MDR-Magazin "Umschau" / Fluglärm Halle/Leipzig: Petition scheitert endgültig - Anwohner

MDR-Magazin "Umschau" / Fluglärm Halle/Leipzig: Petition scheitert endgültig - Anwohner fühlen sich getäuscht

ID: 1726236
(ots) - Die sogenannte "kurze Südabkurvung" am Flughafen
Halle/Leipzig darf trotz Petition weiterhin von schweren Flugzeugen
genutzt werden. "Von einer Umsetzung der Petition wird abgesehen."
Das teilte das Bundesverkehrsministerium dem MDR-Magazin "Umschau"
mit. Seit 2007 hatte eine Bürgerinitiative sich gegen die Nutzung der
Flugroute "kurze Südabkurvung" beziehungsweise für die Begrenzung auf
ein Abfluggewicht von maximal 30 Tonnen ausgesprochen, um Fluglärm zu
reduzieren.

Aktuell dürfen über die "kurze Südabkurvung" Flugzeuge mit bis zu
136 Tonnen Startgewicht fliegen. "Ziel dieser Beschränkung ist es, im
Sinne des Lärmschutzes, große Luftfahrzeuge der Klasse 'HEAVY' von
der Nutzung der 'kurzen Südabkurvung' auszuschließen", hieß es aus
dem Ministerium. Flugzeuge der Klasse "HEAVY" sind noch schwerer als
136 Tonnen. Matthias Zimmermann von den Bürgerinitiativen "Gegen die
neue Flugroute" und "Gegen Flug- und Bodenlärm" geht das nicht weit
genug: "Mit der 136-Tonnen-Grenze schließen Sie so gut wie keine
Flugzeuge aus."

Laut Bürgerinitiative sei die geforderte 30-Tonnen-Vorgabe in
einem Planfeststellungsverfahren festgelegt worden und werde seitdem
nicht eingehalten. Sandra Teleki, Sprecherin der Deutschen
Flugsicherung (DFS), bestritt das gegenüber der "Umschau": "Die
besagte Tonnagebegrenzung auf 30 Tonnen geht auf einen Erlass des
Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit im November
2000 zurück und bezog sich lediglich vorübergehend und ausschließlich
auf die damals noch im Betrieb befindliche Betriebspiste 10/28."
Grund sei der schlechte bauliche Zustand gewesen. Diese Piste sei
zurückgebaut und außer Betrieb genommen worden; der
Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Flughafens Halle/Leipzig
von November 2004 sehe diese Begrenzung für die neue Startbahn


deshalb nicht mehr vor. Dass in einer Mail von einem Mitarbeiter der
DFS noch 2006 von einer 30-Tonnen-Begrenzung die Rede war, sei heute
nicht mehr nachzuvollziehen. "In der Summe müssen wir diesbezüglich
von einem Irrtum ausgehen, den wir bedauern", sagte Teleki.

Bürgerinitiativen-Sprecher Matthias Zimmermann spricht von einer
"Hintergehung der Bürgerschaft". Man habe die Leute immer in dem
Glauben gelassen, dass die 30-Tonnen-Begrenzung bleibe. Die Petition
wurde von 2.112 Bürgern unterzeichnet.

Über das Thema berichtet das MDR-Magazin "Umschau" heute Abend
(04.06.2019) um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen.

"Umschau" | dienstags, 20.15 Uhr, MDR-Fernsehen | mdr-aktuell.de



Pressekontakt:
MDR, Achim Schöbel, Redaktionsleiter Wirtschaft und Ratgeber
Tel.:(0341) 3 00 45 08

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltranking: Scania, Mercedes-Benz und Isuzu auf Platz 1 Lang-Lkw-Konzept für drei 7,45 m BDF-Wechselbrücken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2019 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726236
Anzahl Zeichen: 3065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Magazin "Umschau" / Fluglärm Halle/Leipzig: Petition scheitert endgültig - Anwohner fühlen sich getäuscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z