Digitalisierung auf der transport logistic 2019
Die CIM gibt mit speziellen Branchenlösungen für Spedition und 3PL Antworten auf die Fragen der Zukunft
?Gerade in der Logistikdienstleistung wird die Zukunft aufgrund des sich verändernden Kundenverhaltens durch eine Dezentralisierung geprägt sein?, prognostiziert Daniel Wöhr, Presseverantwortlicher der CIM. Denn diese ermögliche es den Unternehmen, schneller und effizienter zu handeln. ?Damit ist natürlich eine zunehmende Vernetzung des logistischen Systems verbunden. Die universelle CIM-Schnittstelle, der PROLAG®World Konverter, sorgt für eine reibungslose Vernetzung. Der Konverter verbindet unterschiedliche Applikationen zu einer homogenen IT-Landschaft.
Mit Funktionen wie der Standort-, Eigentümer- und Mandantenverwaltung, der intelligenten Entnahmestrategie, dem Business-Intelligence-Tool oder den Value-Added-Services sorgt PROLAG®World zusätzlich für mehr Flexibilität, schnellere Reaktionszeiten und erhöhte Transparenz. Das Versandsystem PROSEND® vereinfacht die Prozesse in der Versandabwicklung und beim Transport ? ebenfalls wichtige Bausteine einer modernen Logistik.
Live-Kommissionierung mit Datenbrille
Für reges Interesse sorgte auch die Live-Kommissionierung mittels Datenbrille: Mit ihrer sprachgesteuerten Pick-by-Vision-Lösung PROLAG®Go vereint CIM die Vorteile von Pick-by-Voice und Pick-by-Vision: Der User hat beide Hände frei und muss sich nur auf ein Gerät konzentrieren. Weiterer Vorteil der Datenbrille ist, dass der User neben den angezeigten Informationen die Umgebung im Lager störungsfrei wahrnehmen kann. Zur Steigerung der Präzision können über die Datenbrille Bilder der Artikel eingeblendet werden. Die Kommissionierung mit dieser innovativen Hybridvariante wird nicht nur schneller und effizienter, sondern auch sicherer.
"Wir sind Innovationstreiber und setzen Maßstäbe für eine ideale und intuitive Prozesssteuerung" - seit 1985 folgen wir dieser Vision und sind damit mehr als 30 Jahre führender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS). Die Experten der CIM beraten, planen und implementieren die passgenaue Logistiklösung für Ihr Unternehmen. Die CIM ist nach ISO 9001:2015 und ISO 27001:2013 zertifiziert. Die WMS-Suite des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit und zu jeder Zeit möglich. Weitere Informationen unter www.cim.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir sind Innovationstreiber und setzen Maßstäbe für eine ideale und intuitive Prozesssteuerung" - seit 1985 folgen wir dieser Vision und sind damit mehr als 30 Jahre führender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS). Die Experten der CIM beraten, planen und implementieren die passgenaue Logistiklösung für Ihr Unternehmen. Die CIM ist nach ISO 9001:2015 und ISO 27001:2013 zertifiziert. Die WMS-Suite des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit und zu jeder Zeit möglich. Weitere Informationen unter www.cim.de.
Datum: 11.06.2019 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728215
Anzahl Zeichen: 3080
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fürstenfeldbruck
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung auf der transport logistic 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CIM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).