Smarter Immobilienbetrieb mittels CAFM und IoT

Smarter Immobilienbetrieb mittels CAFM und IoT

ID: 1724472

Servparc-Besucher erwartet Retrofit-Ansatz zur Realisierung eines Smart Buildings



(PresseBox) - Ende Juni 2019 geht die Messe Servparc in Frankfurt am Main in die erste Runde. Das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme GmbH (N+P) wird mit einer eigenen Standfläche (C2.11), einem Loungebereich (A2.08) sowie mit Vorträgen auf dem Hotspot für Zukunftstrends im Facility Management, Industrieservice und IT vertreten sein. Im Fokus der Präsentation steht die CAFM-Software SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS). Darüber hinaus stellt die N+P einen Retrofit-Ansatz für die Schaffung eines Smart Buildings vor. Gemeinsam mit den 3D-BIM-Daten ebnen die daraus resultierenden IoT-Daten den Weg zum digitalen Zwilling einer Immobilie.

Am 25. und 26. Juni 2019 findet erstmals die Messe Servparc auf dem Frankfurter Messegelände in Halle 1.2 statt. Das neue Veranstaltungsformat offeriert den Gästen an beiden Tagen die Möglichkeit, Workshops und Vorträge zu besuchen sowie mit Ausstellern über aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends zu diskutieren. Das Team der N+P steht den Besuchern auf dem SPARTACUS-Stand (C2.11) sowie im Loungebereich (A2.08) zum Informations- und Gedankenaustausch zur Verfügung.

?Wir, die N+P Informationssysteme GmbH, nehmen an der Servparc teil, weil wir mit der Branche in den direkten Austausch treten wollen, um über die neuesten Technologien und deren konkrete Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren. Augmented Reality, Building Information Modeling, Internet of Things und Smart Building stellen für uns dabei mehr als Trendwörter im Rahmen der Digitalisierung dar. Wir sehen ein deutliches Potenzial für den effizienten Betrieb von Anlagen und Immobilien?, fasst Paul Hertwig, Geschäftsführer bei der N+P Informationssysteme GmbH, die Ziele des Messeauftritts zusammen.

Smart Building ? Optimierung des Facility Managements

Mit der Einführung einer CAFM-Software gehen Unternehmen meist den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung des Facility Managements. Die aktuellen IoT-Technologien bieten darüber hinaus noch mehr Chancen für einen effizienten Immobilien- und Anlagenbetrieb. Sie ermöglichen die automatische Erfassung von Sensordaten innerhalb der Immobilie und deren Auswertung. Messebesucher erfahren, wie auf Basis dieser Informationen und in Verbindung mit der der CAFM-Software SPARTACUS notwendige Maßnahmen automatisiert angestoßen werden, um damit auf sich ändernde Umweltzustände optimal zu reagieren.



IoT-Technologien finden dabei in allen Prozessen des Facility Managements sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Zur Steigerung der Energieeffizienz ist die automatische Regulation der in SPARTACUS vordefinierten Raumtemperatur denkbar. Für das Reinigungsmanagement lässt sich die witterungsabhängige Reinigung auf Basis von Wetter- und Klimaprognosen sowie Sensordaten (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) realisieren. Mittels verbauter Sensoren ist es im Rahmen der Instandhaltung möglich, dass technische Anlagen eigenständig Störungen an die CAFM-Software SPARTACUS melden und damit die Maßnahmen zur Behebung auslösen.

Besucher des SPARTACUS-Messestands haben die Möglichkeit, den Vorgang zur Störungsbehebung mithilfe einer Augmented Reality-Brille, welche alle notwendigen Schritte zur Störungsbehebung anzeigt, durchzuführen.

Retrofit ? Eine Bestandsimmobilie wird zum Smart Building

Das SPARTACUS-Team stellt auf der diesjährigen Servparc ein platzsparendes und kostenarmes IoT-Gateway vor, um Bestandsimmobilien einem Retrofit zu unterziehen und damit den Smart Building-Gedanken zu ermöglichen. Der Begriff ?Retrofit? bezeichnet die Aufrüstung bzw. Modernisierung einer Immobilie und den darin verbauten technischen Anlagen. Für Unternehmen ist der Retrofit-Ansatz ein erster Schritt zur Umsetzung eines Smart Buildings im Bestand. Im Vergleich zum Immobilienneu- oder umbau geht diese Variante mit geringeren Investitionskosten einher.

An das präsentierte IoT-Gateway können Sensoren mit unterschiedlichen Übertragungsprotokollen angeschlossen werden, um beispielsweise Statusinformationen von Fenstern, Türen, Rollläden, Klimaanlagen, Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsmessern zusammenzuführen und an SPARTACUS Facility Management® zu übergeben. Dadurch können die verschiedenen Zustände jederzeit und ortsunabhängig überprüft werden und die Basis für die Planung, Steuerung und Optimierung bilden.

Digitaler Zwilling ? Visualisierung von CAFM-, IoT- und BIM-Daten

Besucher können auf dem SPARTACUS-Stand einen Blick auf ein Dashboard werfen, welches alle Live-IoT-Daten der N+P-Geschäftsstelle Dresden zusammenführt und darstellt. Während des regulären Immobilienbetriebs werden die Energie- und Sensordaten live an den Messestand auf die Messe Frankfurt übermittelt. Damit wird deutlich, dass Verantwortliche jederzeit die Möglichkeit haben, auch aus der Ferne einen Blick in ein Smart Building zu werfen und Energieverbräuche, Störungsfälle etc. zu überwachen.

Die Besucher erfahren darüber hinaus, wie sich mithilfe der cloudbasierten Plattform Autodesk® Forge der digitale Zwilling einer Immobilie abbilden lässt, indem alle BIM-, CAFM- und IoT-Daten in einer Echtzeitvisualisierung zusammengeführt werden. Als erster zertifizierter Forge-Systemintegrator in Deutschland präsentiert die N+P die Visualisierungsmöglichkeiten, die auf jedem mobilen Endgerät aufrufbar sind und Transparenz sowie Informationsverfügbarkeit von jedem Ort aus und zu jeder Zeit ermöglichen. Anwender können sich dadurch schnell im Gebäude orientieren und navigieren, um sich einen Überblick zu verschaffen.

N+P-Vorträge im Rahmen der Servparc

Expert Stage: ?Optimierter Auftrags- und Rechnungsdurchlauf mittels Komplettlösung im FM? | 25. Juni 2019, 09:15 bis 09:45 Uhr

Future Stage: ?Smart Building ? Effizienter Betrieb von Gebäuden und Anlagen durch IoT? | 25. Juni 2019, 15:15 bis 15:45 Uhr

Future Stage: ?RING-Forum ? Mission Possible: Fünf kurze Projekt-Blicke auf gelöste Aufgaben beim digitalen Datenaustausch, standardisiert und mit BIM-Ansatz in FM und Gebäudebetrieb.? | 26. Juni 2019, 14:30 bis 15:30 Uhr

Das CAFM-System SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) ist ein Produkt der 160 Mitarbeiter starken N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt das IT-Systemhaus die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Anwender erhalten mit SPARTACUS daher keine CAFM-Insel, sondern ein CAFM-System, das sich dank intelligenter Integrationsbausteine in die bestehende IT-Landschaft integriert. Durch die Anbindung an Planungssoftware wird somit auch die nahtlose Integration des Gebäudemanagements in die BIM-Strategie möglich. Das nach GEFMA 444 zertifizierte CAFM-System ist im Sparkassen- und Volksbankenbereich, in der öffentlichen Verwaltung, in der Industrie- und Logistikbranche sowie bei sozialen Diensten etabliert. Über 200 CAFM-Kunden setzen auf die leistungsstarke Software, die die Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar in wirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise unterstützt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das CAFM-System SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) ist ein Produkt der 160 Mitarbeiter starken N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt das IT-Systemhaus die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Anwender erhalten mit SPARTACUS daher keine CAFM-Insel, sondern ein CAFM-System, das sich dank intelligenter Integrationsbausteine in die bestehende IT-Landschaft integriert. Durch die Anbindung an Planungssoftware wird somit auch die nahtlose Integration des Gebäudemanagements in die BIM-Strategie möglich. Das nach GEFMA 444 zertifizierte CAFM-System ist im Sparkassen- und Volksbankenbereich, in der öffentlichen Verwaltung, in der Industrie- und Logistikbranche sowie bei sozialen Diensten etabliert. Über 200 CAFM-Kunden setzen auf die leistungsstarke Software, die die Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar inwirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise unterstützt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Software für Straßenbeleuchtung inkl. Lagerverwaltung Neue Möglichkeit für präoperative Bemaßungen in der Sportorthopädie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2019 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724472
Anzahl Zeichen: 7291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Meerane



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarter Immobilienbetrieb mittels CAFM und IoT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

N+P ist Aussteller auf der CAFM-Messe&Kongress 2025 ...

Bereits zum vierten Mal lädt das Esperanto Kongress- & Kulturzentrum in Fulda zur CAFM-Messe & Kongress ein. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) wird am 26. und 27. Juni 2025 ebenfalls wieder vor Ort vertreten sein. Mit seiner ganzheitlic ...

Rückblick virtuelles SPARTACUS-Anwendertreffen 2021 ...

Jedes Jahr treffen sich die Anwender der CAFM-Lösung SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) im Rahmen eines Anwendertreffens zum gemeinsamen Fach- und Praxisaustausch mit der N+P Informationssysteme GmbH (N+P) ? dem Hersteller der Software. In ...

Alle Meldungen von SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z