Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse
ID: 1726366
Durch die Analyse von Netzwerken mit dem Werkzeug "Wireshark" werden Probleme auf der Netzwerk- und Anwendungsebne erkannt und analysiert. Dadurch können Probleme mit dem erwarteten Verhalten im Netzw
Funktionsumfang: Mitlesen, Aufzeichnen & Probleme analysieren
Wireshark empfiehlt sich als Freeware zur Analyse und grafischen Interpretation von Datenprotokollen. Die in Fachkreisen häufig genutzte Bezeichnung "Sniffer" (engl.: to sniff, für schnüffeln) gibt einen entscheidenden Funktionshinweis. Diese Software ermöglicht die Überprüfung des Datenverkehrs im Netzwerk hinsichtlich Auffälligkeiten. Spezielle Werkzeuge dienen der Protokoll-Analyse, dem Netzwerk-Monitoring sowie dem Trouble-Shooting.
Als Paket-orientierter Sniffer prüft und erkennt Wireshark die verschiedensten Protokolle. In einer Auswertung werden die relevanten Informationen der ermittelten Protokoll-Header in übersichtlicher und leicht lesbarer Form aufbereitet. Dabei stützt sich die Software auf kleine Unterprogramme wie beispielsweise "pcap" und "usbpcap".
Das Wireshark-Interface
Das Wireshark-Interface setzt den Benutzer in die Lage, Datenströme von unterschiedlichen Schnittstellen wie Ethernet-Schnittstelle in Verbindung mit Internet-Protokollfamilien, z. B. TCP/IP; W-LAN-Schnittstelle für den drahtlosen Datenverkehr; Bluetooth-Verbindungen; USB-Schnittstelle mit zu lesen, die ermittelten Daten aufzuzeichnen und mittels einer Anwendungsanalyse die ermittelten Probleme analysieren.
Baselining: Ergebnisse erzeugen, sichern, freigeben
Unter Baselining versteht man die Zusammenfassung von Zwischenergebnissen zu vorgenommenen Arbeitsschritten. So entsteht eine Anwendungsanalyse, die zu einem bestimmbaren Zeitpunkt erzeugt, gesichert und frei gegeben wird. Mitgelesene Daten lassensich im Zuge der Aufzeichnung oder nachgeordnet in einzelne Pakete unterteilen und mit Hilfe gut lesbarer Header-Informationen darstellen. Dank verschiedener Protokollfilter erfolgt eine gezielte Datenaufbereitung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Probleme analysieren, indem tatsächliche Inhalte der Datenpakete ausgewertet werden. Die bedeutsame Funktion des Baselining bildet im Zuge der Anwendungsanalyse und beim Arbeitsschritt "Probleme analysieren" ein mächtiges Werkzeug bei der Netzwerkanalyse.
Verzichtet man auf die Verwendung von Filtern, so wird der komplette Datenverkehr an der Schnittstelle aufgezeichnet. Auf Wunsch lassen sich über das Wireshark-Interface gezielt solche Probleme analysieren, wie sie für die Anwendungsanalyse rund um ein Netzwerkprotokoll auftreten. Ein weiteres Werkzeug ist die Stream-Verfolgung. Auf diesem Wege lassen sich selektiv einzelne TCP Streams aufzeichnen und in Verbindung mit einer Anwendungsanalyse auf Probleme analysieren. Das Baselining dient auch hier dem Sichern, Generieren und Freigeben von Status Reports.
Die Wireshark Entstehungsgeschichte
Die Ursprünge von Wireshark reichen zurück in das Jahr 2006. Gerald Combs entwickelte aus dem Software-Paket "Etheral" ein eigenes Folgeprodukt namens Wireshark. Die Version 1.0 wurde im Frühjahr 2008 für den Vertrieb frei gegeben. Seit dem 19. November 2015 steht Wireshark in der Version 2.0 bereit. Sie wurde auf das Plattform-unabhängige "QT" Anwendungs-Framework umgestellt und darüber hinaus mit einer intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche ausgerüstet. Im Laufe der Jahre ist es den Entwicklern gelungen, Wireshark in Verbindung mit dem Wireshark-Interface und der unentbehrlichen Baselining-Funktion als Standard-Tool für Netzwerkanalysen im IT-Markt zu etablieren.
++++++++++
SEM216: Netzwerkanalyse mit Wireshark
Von den Grundlagen bis zur Fehlereingrenzung
Kursdauer: 3 Tage
https://www.iftt-consult.de/seminare/lan-wan/seminar216.html
Zur Übersicht unserer Kurse gelangen Sie unter
https://www.iftt-consult.de/seminare/seminarthemen.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lyoner Str. 14, 60528 Frankfurt am Main
Datum: 04.06.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726366
Anzahl Zeichen: 4462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Björn Speike
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 / 78 910 810
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFTT EDV-Consult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).