openHPI zeigt gratis: So schützt man E-Mails vor Mitlesen und Manipulation

openHPI zeigt gratis: So schützt man E-Mails vor Mitlesen und Manipulation

ID: 1728094
(ots) - Für die Gefahren des Mitlesens und Veränderns von
E-Mails durch Dritte sensibilisieren will ein kostenloser
vierzehntägiger Online-Workshop, den das Hasso-Plattner-Institut
(HPI) ab Mittwoch, 12. Juni, anbietet. Auf der IT-Lernplattform
openHPI kann sich jeder Internetnutzer dafür anmelden unter
https://open.hpi.de/courses/email2019. Der Kurs vermittelt auch, wie
man sich gegen Cyberattacken schützen kann, die mit Hilfe von E-Mails
ausgeführt werden.

"Da sich viele Menschen nach wie vor zu wenig Gedanken über die
Sicherung ihrer elektronischen Post machen, wollen wir sie vor allem
anleiten, ihre E-Mails vor Mitlesern und Veränderungen von Text und
Absenderadresse zu schützen", erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph
Meinel, der Leiter des Onlinekurses. Rund 10.000 Personen hatten sich
eingeschrieben, als das Institut ein ähnliches Angebot bereits 2015
einmal machte.

"Auch 37 Jahre nach Einführung der ersten E-Mail-Standards ist
zahlreichen Versendern noch nicht bewusst, dass ihre Mitteilung im
Internet nur etwa so sicher ist, wie eine Postkarte in einem
unbewachten offenen Transportfahrzeug", betont der
Informatikwissenschaftler. Die Folge: E-Mails mit sensiblen Inhalten
werden beim Versand oft gar nicht oder nur unzureichend geschützt.
Das Übermittelte kann dann mitgelesen, der Inhalt und die
Absenderangabe sogar verändert werden.

Allen Kursteilnehmern will Meinel die Grundlagen sogenannter
Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechniken sowie digitaler Signaturen
vermitteln. Dank praktischer Übungen sollen es die Nutzer schaffen
können, mithilfe kostenloser Softwareprogramme verschlüsselte und
digital unterschriebene E-Mails zu versenden und zu empfangen.

Wer aktiv mitmacht, erhält eine Teilnahmebestätigung oder - bei
erfolgreicher Teilnahme - ein benotetes Zeugnis des Instituts. "Der


Kurs ist eine sehr gute Ergänzung unserer drei Grundlagen-Workshops
aus dem Frühjahr", sagt Meinel. Dabei ging es um die Angebote
"Datensicherheit im Netz - Einführung in die Informationssicherheit",
"Digitale Identitäten - Wer bin ich im Netz?" und "Blockchain -
Sicherheit auch ohne Trust Center". Alle drei Workshops stehen im
Archiv der IT-Lernplattform openHPI nach wie vor fürs Selbststudium
zur Verfügung.

Einige Fakten zu openHPI
Gestartet am 5. September 2012
Einzelne Nutzer: gut 200.000*
Kurseinschreibungen: rund 613.000*
Ausgestellte Leistungsnachweise: mehr als 61.000*
Archivierte Kurse fürs Selbststudium: rund 70*
Kurs-Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch Webseite:
https://open.hpi.de
*alle Angaben beziehen sich auf Juni 2019



Pressekontakt:
presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Betina-Ulrike Thamm, Tel. 0331 5509-175, betina.thamm@hpi.de

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Emotionen vermitteln - Workshop für Einzelhändler Stratosphäre mit Sensoren erkunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2019 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728094
Anzahl Zeichen: 3237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Weitere Infos zum Kurs: h



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"openHPI zeigt gratis: So schützt man E-Mails vor Mitlesen und Manipulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HPI und SAP besiegeln neue Partnerschaft ...

Das Hasso-Plattner-Institut und SAP, der weltweit führende Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen, gehen eine vertiefte Kooperation ein. SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein und HPI-Geschäftsführer Prof. Tobias Friedrich haben den V ...

Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z