Erfolgreiche Produkteinführung in Zentraleuropa
Weltweit führender Medizintechnik-Anbieter überzeugt von der Leistungsfähigkeit der Contact-Center-Lösung EICC von Enghouse.
Leipzig, 15. Mai 2019 – Als erstes Unternehmen nutzt MED-EL die neu auf dem zentraleuropäischen Markt verfügbare Contact-Center-Lösung „Enghouse Interactive Communications Center“ (EICC). Das technologisch führende Unternehmen auf dem Gebiet implantierbarer Hörsysteme will damit die Grundlage für einen erstklassigen Kundenservice schaffen. Entscheidend für die Wahl der Enghouse-Lösung waren neben den umfangreichen Omnichannel-Funktionen die hohe Flexibilität und Stabilität sowie die Plattformunabhängigkeit, eine hohe Skalierbarkeit und die nahtlosen Migrationsmöglichkeiten wie beispielsweise in Microsoft Teams.
Das Unternehmen verwendet hierfür die Contact-Center-Lösung „EICC“ von Enghouse Interactive – als erstes Unternehmen überhaupt in der mittel- und osteuropäischen Region (CEE). Diese Software vervollständigt das breite Produktportfolio der Enghouse AG durch eine kosteneffiziente Out-of-the-box-Standardlösung. „EICC“ ist einfach und schnell zu installieren und eignet sich bereits für kleinere Anwendungen ab fünf Agenten, bietet aber alle Funktionen einer „großen Lösung“.
MED-EL nutzt die Contact-Center-Lösung vorerst in den Niederlassungen in Österreich und Deutschland, geplant ist der Einsatz auch in Großbritannien und den USA. Von der Präsentation der Enghouse-Lösung bis zur Inbetriebnahme vergingen knapp sechs Wochen. „Das Feedback der Agenten war sehr positiv“, sagt Michael Jones.
Rund 60 Agenten stehen Privatpersonen, Ärzten und Kliniken in Produktfragen beratend zur Seite. Via Telefon und E-Mail. Später sollen Web- und Videochat dazukommen, da „zu unseren Kunden auch Menschen zählen, die nur eingeschränkt oder überhaupt nicht hören können und deshalb Kommunikationskanäle dieser Art für einen kundenorientierten Service für uns unerlässlich sind“, sagt Michael Jones. Hierfür bietet die Omnichannel-Lösung „EICC“ ein optimales, ausbaufähiges System, so Jones.
Dem Anforderungskatalog von rund 60 Punkten seitens MED-EL konnte „EICC“ in allen Punkten in vollem Umfang entsprechen. „Die einzelnen Bausteine der Enghouse-Lösung sind sehr gut durchdacht und aufeinander abgestimmt. Das System läuft zuverlässig und stabil über alle Kanäle“, sagt Michael Jones nach der ersten Testphase. „Die technische Unterstützung seitens Enghouse war beispielhaft und hat nicht zuletzt zum Vertrauen in diese Lösung beigetragen.“
Darüber hinaus, so Jones, ist die Lösung am internationalen Markt seit über 15 Jahren etabliert, plattformunabhängig und bietet u.a. die problemlose und nahtlose Migration zu „Teams“. Die cloudbasierte Collaboration-Software von Microsoft steht auf der IT Readmap von MED-EL. Damit bietet Enghouse mit „EICC“ größten Investitionsschutz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Enghouse Interactive ist weltweit einer der führenden Hersteller von flexiblen und skalierbaren Kundeninteraktionslösungen. Die Kerntechnologien umfassen provider- und mandantenfähige Multikanal-Cloud-Contact-Center, Sprachportale für Self Service und IVR sowie intelligente Vermittlungsplatzkonsolen und zugehörige Professional Services, die jede Telefonie-Umgebung vor Ort oder in der Cloud unterstützen. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und mehr als 1.000 engagierte Mitarbeiter an 18 internationalen Standorten kümmert. Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die auf der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol “ENGH“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich, Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix/Elsbeth, Presence Technology, Reitek, Safeharbor, Survox, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron, Zeacom gewachsen ist. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.enghouseinteractive.de
Kontakt:
Enghouse AG, Astrid Pocklington, Neumarkt 29-33, 04109 Leipzig, Tel.: +44 118 972 8410, +49 341 339 755 30, +49 800 080 0299, astrid.pocklington(at)enghouse.com, www.enghouseinteractive.de
Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner Journalisten PartG, Franz Xaver Fuchs, Narzissenstr. 3 b, 86343 Königsbrunn, Tel.: (0 82 31) 609 35 36, Fax: (0 82 31) 609 35 37, info(at)fuchs-pressedienst.de,www.fuchs-pressedienst.de
Datum: 25.05.2019 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723901
Anzahl Zeichen: 3327
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Produkteinführung in Zentraleuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Enghouse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).