TÜV Rheinland: Geschulte Mitarbeiter für Informationssicherheit sehr wichtig
Aktuelle Umfrage für TÜV Rheinland zeigt: Weniger als die Hälfte der Mitarbeiter geschult / Technischer Schutz reicht nicht / Greifbare Handlungsanleitungen vermitteln /Informationen unter www.tuv.com/iso27001
Passgenaue Schulungskonzepte
?Modernste IT-Sicherheit nützt wenig, wenn beispielsweise interne Ausdrucke ungeschreddert im Papierkorb und später im Altpapiercontainer landen?, sagt Ralph Freude, Experte für Informationssicherheit bei TÜV Rheinland. Ein möglichst passgenaues Schulungskonzept hilft, Mitarbeiter für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen eindeutige Richtlinien zu vermitteln. Um dieses zu etablieren, sollten Unternehmen ihre sensibelsten Daten kennen und diese anschaulich mit typischen menschlichen Verarbeitungsfehlern verknüpfen. ?Positive und negative interne Fallbeispiele sind besonders gut geeignet, um Mitarbeitern greifbare Handlungsanleitungen zu vermitteln?, betont Freude.
Zertifiziertes Managementsystem
Regelmäßige Sicherheits- und Wiederholungsschulungen sowie die konsequente Umsetzung auf allen Ebenen sind nötig, um eine ganzheitliche Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren und so Fehler durch Mitarbeiter zu reduzieren. Ein in dieser Hinsicht effektiver Schritt wäre beispielsweise ein zertifiziertes Managementsystem nach ISO 27001. Ein solches Managementsystem dient nicht nur als Basis dafür, dass organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen implementiert werden. Es sorgt durch seine Struktur auch dafür, dass jeder Mitarbeiter in das große Thema Informationssicherheit eingebunden wird.
Informationen unter www.tuv.com/iso27001 bei TÜV Rheinland.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 04.06.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726168
Anzahl Zeichen: 3510
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Geschulte Mitarbeiter für Informationssicherheit sehr wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).