Chemieindustrie sucht Schüler für Spitzenjobs
Bewerbungen noch bis zum 7. Juni 2019 möglich
Die Schüleraktion fand in den letzten Jahren einen hohen Anklang in der Region, sodass sie auch in diesem Jahr fortgesetzt wird. Interessierte Schüler können sich seit März unter www.meine-position-ist-spitze.de bewerben. ?Es sind schon zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Wir wollen aber allen Schülern die Chance geben, sich noch zu beteiligen. Auch Schüler die jetzt ihr Abitur absolviert haben, sind eingeladen sich zu bewerben?, berichtet ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. Denn die erfolgreichen Bewerber erhalten außergewöhnliche Einblicke, die für den weiteren Karriereweg sehr hilfreich sein können.
Folgende Führungspositionen werden für die Schüler angeboten:
Laborleiter/in Forschung und Entwicklung, Evonik in Lülsdorf
Production Excellence Manager, Shell in Wesseling
Leiter/in Wirtschaftsbetriebe, Ineos in Köln
Operations-Leiter/in Technische Kunststoffe, Lanxess in Krefeld-Uerdingen
Leiter/in Kraftwerk, Currenta in Krefeld-Uerdingen
Leiter/in Forschung & Entwicklung, Evonik in Wesseling
Leiter/in Werkfeuerwehr, Currenta in Dormagen
Leiter/in CHEMPARK, Currenta in Leverkusen
Betriebsleiter/in Logistik, Alfred Talke in Hürth
Werkleiter/in, CABB in Hürth
Geschäftsführer/in, Rhein-Erft Akademie in Hürth
Leiter/in Marketing, InfraServ Knapsack in Hürth
NRW-Standortleitung, Covestro in Dormagen
ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, der IHKs Düsseldorf und Köln, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW.INVEST sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, der IHKs Düsseldorf und Köln, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW.INVEST sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.
Datum: 03.06.2019 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725733
Anzahl Zeichen: 2945
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rheinland
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemieindustrie sucht Schüler für Spitzenjobs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ChemCologne e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).