Lambsheim: TÜV Rheinland investiert in modernes Abgaslabor

Lambsheim: TÜV Rheinland investiert in modernes Abgaslabor

ID: 1725895

Pkw-Prüfungen nach neuestem europäischen Standard / Klimatisierter Rollenprüfstand / Messfahrten auf der Straße



(PresseBox) - Hightech in der Pfalz: TÜV Rheinland hat im Technologiezentrum Lambsheim eines der modernsten Abgaslabore in Deutschland in Betrieb genommen. ?Wir haben mehrere Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Anlage investiert, um den geänderten europäischen Rechtsvorschriften nach WLTP-Standard sowie den stark steigenden Kundenanfragen aus der Automobilindustrie Rechnung zu tragen. Mit dem Einsatz der Spitzentechnologie im Bereich der Mess- und Prüfmethoden für Fahrzeugemissionen tragen wir gleichzeitig zur Stärkung des Standorts bei?, sagte Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility TÜV Rheinland, bei der Eröffnung.

Der Emissionscheck für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ist die Grundlage für die Typprüfung, also Voraussetzung für die Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr. Das Stichwort lautet hier: Abgasnorm Euro 6d. Die Fachleute in Lambsheim können alle Arten von Antrieben unter die Lupe nehmen. Dazu gehören neben Benzinern und Dieselfahrzeugen auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie Autos mit Ethanol-, Erdgas- und Flüssiggasantrieb.

Konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit

TÜV Rheinland hat in Lambsheim das komplette Prüfequipment, um die Anforderungen der Vorschrift Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) zu erfüllen. ?Hochmoderne Klimatechnik sorgt für die vorgeschriebene Temperatur von 23 Grad Celsius und eine festgelegte Luftfeuchtigkeit. Denn die Messungen auf dem neuen Abgasrollenprüfstand müssen immer unter den gleichen Umweltbedingungen stattfinden?, erklärt der Leiter des Technologiezentrums Hans-Christoph Coen. Außerdem wurde die gesamte technische Ausstattung zur Analyse der gemessenen Emissionen wie Kohlendioxid (CO2)) und Stickoxide (NOx) auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Die Abgastypprüfung nach WLTP besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören neben den Tests auf dem Rollenprüfstand auch Messfahrten auf der Straße (RDE = Real Driving Emissions). Dafür installieren die TÜV Rheinland-Fachleute ein spezielles Gerät (PEMS = Portable Emissions Measurement System) am Fahrzeug. ?Wir können mit dem neuen Labor den Herstellern dabei helfen, Antriebs- und Motortechnik permanent weiter zu entwickeln und Anforderungen zu erfüllen?, resümiert Coen.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pfingstferien: Tipps für eine stressfreie Autoreise / Vorverkauf spart Zeit und schont Nerven Porsche, Audi Abgasskandal - immer mehr Urteile zugunsten der Geschädigten: Landgerichte Berlin, Köln, Heidelberg, Offenburg und Düsseldorf verurteilen Händler und/oder Hersteller
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725895
Anzahl Zeichen: 3291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lambsheim



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lambsheim: TÜV Rheinland investiert in modernes Abgaslabor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z