Disy Informationssysteme GmbH schafft Datenföderierungsschicht in NRW
ID: 1725752
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) baut eine zentrale Datenföderierungsschicht (DFS) auf, um Fachdaten INSPIRE-konform bereitstellen und analysieren zu können.
Datenauswertungen mit der Geo-Analytics-Plattform Cadenza
Eine Aufgabe ist es dabei, die Datenstrukturen für die DFS zu definieren und zu strukturieren, damit die Daten aus den Fachinformationssystemen plausibel und konsistent in die DFS importiert werden können. Anschließend werden alle Daten in der Geo-Analytics-Plattform Cadenza - einem Disy-Produkt - für eine einheitliche Herangehensweise der Datenverarbeitung aufbereitet. Dabei dient Cadenza sowohl als Werkzeug für die Qualitätskontrolle der Daten als auch zur Visualisierung der verschiedenen Umweltinformationen sowie deren Zusammenhänge. Neben der Reporting-Komponente, mit der die inhaltlichen Informationen ausgewertet und aufbereitet werden, bietet Cadenza auch umfangreiche GIS-Optionen, um die räumlichen Zusammenhänge der NRW-landesweiten Messnetze aufzuzeigen. Dadurch können zum Beispiel benutzerfreundlich die räumliche Ausbreitung gemessener Schadstoffwerte simuliert oder Beziehungen im System der Messnetze aufgezeigt werden. Ebenfalls möglich ist die Recherche von Messstationen und die Auswertung der vorhandenen Daten anhand von räumlichen Kriterien mit wenigen Klicks. Durch die Verarbeitung der Daten in Filterformularen werden zusätzlich INSPIRE-konforme Ansichten der LANUV-Daten generiert und für eine Weiterverarbeitung verfügbar gemacht.
Datenpakete in DFS integriert
Aktuell sind bereits zwei umfangreiche Datenpakete in die DFS integriert. Dazu gehören die Daten der Fachbereiche, die sich mit der Luftqualitätsüberwachung befassen sowie die Gewässerdaten mit dem Messnetz der Grundwassermessstellen. Im weiteren Projektverlauf werden unter anderem Lärmkartierungsdaten, klima- und bodenkundliche Informationen sowie naturschutzfachliche Daten ergänzt. Auch Daten aus der Anlagenüberwachung sollen in den fachlichen Kontext eingebunden werden. Im Laufe des Aufbaus der DFS steht Disy in regem Austausch mit dem LANUV, damit die an der Umsetzung unbeteiligten Fachbereiche ausreichend Gelegenheit haben, die eigenen Anforderungen für die weitere Umsetzung des Projektes zu formulieren.
Weitere Informationen
-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
-Disy Informationssysteme GmbH
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
disy-informationssysteme-gmbh
landesamt-fuer-natur
umwelt-und-verbraucherschutz-nrw-lanuv
datenfoederierungsschicht-dfs
cadenza
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe
Datum: 03.06.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725752
Anzahl Zeichen: 3646
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wassilios Kazakos
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 16006000
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Disy Informationssysteme GmbH schafft Datenföderierungsschicht in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Disy Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).