Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen

Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen

ID: 1723606

Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen



AkadIng - Akademie der IngenieureAkadIng - Akademie der Ingenieure

(firmenpresse) - Als Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg ist es schon beinahe Pflicht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Partner und Kunden zum Thema "sparen" zu informieren. Der Akademie der Ingenieure eilt schließlich der Ruf voraus nicht nur Meister im "Häusle bauen" zu sein, sondern auch kostenbewusst zu agieren. Einsparmöglichkeiten gibt es in verschiedenen Bereichen: Geld, Ressourcen und Zeit. Wenn einer dieser Bereiche "knapp" ist oder Ihre Kunden Schwaben sind, lohnt es sich weiterzulesen.



Ressourcen sparen

Die aus der EU-Energie-Effizienzrichtlinie für Deutschland verpflichtende Richtlinie wurde mit dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) umgesetzt. Dabei werden größere Unternehmen - sogenannte nicht KMU (kleinere und mittlere Unternehmen) - verpflichtet, ein Energieaudit nach EDL-G (DIN EN 16247 und Richtlinie des BAFA - Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) auszuführen. Da die gesetzten Ziele gefährdet sind bzw. teilweise nicht mehr erreichbar, wurden die Anforderungen auch an das Energieaudit (Novellierung der Umsetzungsrichtlinie) verschärft. Dies beinhaltet z. B. die Aufnahme einer Fortbildungspflicht für Energieauditoren und verbesserte Vollzugstransparenz. Energieauditoren müssen fortlaufende fachbezogene Fortbildungen zur Kompetenzerhaltung nachweisen. Welche Anforderungen dabei gestellt werden, erfahren Sie im Zertifikatslehrgang: Energieaudit nach EDL-G in Gewerbe, Handel und Dienstleistung

-> 24.05.-25.05.2019 in Ostfildern (für Spontane)

-> 27.09.-28.09.2019 in Karlsruhe





Die Energieeinsparverordnung sieht als Nachweis- und Bilanzvorschrift für den Nichtwohnungsbau die DIN V 18599 vor, in der die Wechselwirkungen zwischen der Gebäudetechnik, der Anlagentechnik und Nutzung differenziert abgebildet werden. Dieser ganzheitliche Bilanzierungsansatz hat weitreichende Konsequenzen in der Nachweisführung und für die Planung. Im Kompaktlehrgang "Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau - Energetische Bewertung gemäß DIN V 18599" lernt man nicht nur die theoretischen Grundsätze und Besonderheiten der DIN V 18599, sondern erfährt anhand vieler Beispiele sehr praxisnah die Auswirkungen auf das zu optimierende Gebäude. Der Lehrgang beginnt am 01.07.2019



Die neuen Abdichtungsnormen DIN 18531 - 18535 und DIN 18195 (neu) wurden im Juli 2017 als Weißdrucke veröffentlicht und damit wurde die bisherige DIN 18195 T.1-10, das Beibl. 1 und die bisherige DIN 18531 tagesgleich zurückgezogen. Eine Übergangsfrist oder Parallelgeltung der alten und neuen DIN-Normen gibt es nicht. Somit gelten seit Juli 2017 die neuen Abdichtungsnormen DIN 18531 - 18535. Des Weiteren wurde die Richtlinie für wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton des DAfStb. ebenfalls überarbeitet und sie wurde im Januar 2018 in neuer Fassung (12/2017) mit einigen Neuerungen veröffentlicht (als Ersatz für die bisherige Ausgabe WU-Richtlinie von 2003). Die Akademie der Ingenieure bringt Sie auf den aktuellen Stand mit dem Seminar "Erdseitige Abdichtungen und WU-Betonbauwerke (Neue Normen und Richtlinien für erdseitige Abdichtungen von Bauwerken"

-> am 24.05.2019 in Ostfildern

-> am 18.11.2019 in Koblenz



Modernes Zeit- und Arbeitsmanagement für Architekten und Ingenieure

Ständig größer werdender Zeit- und Termindruck, immer häufiger müssen viele Dinge auf einmal und sofort erledigt werden. Man hetzt von einem Termin zum anderen und wichtige Aufgaben lassen sich erst nach dem offiziellen Arbeitsschluss erledigen. Die vorhandene Zeit wird immer knapper. Daher ist es erstrebenswert, den vorhandenen Zeitvorrat so zu organisieren und psychologisch zu reflektieren, dass die Leistungsfähigkeit möglichst effektiv und produktiv bleibt. Dabei geht der thematische Zugang über rein organisatorischplanerische Faktoren hinaus und verweist auf die (oft unbewussten) psychologischen Ursachen diffuser Betriebsamkeit. Die AkadIng zeigt Ihnen den Weg aus dieser Spirale.



Sie sind auf der Suche nach Fachkräften für Ihr Unternehmen im Bau- und Planungswesen? Sie wollten einen zeitintensiven Ausschreibungsprozess umgehen und teure Anzeigen vermeiden? Für eine erfolgreiche Personalvermittlung von Fachkräften aus dem Ausland, hat die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH mit ihrem Programm "Fachkräftefonds" ein Angebot entwickelt, welches Unternehmen aus dem Bau- und Planungswesen bei der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften begleitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich.

-> am 10.07.2019 in Ostfildern

-> am 17.09.2019 in Karlsruhe

-> am 12.11.2019 in MainzWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist Ihr starker Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.

Unser Bildungsangebot richtet sich primär an alle mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Akteure. Dies sind insbesondere Ingenieure, Architekten, kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und das Baufachhandwerk. Für diese Berufsgruppen im Speziellen - aber auch für andere - bieten wir alle gegenwärtig aktuellen und zukunftsorientierten Themen an.

Die Lernziele sind dabei stets vom größtmöglichen Praxisnutzen geprägt.

Da alle unsere Referenten über langjährige Erfahrung als "Wissensvermittler" verfügen, sind alle Bildungsmaßnahmen didaktisch und pädagogisch hochwertig aufgebaut.



PresseKontakt / Agentur:

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Reinhold Theimel
Gerhard-Koch-Straße 2
73760 Ostfildern
akading(at)lenk-webservice.de
0711 79 48 22 21
http://www.akademie-der-ingenieure.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Mathematik-Olympiade in Bath: Sechs deutsche Mathe-Talente qualifiziert Hochschule  Aalen verleiht Forschungs- und Lehrpreis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2019 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723606
Anzahl Zeichen: 6853

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold Theimel
Stadt:

Ostfildern


Telefon: 0711 79 48 22 21

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachverständige für Schäden an Gebäuden ...

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen - all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufi ...

Sachverständige für Schäden an Gebäuden ...

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen - all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufi ...

Behindert ist man nicht, behindert wird man ...

Was früher sehr einseitig unter den Begriffen "rollstuhl-, alten- und behindertengerecht" bezeichnet wurde, rückt seit einiger Zeit immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus der Barrierefreiheit. Egal, ob die bauliche oder technische ...

Alle Meldungen von Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z