Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen durch Social-Media-Wahn

Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen durch Social-Media-Wahn

ID: 1724771

Beauty-Gurus und Fitness-Blogger zeigen sich auf sozialen Medien nur von ihrer besten Seite. Die verzerrte Realität und der hohe Erwartungsdruck werden Kindern und Jugendlichen zum Verhängnis



(firmenpresse) - Heutzutage verbringen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden in sozialen Netzwerken. Instagram, Facebook und YouTube sind für sie ein fester Bestandteil des Lebens. Im Internet stoßen sie vielfach auf Schönheitsideale: trainierte Körper, große Oberweiten und volle Lippen. Die Kinder fangen an, sich mit ihren Lieblings-Influencern zu vergleichen. Der Wunsch nach Perfektion steigt ins Unermessliche und artet schließlich in krankhafte Vorstellungen aus. Dabei verlieren sie den Bezug zur Realität und entwickeln Hass auf den eigenen Körper. Vor allem während der Pubertät kann sich das sinkende Selbstbewusstsein zum Problem entwickeln.

Welche Ess-Störungen gibt es?
Bulimia und Anorexia nervosa, auch bekannt als Bulimie und Magersucht, sind die weit verbreitetsten Ess-Störungen in Deutschland. Laut Statista ist die Zahl der stationär behandelten Anorexie-Fälle in den vergangenen zehn Jahren um 30 Prozent gestiegen. Ein Hauptgrund ist auf den Einfluss der sozialen Medien zurückzuführen.

Anorexia nervosa
Menschen mit Anorexia nervosa leiden an einer gestörten Selbst-Wahrnehmung. Sie sehen den eigenen Körper anders, als er tatsächlich ist. Sie haben panische Angst vor Übergewicht und verweigern die Nahrungsaufnahme- was so weit gehen kann, dass Betroffene tagelang hungern. Häufig beginnt die Krankheit im Teenager-Alter. In vielen Fällen entspringt sie einer Diät, die außer Kontrolle gerät.

Bulimia nervosa
Bulimia nervosa, auch Bulimie genannt, ist eine Ess-Störung, die sich durch eine übermäßige Nahrungsaufnahme kennzeichnet. In kurzer Zeit schlingt der Betroffene große Nahrungsmengen herunter. Die Folge: Schuldgefühle und Angst, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Um das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle zu behalten, flüchten Bulimie-Kranke direkt nach der Nahrungsaufnahme ins Bad und erbrechen.

Wie erkennen Eltern erste Anzeichen einer Ess-Störung?
Magersüchtige und Bulimie-Kranke weisen unterschiedliche Symptome auf: Kinder und Jugendliche mit Anorexia nervosa verlieren jeglichen Appetit und nehmen in kurzer Zeit drastisch ab. Sie isolieren sich und hadern mit dem eigenen Körper.


Einen Bulimie-Erkrankten erkennt man meist nicht auf den ersten Blick, da sie in der Regel normalgewichtig sind. Plötzlicher und übermäßiger Verzehr von Nahrung kann auf eine Bulimie hindeuten. Außerdem suchen Betroffene direkt nach dem Essen die Toilette auf und erbrechen.
Es ist wichtig, schon erste Anzeichen ernst zu nehmen. Dabei ist die Hilfe von einem Profi entscheidend. Die Ergotherapeutin Elisabeth Brechtel aus Köln steht Ihnen und Ihrem Kind unterstützend zur Seite. Sie zeigt Ihnen wie Sie mit der Erkrankung umgehen und wie Sie gemeinsam einen Weg aus der Ess-Störung finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sechzigstraße 40, 50733 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ratgeber MOBITIPP Probleme beim Tabletten-Schlucken: Diese Hilfen gibt es (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.05.2019 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724771
Anzahl Zeichen: 3041

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen durch Social-Media-Wahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5 Tipps gegen den Winterblues ...

Licht Licht spielt eine essenzielle Rolle in unserem Körper. Aus der UV-B Strahlung synthetisieren wir Vitamin D, das wichtig für unsere Knochen ist. Außerdem reguliert das Licht unsere biologische Uhr und ist an der Ausschüttung vom Glücksho ...

Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's ...

Genug Zeit einplanen Viele Schüler und Studierende machen den gleichen Fehler. Sie schieben die lästige Lernphase so lange auf, bis es dafür schon zu spät ist. Das Ergebnis: Nur wenige Tage vor dem entscheidenden Tag versuchen sie sich den Stoff ...

Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie E. Brechtel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z