Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt jetzt die Smart Glasses HMT1 von RealWear und die Vision Picking-Lösung xPick von Ubimax produktiv ein. Mitarbeiter im Warenlager in Thessaloniki werden zukünftig bei Kommissionierprozessen unterstützt. Basierend auf dem positiven Feedback und der erreichten Genauigkeit und Prozessgeschwindigkeit ist die weitere Ausweitung der Lösung auf andere Standorte geplant.
Um die Prozesse zu optimieren, entschied sich Coca-Cola HBC für die Implementierung der branchen-erprobten Ubimax-Lösung xPick. Den Werkern werden die Kommissionierpositionen, -orte und -mengen direkt in ihrem Sichtfeld angezeigt. Um zu bestätigen, dass sie an der richtigen Stelle aufgenommen haben, scannen sie einen QR-Code oberhalb der Palette mit der integrierten Kamera der Datenbrille. Dadurch bleiben die Hände des Kommissionierers für die eigentliche Aufgabe frei. Die Aufträge werden Schritt für Schritt angezeigt. Im Hintergrund wurde das SAP-Produktionssystem und das Lagerverwaltungssystem von Coca-Cola HBC mit der Lösung verbunden, um die Auftragsdaten zu liefern. Auf diese Weise wird das System automatisch und simultan über den Status aller Bestellungen informiert.
Neben der erhöhten Kommissioniergenauigkeit, die jetzt, nach dem ersten Monat Vision-Picking, bei 99,99% liegt, konnte die Pickleistung um 6 bis 8% gesteigert werden. Coca-Cola HBC verbessert mithilfe der Ubimax-Lösung die Kundenzufriedenheit und spart gleichzeitig Hardwarekosten in einen höheren zweistelligen Prozentbereich gegenüber den zuvor genutzten Handscannern und Displays an Hubwagen. Auch die Mitarbeiter sind mit der neuen Lösung zufrieden. Vor der Bereitstellung testeten sie eine Pick-by-Voice-Lösung und andere Technologien und stimmten für eine Vision-Picking-Lösung. Ein ökonomisch entscheidender Vorteil ist die einfache Skalierbarkeit der Lösung. Coca-Cola HBC plant, Vision Picking sofort an zwei weiteren Standorten einzusetzen. Zusätzliche fünf Standorte sind für dieses Jahr geplant.
Suzana Rari, Supply Chain Managerin von Coca-Cola HBC Greece & Cyprus ist hoch zufrieden: „Wir konnten durch die innovative Technologie von Ubimax die Produktivität erhöhen und gleichzeitig unsere Kommissioniergenauigkeit und damit auch die Kundenzufriedenheit steigern. Besser geht es nicht.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ubimax ist führender Anbieter vollständig integrierter, industrieller Augmented Reality (AR) Lösungen. Die Lösungsplattform Ubimax Frontline verbessert auf Basis neuester tragbarer Computertechnologien industrieübergreifend manuelle Arbeitsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Menschen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt bewusst zu stärken.
Die Ubimax Frontline-Lösungen sind mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Auggie Award in der Kategorie „Best Enterprise Solution“, dem MHI Award für „Best IT Innovation“ und als Gewinner des Automotive Logistics Awards. ABI Research betitelt Ubimax als weltweit führendes Unternehmen für industrielle Wearables und Augmented-Reality-Lösungen.
Neben drei Standorten in Deutschland, ist Ubimax mit Tochterunternehmen in den USA sowie Mexiko vertreten. Mit mehr als zehn Jahren Branchenerfahrung und einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte in den Bereichen Wearable Computing, Augmented Reality, Mixed Reality und Sensor Systems bedient Ubimax heute über 250 Kunden weltweit.
Datum: 13.06.2019 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728996
Anzahl Zeichen: 2766
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Truthe
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 42133 558 300
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ubimax GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).