Verkauf von Mietimmobilien – wann der Hausverwaltervertrag endet

Verkauf von Mietimmobilien – wann der Hausverwaltervertrag endet

ID: 1725184

Pressemitteilung OTTO STÖBEN 29.05.2019

Tipps vom Immobilienprofi

Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen, immer die richtige Entscheidung zu treffen. In loser Folge geben Ihnen die Fachleute von OTTO STÖBEN unter der Rubrik „Tipps vom Immobilienprofi“ Hinweise, die Ihnen helfen sollen, Fehler und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.



Cordt Enders, Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtCordt Enders, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

(firmenpresse) - Viele Eigentümer von Mietshäusern oder vermieteten Eigentumswohnungen lassen ihre Objekte durch eine professionelle Hausverwaltung betreuen. Was geschieht nun, wenn ein Eigentümer sein Mietobjekt verkauft? Endet der Vertrag mit der Hausverwaltung automatisch oder muss er aktiv gekündigt werden?

Grundsätzlich gilt: Die Tatsache eines Verkaufs der Immobilie berechtigt nicht per se zur Kündigung eines Hausverwaltervertrages.

Cordt Enders, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Justitiar und Teamleiter der OTTO STÖBEN-Hausverwaltung: „Ein solcher Hausverwaltervertrag besteht zwischen dem Eigentümer/Verkäufer der Immobilie und dem Verwalter, er geht beim Verkauf deshalb nicht automatisch auf den Käufer über. Ob nun der Käufer für sein neu erworbenes Objekt einen (anderen) Hausverwalter bestellt oder die Immobilie vielleicht auch selbst verwaltet, liegt in seinem eigenen Ermessen. Wenn der Verkäufer nicht Gefahr laufen möchte, bis zur vertraglich vereinbarten Frist die Honorarkosten weiterhin zu zahlen, muss er den Vertrag selbst beenden.“

Die Mietverwaltung unterliegt, anders als bei der WEG-Verwaltung, beim Terminieren des Vertragsendes keiner gesetzlichen Regelung. Die Vertragslaufzeit ist gesetzlich nicht begrenzt und kann frei gestaltet und vereinbart werden.

Gängig sind in einem Hausverwaltervertrag folgende Kündigungsvereinbarungen, wobei hier immer die Klausel ausschlaggebend ist, die das Vertragsende beschreibt:


Ein automatisches Vertragsende bei Immobilienverkauf

Beinhaltet die Klausel eine Beendigung des Vertrages mit dem Tag des Verkaufs, so ist der Zeitpunkt der Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags maßgeblich. Anders bei einem Vertrag, welcher mit dem Tag des Eigentümerübergangs endet. Hier erfolgt das Vertragsende mit dem Eintrag des Käufers als neuem Eigentümer im Grundbuch.

Die tatsächliche Eintragung ins Grundbuch ist abhängig von der (Arbeits-)Belastung des Grundbuchamtes und kann unter Umständen erst Monate nach dem eigentlichen Abschluss des Kaufvertrages erfolgen.



Darüber hinaus ist die Festsetzung des Vertragsendes etwa ¼ Jahr nach der Übergabe an den Käufer durchaus sinnvoll, da noch viele objektbezogene Tätigkeiten (Abwicklung laufender Verträge, Abrechnungen gegenüber Mietern etc.) zu leisten sind.


Besondere Kündigungsvereinbarung im Falle eines Immobilienverkaufs

Ist für den Fall des Immobilienverkaufs eine besondere Möglichkeit zur fristgemäßen ordentlichen Kündigung festgehalten, so kann diese zum Ablauf des zeitlich befristeten Hausverwaltervertrages unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum Zuge kommen.

Fazit Cordt Enders: „Wie und wann ein Hausverwaltervertrag gekündigt werden kann, richtet sich ausschließlich nach den Vertragsinhalten. Vor dem Verkauf einer Immobilie ist also ein genauer Blick in den bestehenden Hausverwaltervertrag ratsam.“

Mehr Informationen bei
OTTO STOBEN GmbH
Schülperbaum 31
24103 Kiel
Tel.: 0431 66 40-30

Ansprechpartner:
Cordt Enders, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Justitiar und Teamleiter der OTTO STÖBEN-Hausverwaltung
Mail: enders@stoeben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OTTO STÖBEN ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel
Königsweg 1
24103 Kiel

Büro: 0431 66452-0
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptversammlung der KSB SE& Co. KGaA: Nach Jahr des Umbruchs die Weichen auf Wachstum gestellt Aufstellungsappell: Neues Kompetenzzentrum im Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 29.05.2019 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725184
Anzahl Zeichen: 3842

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkauf von Mietimmobilien – wann der Hausverwaltervertrag endet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktbericht II/2025 ...

Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt Maßgebliche Veränderungen sind wie bereits im ersten Halbjahr 2025 auch im zweiten Halbjahr 2025 nicht zu erwarten. Die verhaltene Nachfrage von Immobilien ist augenscheinlich etwas gewachsen. Verkaufspreis ...

Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z