TÜV Rheinland: Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz regelmäßig wiederholen

TÜV Rheinland: Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz regelmäßig wiederholen

ID: 1728379

Arbeitnehmer müssen Sicherheitsmaßnahmen kennen / Erfahrene Mitarbeiter als Sicherheitspaten für Neulinge / TÜV Rheinland bietet spezielle Unterstützung für Führungskräfte an



(PresseBox) - Jeden Tag ereignen sich in Deutschland rund 2.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle, so Statistiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). ?Um eine Gefährdung am Arbeitsplatz zu minimieren, müssen Arbeitnehmer vor Aufnahme einer neuen Tätigkeit alle wichtigen Sicherheitsmaßnahmen kennen?, sagt Werner Lüth, Experte für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Das gilt besonders bei einem gänzlich neuen und fremden Arbeitsumfeld, aber auch bei einer Veränderung des Aufgabenbereichs, nach Arbeitsunfällen und bei der Einführung neuer Technologien oder Materialien.

Arbeitsschutz ist Pflicht

Um Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, sind Arbeitgeber zu einer Sicherheitsunterweisung für neue Kollegen verpflichtet, egal ob auf der Baustelle, im Handwerksbetrieb oder im Büro. Diese schließt sowohl allgemeine Sicherheitshinweise wie richtiges Verhalten im Brandfall, Lärmschutz oder Erste-Hilfe-Maßnahmen ein als auch den Hinweis auf mögliche Gefährdungen bei speziellen Tätigkeiten und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Beispiele: Beschäftigte, die mit Lasten arbeiten, erhalten Anweisungen zum gesundheitsgerechten Heben und Tragen. Mitarbeiter im Produktionsgewerbe müssen entsprechende Unterweisungen zum sicheren Umgang mit Werkzeugen und Maschinen erhalten, Büroangestellte dagegen Erläuterungen zu körperlichen, visuellen oder psychischen Belastungen an Bildschirmarbeitsplätzen. Solche Sicherheitsunterweisungen, die in der Regel rund 30 Minuten dauern, müssen regelmäßig wiederholt werden.

Mehr Sicherheit durch Unterweisung und Job-Paten

Eine gezielte, tätigkeitsbezogene Unterweisung reduziert Unfall- und Gesundheitsrisiken für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. TÜV Rheinland bietet Unterstützung für Führungskräfte zum erfolgreichen, nachhaltigen Führen von Sicherheitsgesprächen an. Ebenfalls hilfreich sind Patenmodelle: ?Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren als Paten und machen Neulinge mit betrieblichen Abläufen vertraut. Dabei geben sie ihre Erfahrungen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz weiter?, betont Lüth.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Vertrieb im internationalen Business - Seminare in Köln 24 Siegerinnen und Sieger werden für ihre Leistungen im Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2018/2019“ SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus im Kinopolis MainTaunusZentrum geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728379
Anzahl Zeichen: 3202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz regelmäßig wiederholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z