phoenix runde: Streit um Meinungsfreiheit - YouTuber gegen GroKo? - Mittwoch, 29. Mai 2019, 22.15 Uhr
ID: 1724917
bei der Europawahl hart abgestraft. Eine mögliche Ursache für den
Absturz, vor allem der CDU, scheint schnell gefunden: Die
Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vermutet einen
"Rezo-Effekt" und bezeichnet das mittlerweile über zwölf Millionen
Mal geklickte YouTube-Video als Meinungsmache. Ihre Forderung nach
einer Debatte, ob vor Wahlen eine Regulierung von Äußerungen im
Internet stattfinden sollte, löste eine Welle des Entsetzens aus:
Während ihr Oppositionspolitiker Zensur vorwerfen, dominiert die
Kritik an der CDU-Chefin derzeit die sozialen Medien.
Doch welchen Effekt hatte das Rezo-Video wirklich auf das Ergebnis
der Europawahl? Welchen Einfluss haben YouTuber generell auf die
Meinungsbildung? Sind starke Meinungsäußerungen durch YouTuber
problematisch? Wieso tut sich die CDU so schwer mit einer Reaktion
auf das Video? Hat die Politik den digitalen Wandel verschlafen?
Anke Plättner diskutiert mit:
- Ruprecht Polenz (CDU)
- Robin Blase (YouTuber, Podcaster)
- Carline Mohr (Newsroom-Leiterin SPD)
- Markus Decker (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2019 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724917
Anzahl Zeichen: 1578
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix runde: Streit um Meinungsfreiheit - YouTuber gegen GroKo? - Mittwoch, 29. Mai 2019, 22.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).