Statement zu den Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege
(PresseBox) - Der Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) begrüßt grundsätzlich die Motivation der vom Bundesgesundheitsministerium geleiteten Arbeitsgruppe ?Konzertierte Aktion Pflege?, insgesamt die Qualität in diesem Bereich steigern und die Personalknappheit abbauen zu wollen. Nicht nachvollziehbar sei aber die in dem Abschlusspapier dokumentierte Absicht, den Anteil der Zeitarbeitskräfte ?nachhaltig zu reduzieren?. Einerseits tragen diese externen, flexibel einsetzbaren und gut qualifizierten Personen zur punktuellen Verbesserung der Versorgungssituation bei. Und andererseits wird die Zeitarbeit in der Pflege in der öffentlichen Diskussion als Scheinriese wahrgenommen, da gerade einmal zwei Prozent aller Pflegekräfte über Personaldienstleister im Einsatz seien. ?Personalknappheit in der Pflege wird nicht durch Zeitarbeits-Restriktionen abgebaut?, kritisiert iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz die Berliner Pläne.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2019 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726112
Anzahl Zeichen: 962
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Statement zu den Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Anlässlich ihrer Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit, von kommunalen Spitzenverbänden, Unternehmen, Spitz ...
Vollzeitbeschäftigte Zeitarbeitnehmer erhalten für Zeiten des Einsatzes in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie zusätzlich zum Arbeitslohn eine gemäß § 3 Nr. 11c EStG steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie von bi ...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai in Erfurt (Az. 5 AZR 143/19) entschieden, dass der Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte in Deutschland gewährleistet ist und die Revision der Klägerin zurückgewiesen.
Dazu äußert sich die Verhandlung ...