NOZ: Schwesig: Wer lange gearbeitet hat, muss mehr haben als Grundsicherung
ID: 1723043
SPD-Vize verteidigt Heils Grundrenten-Pläne - "Wer lange
gearbeitet hat, muss mehr haben als Grundsicherung"
Osnabrück. SPD-Vize Manuela Schwesig hat die Grundrenten-Pläne von
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gegen die scharfe Kritik
aus der Union verteidigt: "Die Grundrente ist wichtig für Menschen,
die ihr Leben lang viel gearbeitet haben. Sie wird vor allem vielen
Frauen und Ostdeutschen helfen", sagte Schwesig der "Neuen
Osnabrücker Zeitung".
Wer sein Leben lang gearbeitet habe, müsse im Alter mehr haben als
Grundsicherung. "Das ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.
Deshalb wollen wir, dass die Grundrente möglichst schnell kommt",
erklärte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.
Heil hatte am Mittwoch seinen Gesetzentwurf für eine Grundrente
für langjährige Beitragszahler vorgestellt. Die Union erklärte das
Finanzierungskonzept für unsolide und warf der SPD
"Wahlkampfspielchen" vor.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723043
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Schwesig: Wer lange gearbeitet hat, muss mehr haben als Grundsicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).