zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen. Unser Leitgedanke hierbei ist immer die Kundenzufriedenheit und die Sicherheit Ihres Unternehmens.



PresseKontakt / Agentur:

ESG Elektro Service Gesellschaft mbH
Benjamin Klaus
Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 25
50226 Frechen
marketing(at)esg-gesellschaft.de
022349933030
http://www.esg-gesellschaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): SPD macht Rente zur Gerechtigkeitsfrage 
der Großen Koalition Weidel: UN-Migrationspakt - Geheimdiplomatie zum Schaden der Bürger - Bundesregierung hat Öffentlichkeit getäuscht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2019 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722818
Anzahl Zeichen: 2407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Klaus
Stadt:

Frechen


Telefon: 022349933030

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfverordnung NRW für elektrische Anlagen in Sonderbauten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESG Elektro Service Gesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Arbeitskleidung bei E-Check bewusst auswählen ...

Je nach Gefährdungsbeurteilung und Einsatzbereich werden an die Arbeitskleidung bestimmte Anforderungen gestellt. Bei sicherheitsrelevanten Tätigkeiten wie im elektrotechnischen Bereich werden besondere Eigenschaften erwartet, die die Kleidung und ...

Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtend ...

Die Corona Pandemie hat die Arbeitslandschaft verändert. Laut einer Umfrage arbeitete im März 2020 jeder zweite Berufstätige im Homeoffice. An den Heimarbeitsplätzen ist der E-Check nach DGUV Vorschrift 3 genauso verpflichtend wie die Prüfung im ...

Störungsfreier Datentransfer der DGUV Prüfergebnisse ...

Die Übertragung der Daten und die Inhalte der Datenbank werden von Betrieben im Rahmen der Elektroprüfung oft nicht im Vorhinein bei Prüfdienstleistern angesprochen. Sind Datenformate, Inhalte und Übertragungskanäle jedoch nicht im Vorhinein abg ...

Alle Meldungen von ESG Elektro Service Gesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z