holoride kündigt die ersten Produktionsstudios für Elastic Content an

holoride kündigt die ersten Produktionsstudios für Elastic Content an

ID: 1726638

Das Tech Start-up holoride gibt die Zusammenarbeit mit den ersten drei einflussreichen Produktionsstudios bekannt: Mackevision, REWIND und Schell Games. Nach dem erfolgreichen Start des Unternehmens auf der CES in Las Vegas (holoride wurde viermal "Best of CES"), ist dies der nächste große Entwicklungsschritt.

"Inhalte für XR Erlebnisse on the go zu erschaffen ist eine spannende neue Herausforderung für Entwickler. Wir freuen uns sehr, drei führende internationale Produktionsstudios an Bord zu haben, die jeweils über eine ausgezeichnete Expertise in ihrem spezifischen Bereich verfügen", sagt Nils Wollny, Mitbegründer und CEO von holoride.



(firmenpresse) - Das Tech Start-up holoride gibt die Zusammenarbeit mit den ersten drei einflussreichen Produktionsstudios bekannt: Mackevision, REWIND und Schell Games. Nach dem erfolgreichen Start des Unternehmens auf der CES in Las Vegas (holoride wurde viermal "Best of CES"), ist dies der nächste große Entwicklungsschritt.

Auf der CES vor fast fünf Monaten kündigte holoride an, sein Software Development Kit (SDK) bis Ende des Jahres an Entwickler zu vertreiben. Nun stellt das Start-up einer ausgewählten Gruppe von Produktionsstudios vorzeitig eine Alpha-Version des SDKs zur Verfügung, um für seine Kunden die weltweit ersten holoride Erlebnisse zu erschaffen.


Elastic Content: eine neue Kategorie

holoride verbindet Extended Reality (XR) Visualisierung (z.B. VR) mit den Echtzeit-Bewegungsdaten eines Fahrzeugs und schafft damit ein extrem immersives Erlebnis für Passagiere, das gleichzeitig Reiseübelkeit verringern kann. Diese Technik ermöglicht eine neue Content-Kategorie, die sich grundsätzlich immer an Art und Länge der Route anpasst. Daher die Bezeichnung Elastic Content.

"Inhalte für XR Erlebnisse on the go zu erschaffen ist eine spannende neue Herausforderung für Entwickler. Wir freuen uns sehr, drei führende internationale Produktionsstudios an Bord zu haben, die jeweils über eine ausgezeichnete Expertise in ihrem spezifischen Bereich verfügen", sagt Nils Wollny, Mitbegründer und CEO von holoride.


Ein weltweit führender Anbieter für 3D-Visualisierung

Mit Mackevision hat holoride einen globalen Namen für Animation mit an Bord. Das Unternehmen entwickelte bereits Spezialeffekte für Game of Thrones und verschiedene Netflix-Produktionen. Seit 2018 gehört es zu Accenture Interactive – was wiederum weitere Kooperationsfelder eröffnet:

"Durch die Zusammenführung von IoT, AI und XR verbindet holoride drei Schlüsseltechnologien, die für uns als Branchenführer für digitale User Experience von höchstem Interesse sind", sagt Matthias Schrader, Head of Accenture Interactive D/A/CH. "holoride erkundet diese Schnittstelle auf eine völlig neue Weise, in der auch wir viel Geschäftspotenzial sehen. Deshalb sind wir stolz darauf, zu den ersten Entwicklern von Elastic Content zu gehören.”



Kreative Köpfe für Virtual und Mixed Reality

Mit einer herausragenden Erfolgsbilanz in Sachen digitale Innovation im Automobilsektor schließt sich das international für immersiven Content bekannte Studio REWIND holoride an. Für Lexus entwickelte das Unternehmen 2014 den ersten interaktiven VR Fahrzeug-Konfigurator. So hat REWIND in den vergangenen Jahren immer wieder digitale Innovation für Weltmarken wie Jaguar, Rolls-Royce und Infiniti vorangetrieben.

"Mit holoride beginnt ein ganz neuer Weg. Wir sind in der Lage, das Entertainment für Passagiere zu revolutionieren! Das ist umso interessanter, wenn man an die zukünftige Mobilität denkt, die uns irgendwann alle zu Passagieren machen wird." Solomon Rogers, CEO, REWIND.



Amerikas erste Adresse für die Entwicklung von Bildungs- und Unterhaltungs-Spielen

Schell Games hat eine erstaunliche Bandbreite an preisgekrönten Bildungs- und Unterhaltungs-Erlebnissen produziert. Einige der beliebtesten interaktiven Themenpark-Attraktionen der Welt zählen auch dazu. Seit 2002 arbeitet Schell Games daran, plattformübergreifende interaktive Erlebnisse zu schaffen, die das Leben von Spielern in jedem Alter bereichern.

"Als das holoride Team seinen ersten Prototypen präsentierte, wusste ich, dass wir gemeinsam Großes erreichen können. Diese Technologie lädt dazu ein, völlig neu darüber nachzudenken, wie man Inhalte und Realität zusammenbringt", sagt CEO und Gründer Jesse Schell. "Mit holoride wird die Realität Teil des Spiels – ein aufregender und grundlegend neuer Ansatz."


Creators wanted – holoride veröffentlicht SDK bis Ende 2019

holoride verfolgt einen offenen Plattformansatz. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einem Software Development Kit (SDK) für eine größere Anzahl von Content Studios, das bis Ende 2019 erhältlich sein wird. Das agile Feedback von erfahrenen Content Studios ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung auf dem Weg zur Marktreife. Für Marken und Vermarkter eröffnet dieses SDK neue Welten – im wahrsten Sinne des Wortes. Content-Ersteller, Spieleentwickler und Studios sind eingeladen, sich für den Verteiler des SDKs zu melden: creators@holoride.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über holoride

Das deutsche Start-up holoride schafft eine völlig neue Medienkategorie für Passagiere, indem es XR-Inhalte mit Datenpunkten aus dem Fahrzeug und der Umgebung in Echtzeit verbindet. Zu diesen Datenpunkten gehören sowohl physische Rückmeldungen wie Beschleunigung und Lenkung als auch Verkehrsdaten sowie Fahrtroute und -zeit.

Die Technologie ist für Content-Entwickler sowie Automobilkonzerne zugänglich und revolutioniert die Unterhaltung von Passagieren grundlegend: holoride eröffnet eine neue Ebene des Eintauchens in Spiele oder in Anwendungen aus dem Bereich Bildung, kann Reiseübelkeit erheblich reduzieren und schafft ein atemberaubend immersives Erlebnis.

Das Technologie Start-up wurde Ende 2018 in München von Nils Wollny, Marcus Kühne, Daniel Profendiner und der Audi Electronics Venture GmbH gegründet, die eine Minderheitsbeteiligung am Start-up hält. holoride wurde viermal "Best of CES" (Las Vegas, Januar 2019) und ist Teil der globalen Innovationsplattform "Startup Autobahn".



PresseKontakt / Agentur:

Catharina Wollny
Head of Marketing & Communications
E: catharina(at)holoride.com
T: +49 173 677 33 36



drucken  als PDF  an Freund senden  Step Ahead geht in die Cloud COGNIGY ANNOUNCES TECHNOLOGY PARTNERSHIP WITH KOFAX
Bereitgestellt von Benutzer: CatharinaWollny
Datum: 05.06.2019 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726638
Anzahl Zeichen: 5302

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catharina Wollny
Stadt:

München


Telefon: 01736773336

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"holoride kündigt die ersten Produktionsstudios für Elastic Content an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z