Neue Fach- und Industriemesse eHealth Europe: Freiburger Ärzte wählen Anamnese-Software Idana zur

Neue Fach- und Industriemesse eHealth Europe: Freiburger Ärzte wählen Anamnese-Software Idana zur besten eHealth-Lösung

ID: 1724333

Am Wochenende fand auf dem Freiburger Messegelände zum ersten Mal die “eHealth Europe” statt. Einer der Höhepunkte der zweitägigen Industrie- und Fachmesse, die im Zeichen der “digitalen Technologien im Gesundheitsbereich” stand, war der vom europäischen eHealth-Netzwerk EIT Health mitveranstaltete Start-Up-Wettbewerb: Den ersten Preis gewann die Anamnese-Software Idana, die sich in mehreren Runden gegen insgesamt 30 weitere eHealth-Lösungen durchgesetzt hat.



Idana auf der eHealth EuropeIdana auf der eHealth Europe

(firmenpresse) - Freiburg, 27.5.2019: Am Wochenende fand auf dem Freiburger Messegelände zum ersten Mal die “eHealth Europe” statt. Einer der Höhepunkte der zweitägigen Industrie- und Fachmesse, die im Zeichen der “digitalen Technologien im Gesundheitsbereich” stand, war der vom europäischen eHealth-Netzwerk EIT Health mitveranstaltete Start-Up-Wettbewerb: Den ersten Preis gewann die Anamnese-Software Idana, die sich in mehreren Runden gegen insgesamt 30 weitere eHealth-Lösungen durchgesetzt hat.

“Als Freiburger Unternehmen freuen wir uns, dass mit der eHealth Europe-Messe gerade hier ein neues eHealth-Format etabliert wird”, sagte Dr. Lucas Spohn, Gründer und Geschäftsführer der Tomes GmbH, die Idana seit 2016 entwickelt. Überraschend ist das für Spohn jedoch nicht: “Bei unserer Zusammenarbeit mit der Uniklinik und dem Institut für Versorgungsforschung der Universität haben wir schon oft erlebt, wie aufgeschlossen die Medizin hier für Ideen und Vorschläge zur digital unterstützten Prozessoptimierung ist.”

Hervorgegangen ist die neue “eHealth Europe” aus dem Freiburger eHealth-Forum, einem Fachsymposium, das Ärztinnen und Ärzte aus der Region seit 2010 dazu eingeladen hatte, über mögliche Einsatzszenarien digitaler Gesundheitstechnologien und deren Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Angesichts der hohen Besucherzahlen hat sich die Baden-Württemberg Connected e.V. (bwcon) für 2019 nun erstmals dazu entschieden, das Forum in eine zweitägige Messe umzuwandeln und den Dialog zwischen Ärzten und den Unternehmen zu fördern.

Für Spohn, der selbst auch Arzt ist, ist das nur konsequent: “Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kann nur gelingen, wenn wir uns bei der Suche nach Lösungen an den Bedürfnissen und Arbeitsgewohnheiten der Anwender orientieren. Die beste Software bleibt wirkungslos, wenn sie sich nicht in den medizinischen Alltag integrieren lässt.” Auch der Start-Up-Wettbewerb berücksichtigte beide Perspektive: Spohn präsentierte Idana am Freitag Vormittag zunächst vor einer Jury mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft: Aus den insgesamt fünf Start-Ups, die die erste Wettbewerbsrunde im Vorfeld der Messe erfolgreich durchlaufen hatten, wählte diese zwei Finalisten aus, die zusammen mit einem von Pfizer ausgewählten dritten Finalisten am Samstag ihre Produkte den medizinischen Fachbesuchern vorstellten. Im Publikumsentscheid setzte sich Idana schließlich gegen das VR-basierten Rehabilitationstraining Rehago und SpinDiag, einen Schnelltest gegen antibiotikaresistente Keime, durch. Der erste Preis ist mit 4.000 € dotiert.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2016 gegründete Tomes GmbH entwickelt innovative Softwarelösungen, mit denen sich Routineprozesse in der Gesundheitsversorgung optimieren und effizienter gestalten lassen. Wir sind der festen Überzeugung, dass digitale Lösungen ein enormes Potenzial für die Medizin bereithalten. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen von Ärzten und Patienten und kombinieren medizinisches Know-How mit modernster Technologie, um Softwarelösungen zu entwickeln, die den größtmöglichen Mehrwert für den medizinischen Alltag in Praxis und Klinik bieten.

Idana ist eine Software-as-a-Service-Lösung zur intelligenten digitalen Anamnese: Entsprechend des Konsultationsgrunds erhebt Idana über adaptive Fragebögen aktuelle Beschwerden und die Krankheitsvorgeschichte direkt beim Patienten und bietet dem Arzt anschließend eine intelligente Darstellung der Daten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Dimension der Silikonliner-Technologie ROBOTERASSISTIERTE CHIRURGIE: WENIGE VORTEILE TROTZ HOHER KOSTEN
Bereitgestellt von Benutzer: Idana
Datum: 27.05.2019 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724333
Anzahl Zeichen: 3088

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Spohn
Stadt:

Freiburg i. Br.


Telefon: +4976160067840

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fach- und Industriemesse eHealth Europe: Freiburger Ärzte wählen Anamnese-Software Idana zur besten eHealth-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tomes GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit digitaler Anamnese gegen Schwindel ...

“Schwindel gehört zwar zu den häufigsten Beschwerden in der Hausarztpraxis”, sagt die Ärztin Lilian Rettegi, “viele Kolleginnen und Kollegen in der hausärztlichen Versorgungen empfinden die Diagnose jedoch als schwierig.” Rettegi, die als ...

Alle Meldungen von Tomes GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z